INFOMATERIAL ANFORDERN
INFOMATERIAL ANFORDERN
Bachelor
Master

Dein Global Supply Chain Master

INFOMATERIAL ANFORDERN

Master Global Supply Chain Management (M.Sc.) in Köln studieren!

Der englischsprachige Vollzeit-Master in Supply Chain Management

Mit dem Master in Global Supply Chain Management am CBS-Campus Köln lenkst Du Deinen Karriereweg auf verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in international tätigen Unternehmen. Das Logistik Studium dauert 4 Semester, wovon das vierte Semester für die Master-Arbeit vorgesehen ist – im Rahmen eines Praktikums bei einem Unternehmen oder einem Auslandssemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch, damit Du optimal für Projekte im globalen Maßstab gerüstet bist. Der Abschluss ist Master of Science (M. Sc.). 

Mit einem Mix aus BWL-Lehrinhalten, Supply Chain- und Logistics-Themen, interdisziplinären Ansätzen, Wahlfächern und sehr viel Praxisbezug durch Business-Projekte und -Simulationen erweiterst Du Dein Qualifikationsprofil um strategisches Wissen und Hands-on-Mentalität. Besonders großen Wert wird an der CBS auf Soft Skills gelegt, und gerade im Global Supply Chain Management sind diese besonders wichtig, da Du im Beruf mit allen Unternehmensbereichen und sehr vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten wirst, ganz gleich ob Du in einer Firmenzentrale in Deutschland arbeitest oder Dich weltweit vor Ort um Lieferketten kümmerst. 

Du stehst schon im Beruf und möchtest kein Vollzeitstudium? Als Alternative bieten wir Dir als berufsbegleitendes Studium einen Logistik-Master auf Deutsch an, der 5 Semester dauert. 

Darum ist der Global Supply Chain Management Master sinnvoll

Nach vielen – im Vergleich zu heute – gemütlichen Jahren im Supply Chain Management prasseln extrem viele schwierige Herausforderungen auf Mittelständler und Großkonzerne ein: Sowohl Gesetzgeber als auch Kunden und unternehmensinterne Stakeholder verlangen mehr Nachhaltigkeit, beispielsweise definiert im Lieferkettengesetz oder in Klimaschutzzielen. Lieferketten geraten durch lokale und globale Ereignisse in Stresssituationen, die zu Lieferengpässen selbst bei den Lieferanten der Lieferanten führen, wodurch wegen fehlender Cent-Artikel millionenschwere Aufträge gefährdet sind. Neue Handelshemmnisse werden aufgebaut, während an anderen Stellen Handelshemmnisse abgebaut werden. Manche Branchen erfinden sich komplett neu, wodurch Lieferantennetzwerke von Grund auf neu gedacht werden müssen. Neue Digitalisierungsmöglichkeiten erfordern viel Know-how und kluge Entscheidungen, um dem Wettbewerb voraus zu sein. Für diese Aufgaben benötigen internationale tätige Unternehmen Fachleute, die in großen Zusammenhängen denken – vielleicht Dich? Dieser Global Supply Chain Master fokussiert sich auf eben solche High-Level-Management-Aufgaben.

Was ist Logistik? Definition und Teilgebiete einfach erklärt - Hier mehr erfahren

Campus
Köln
Semester Beginn
Winter
Semester
4
ECTS
120
Studiengebühren*
5.730 €
Alle Fakten im Detail + -
  • Vorlesungssprache Englisch
  • Studienform Vollzeit
  • Abschluss Master of Science
  • Praktikum Integriert
  • Auslandssemester Optional
  • Studienbeginn Winter Köln

Studienverlaufsplan

Diese Studieninhalte erwarten Dich in den einzelnen Semestern im global supply chain Master:

Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte

Business Economics3 ECTS ? !
  • Analysis of demand, supply, and market equilibrium

  • Theory of consumer choice

  • Theory of the firm, production and cost analysis

  • Market structures: perfect competition, monopoly, monopolistic competition, oligopoly, contestable markets

