Wir starten wieder im Präsenzstudium (vorbehaltlich und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen). Weitere Infos zu den Semesterterminen findest Du hier!
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Bachelor Dual Technik
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Vollzeit Deutsch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
MBA
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Internationalität & Studentenleben
Auf dieser Seite haben wir für unsere Studierenden oder Studieninteressenten tagesaktuelle Informationen rund um das Studium und die Bewerbung angesichts der besonderen Umstände der Corona-Virus-Pandemie zusammengestellt.
In allen Innenräumen der CBS wird nur noch empfohlen, mindestens eine medizinische Maske zu tragen.
Sollten sich die gesetzlichen Vorgaben oder die Infektionslage verändern, werden wir die Rahmenbedingungen erneut evaluieren und ggf. anpassen.
Unsere Assessment Days werden per Teams-Interview oder telefonisch durchgeführ. Melde Dich dafür über unser Bewerbungsformular an.
Bei Rückfragen kannst Du Dich gerne jederzeit an unsere MitarbeiterInnen des Bewerbermanagements unter admissions@cbs.de wenden.
Alle Studieninformationsveranstaltungen unserer Campusse werden online oder vor Ort durchgeführt. Wir beraten Dich in der Zwischenzeit auch gern
per E-Mail study@cbs.de
oder
Telefonisch unter
Campus Köln/Brühl: 0221/93 18 09 - 31
Campus Mainz: 06131/88 0 55 - 31
Campus Potsdam: 0221/93 18 09 - 31
Campus Neuss/Aachen/Solingen: 02232 567 - 243
Unsere StudienberaterInnen stehen Dir für Rückfragen rund um unsere Studienprogramme und Deine Bewerbung gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Sie beraten auf Wunsch auch per Skype und nach individueller Absprache auch vor Ort an unseren Campussen.
Bitte beachte: Beratungen auf dem Campus können momentan nur unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden (Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Sicherheitsabstand).
Anika Zaeske
Studienberaterin Campus Köln/Campus Potsdam
Tel: 0221/93 18 09-31
E-Mail: study@cbs.de
Skype: study@cbs-mail.de
Leah Krug
Studienberaterin Campus Mainz
Tel: 06131/88 055-31
E-Mail: study@cbs.de
Skype: study@cbs-mail.de
Ja, die Serviceeinrichtungen können von unseren Studierenden zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Solltet ihr Fragen dazu haben schreibt eine E-Mail an: gethelp@cbs.de.
Ja.
Wir sind zur Präsenzlehre zurückgekehrt. Die genauen Termine findest Du hier.
Die Kommunikation seitens der CBS erfolgt per E-Mail. Stellt unbedingt sicher, dass Ihr auf Eure student@cbs-mail.de, bzw. student@mz-cbs.de E-Mail-Adresse zugreifen könnt. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht gewährleistet werden können, kontaktiert bitte die IT unter support@klett-campus.de. Solltest Du erst dieses Semester bei uns anfangen zu studieren, erhältst Du Deine Zugangsdaten bis zum Semesterstart von der IT. Für Hinweise und Rückfragen zum Coronavirus steht Euch das CBS-Team unter gethelp@cbs.de zur Verfügung.
Raumbuchungen sind wieder möglich.
Ja, wir sind unter den bekannten E-Mail Adressen und Telefonnummern zu erreichen.
Die Lehrenden sind über E-Mail oder Microsoft Teams für Dich erreichbar.
Bitte wende Dich dazu direkt per E-Mail oder Microsoft Teams an die Professorin oder an den Professor bzw. an die Dozentin oder an den Dozenten.
Du benötigst ein funktionierendes digitales Endgerät (Laptop, PC, Tablet) und eine stabile Internetverbindung sowie ein Headset.
Bestimmte Vorlesungen werden aufgezeichnet.
Damit wir Dich jederzeit über ausfallende Veranstaltungen, Änderungen oder auch eine mögliche Infektion informieren können.
Eine Corona-Infektion äußert sich durch grippeähnliche Symptome:
trockener Husten
Fieber
Schnupfen
Abgeschlagenheit
Atemprobleme
Halskratzen
Kopf- und Gliederschmerzen
Übelkeit
Durchfall
Schüttelfrost
(Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
Das Coronavirus wird von Mensch zu Mensch, hauptsächlich über Tröpfcheninfektion, übertragen. Die Übertragung kann
direkt von Mensch-zu-Mensch über die Schleimhäute oder
indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut oder der Augenbindehaut in Kontakt kommen, geschehen.
(Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen,
richtiges Husten und Niesen in die Armbeuge,
Abstand zu Erkrankten halten,
Händeschütteln unterlassen.
Wenn möglich, sollte zudem
auf Reisen verzichtet,
öffentliche Verkehrsmittel gemieden,
von Veranstaltungen mit vielen Menschen ferngeblieben werden,
jegliche Kontakte reduziert werden.
(Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
Bitte prüft, ob Eure Symptome auf einen begründeten Verdacht zurückzuführen sind.
Falls ein begründeter Verdacht besteht, ruft Euren Hausarzt an (ein Recherchetool findet Ihr hier: https://tools.rki.de/PLZTool/de-DE).
Die häusliche Quarantäne ist eine Schutzmaßnahme, die die betroffenen oder potenziell erkrankten Personen von der Teilnahme am sozialen Leben weitgehend ausschließt.
Folgende Maßnahmen gilt es dabei zu beachten:
Verlasst ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheitsamts nicht Eure Wohnungen. Für die Zeit der häuslichen Quarantäne unterliegt Ihr der Beobachtung durch das Gesundheitsamt gemäß § 30 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).
Empfangt keinen Besuch von Personen, die nicht Eurem Haushalt angehören.
(Quelle: Robert-Koch-Institut)