  • Game theory

  • Pricing strategies

  • Factor markets, labor economics

  • Economics of information

  • Industrial organization

  • Limitations of markets and interventions by the government

  • Econometric techniques related to these topics

Empirical Research Methods3 ECTS ? !
  • Development of a research question

  • Primary vs. secondary data

  • Steps of research process

  • Research designs

  • Quantitative and qualitative data

  • Structured methods of data collection: questionnaire and structured interview

  • Un- and semi-structured methods: qualitative interview and focus group

  • Quantitative and qualitative content analysis

  • Ethical considerations of data collection

  • Sampling

  • Data analysis using statistical software programs (SPSS)

  • Univariate analysis, bivariate analysis (crosstab and correlation), multiple linear regression

  • Writing a research report – structural and other formal requirements

Strategic Analysis & Management3 ECTS ? !
  •  Strategy making process and strategic reasoning: cognitive process of strategy 
    creation through the prism of logic and intuition

  • Setting strategic purpose in the context of responsible stakeholder management

  • Advanced external environment analysis: markets, industries and competitive 
    landscapes in static and dynamic perspective in the domestic and international 
    context

  • Diagnosing and managing strategic capability through national borders over time

  • Cultural and institutional context of strategic management: concepts, frameworks 
    and analytical tools

  • Generic and interactive business strategies, inside-out and outside-in perspective on 
    achieving and sustaining competitive advantage internationally

  • Network-level strategies

  • Corporate development and configuration: strategic options and portfolio matrices

  • Strategy formation

  • Strategic change and corporate restructuring

  • Strategic renewal

  • Strategy evaluation and strategic controls: tools and methods

  • Organizing for success

Innovation Management & Digital Transformation3 ECTS ? !
  • Diagnosing the change context: diffusion and dynamics of innovation 

  • Sources & types of innovation

  • Product/service, process & business model innovation

  • Individual and corporate creativity

  • Strategic innovation management & the innovation process incl. New Product Development (NPD)

  • Introduction to digitalization, digital age & digital divide

  • Digital drivers & disruptive forces

  • Technological drivers of digital transformation

  • Socio-technological change associated with the adoption of the mentioned drivers

  • Introduction to the digital organization & digital business models

  • Impact of digitalization on the value chain (Industry 4.0)

  • Digitalization-related innovation theories & technology management

  • Digitalization leadership & organisational transformation concepts

  • Change management & transformational leadership

  • Agility and VUCA world

  • SCRUM and Design Thinking

Programmspezifische Lehrinhalte

Global Supply Networks3 ECTS ? !
  • Classification in Supply Chain Management

  • Classification in Supply Chains or Networks

  • Opportunities and risks within supply chains or networks

  • Differentiated consideration of production and service networks

  • Basics of logistics outsourcing and contract logistics

  • Basics of outsourcing

  • Development of contract logistics, characteristics of contract logistics

  • Potentials of contract logistics

  • Phases of contract logistics relationships

Strategic Planning in Supply Chains3 ECTS ? !
  • Design and structure of supply chains and networks

  • Basics of global supply chains

  • Analysis of supply chain players

  • Human behavior in organizations and supply chains (asymmetric information, game theory)

  • Organizational Development

Purchasing & Distribution in the Supply Chain 3 ECTS ? !

Purchasing

  • Differentiation between Purchasing, Procurement, Sourcing

  • Make or buy analysis, outsourcing

  • Sourcing strategies

  • Value-added partnerships

  • Supplier selection

  • supplier evaluation

  • Ordering procedures, quantitative methods of order optimization

  • Bullwhip effect

  • Procurement risks

  • Digitalization in procurement, blockchain

  • Trends, challenges and levers (trade offs)

Distribution

  • Classification, demarcation

  • warehouse structures

  • Transport concepts, last mile

  • Quantitative transport optimization, route planning models

  • Transport modes, innovations (cityloop, platooning)

  • Sustainability through innovative concepts and alternative transport modes and drives

  • Digitalization in distribution

  • Trends, challenges and trade offs in distribution

 

Operations Management in Supply Chains3 ECTS ? !
  • Strategic, tactical and operational management tasks in a global environment

  • Differentiation between operations, finance and marketing

  • Intralogistics goals and key figures

  • Site planning, layout planning

  • Basics of warehouse logistics, warehouse design, warehouse management strategies

  • Storage, conveying (innovations and trends)

  • Material flow analyses, process thinking

  • Picking methods, identification systems

  • Quantitative methods of inventory management and planning, lot size optimization

  • Packaging systems, closed loop aspects, sustainability

  • Digitalization, digital twin, trends and innovations

  • Lean management, Kanban, use of JIT/JIS

  • Levers of push and pull principles

  • Principles and support systems of production planning and control

  • Circular economy, disposal processes

  • Value recovery stages, redistribution logistics, reprocessing logistics, reuse logistics

Überfachliche Kompetenzen

International Project Management2 ECTS ? !
  • Social competence: Communication, motivation, groups and team structures, leadership, conflict management

  • Methodological competence: Structural aspects, time management, cost management, human resource management, creativity and problem solving

  • Organisational competence: Quality management, documentation, risk management, project start and closure

Language & Communication Skills2 ECTS ? !

The “Scholarly Writing and Analysis” course is offered for German native speakers. German as a foreign language is offered as an obligatory course for Non-native German speakers.

Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte

Corporate Social Responsibility3 ECTS ? !
  • Cornerstones of sustainable management

  • CSR as management approach

  • Practical approaches of organizational effectiveness

  • Tools for CSR implementation

  • CSR and financial performance

  • Life cycle assessment

Corporate Governance3 ECTS ? !
  • Historical developments around the world

  • Directors and board structures in different parts of the world

  • Family business governance

  • Role of institutional investors

  • Corporate governance in mergers and acquisitions

  • Socially responsible investments

  • Corporate governance in different regions

Value Based Management3 ECTS ? !
  • Value maximization and corporate objectives, shareholder value and stakeholder value approach

  • Financial measurement of corporate strategies and competitive advantage: the principles

  • Shortcomings of traditional profitability ratios for a value-based management

  • Economic Value Added, Cash Value Added

  • Identifying the drivers of value creation and investment decision-making

  • Management compensation and incentives for value creation

Sustainable Supply Chain Management3 ECTS ? !
  • Defining the state of a sustainable supply chain based on actual trends

  • Discussion of various theoretical concepts (e.g. Stakeholder Theory, Slack Resource Theory) and their implications for sustainable supply chain management

  • Defining a “New Normal” of how to do business (e.g. circular economy, regenerative business models, carbon literacy training)

  • Sustainable Marketing (definition, Green Marketing Strategy Mix, Green Washing and Sustainable Consumer Buying Behaviour)

  • Sustainable Procurement (definition, Sustainable Procurement Process Model with a focus on sustainable supplier relationship management; new trends like circular procurement)

  • Sustainable Logistics

  • Sustainable Design

  • Carbon Emission / Human Rights in global supply chains

Programmspezifische Lehrinhalte

Business Planning & Modelling3 ECTS ? !
  • Analyzing different templates to generate business- and financial plans available in library or via download in the internet

  • Discussion and creation of specific balance sheet ratios important for business plans and business models

  • Use of specific tools and numbers to analyze, investigate or monitor business models and running business, tools and numbers are e.g. Indicator Systems, Scorecards, ROE, Leverage Effects

  • Simulate best-, worst and real-case-scenario for productivities belonging to business plans

Supply Chain Management 4.03 ECTS ? !
  • Conceptual foundations of Supply Chain Management 4.0 (concept of the supply and value chain, Industry 4.0,)

  • Digital technologies in the value chain (e.g., cyber-physical systems and the Internet of Things (IoT), Big Data, artificial intelligence, blockchain technology, etc.).

  • Expressions of supply chain 4.0 (e.g., smart products, smart services, smart factories, etc.)

  • Digital business models (e.g., electronic value creation, digital economy platforms, success factors, real-world examples)

  • Cyber risks (e.g. conceptual and legal basics, cybercrime, cyber security, risk management)

  • Practical examples from industry, trade, transport, recycling

  • Digital transformation of the supply chain (e.g. opportunities and challenges, methods, practical examples)

  • Future of work in the supply chain 4.0 (e.g. design approaches for work systems, automation, human-machine interaction, education and training)

  • Leadership in the digital supply chain (e.g. agile leadership, digital leadership)

Wahlbereich

Business Elective3 ECTS ? !

A business elective is a business or management-related elective course.By choosing Business Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge.

Interdisciplinary Elective3 ECTS ? !

By choosing Interdisciplinary Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. An interdisciplinary elective is an elective from another discipline than your own specialization.

Business Project6 ECTS ? !

The overall objective of this course is to provide students with possibility of applying their business knowledge on concrete business situation, related to the field of their specialization.

By the end of the module students should be able to:

  • Define project goals for the “client”.

  • Work under the set timeframe and agreed project scope.

  • Cooperate in the international project teams.

  • Evaluate markets/ industries/ competitive landscapes.

  • Develop possible strategic directions for the “client” business.

  • Formulate recommendations.

Überfachliche Kompetenzen

Event Management (Ted Talk) Seminar3 ECTS ? !
  • Basics of event management

  • Objective of the event and different types of events

  • The event as a marketing and communication tool

  • Planning and preparation

  • Event execution

  • Tasks and role of the event manager

  • Choosing the right venue

  • Personnel selection

Programmspezifische Lehrinhalte

Collaboration & Cooperation in Supply Chains3 ECTS ? !
  • Business network design and strategies

  • Global cooperation: a panacea for supply chain deficiencies

  • Informal and formal networks - performance and challenges

  • Global business network – enhancing cooperation between organizations and companies

  • Business development in the Internet of Things

  • Network imbalances and sustainability

  • Sustainable business network

  • Collaborating in Supply Chains

  • Information asymmetry and Bullwhip effect

  • Customer integration & e-commerce

  • Supplier integration (VMI)

  • Contract logistics and Outsourcing

  • Performance Measurement in Supply Chains

  • IT support

Supply Chain Business Game3 ECTS ? !
  • Functional areas, business processes and management roles in companies

  • Interrelationships between functional areas

  • Planning and control processes in supply chains

  • Decision-making processes in supply chains

  • Business risks and interactions in supply chains

  • Evaluation and adjustment of management decisions

Operations Research in Supply Chains3 ECTS ? !
  • OR problems along the SC, e.g. quantity, delivery or queuing problems, route planning, layout and location decisions

  • Methods and models that can represent SCM problems, e.g., branch-and-bound algorithm, ADD algorithm, Steiner-Weber model, newsboy model

  • Linear and non-linear optimization models, e.g. Simplex as a linear model or Andler as a non-linear model

  • Software systems to support optimal planning and simulation, e.g. Arena, Mathlab, Excel, Excel plugins (Solver, LogHub.. )

  • Forecasting and prognosis methods, e.g. with exponential smoothing, regression techniques

  • Special simulation models, e.g. Monte-Carlo simulation

Logistics Lab3 ECTS ? !
  • Basics of computer programming, e.g. with VBA for Excel

  • Design and development of an excel sheet to simulate business numbers of a given business case or business model

  • Development of a small digital twin for a logistic process with Excel

  • Application of software products (e.g. Excel plugins or others) for strategic-, tactical- and operative planning, e.g. for: site- or layout-planning, procurement- or production-planning, resource- planning, scheduling or tour-planning

  • Monte-Carlo-Simulation with Excel

  • Simulation game on supply chain management (to deepen the understanding of planning and control processes, decision-making processes, entrepreneurial risks, interactions in supply chains, evaluation and adjustment of management decisions)n

Venture Lab4 ECTS ? !
  • Discovering and evaluating entrepreneurial opportunities

  • Developing business ideas from opportunities (e.g. based on using Design Thinking, Personas and User Stories).

  • Feasibility analysis of business ideas

  • Transferring the idea into a Business Model

  • Business Model and its building blocks (value proposition, customers segments, channels, customer relationships, revenue model, key partners, key activities, key resources, cost structure)

  • Business Plan: Introduction, Sample Case and General Outline

  • Developing the details of the business plan

  • Finding sources of financing: Business angels; Private equity; Start up financing; Venture capital investors

  • Preparing a pitch deck for successfully presenting the new venture business plan

Integrative Case Studies3 ECTS ? !
  • Focused review of the curriculum content

  • Pre-assessment quiz/ content area assessment as benchmark for students’ status quo

  • Guide and Strategic Plan to Case Study Analysis

  • Writing a proper Case Study Analysis report

  • Developing proper answers to Case questions, applying the relevant theoretical knowledge and frameworks

  • In-depth Case Study Analysis with focus all subject areas of the curriculum

  • In-depth Case Study Analysis with special focus on Strategic Management

Business Simulation Game3 ECTS ? !
  • Students will be placed in management teams

  • Each management team will run their own company

  • Various companies will compete in an industry

  • Each company's management will be responsible for all of the decisions made, or not made, which will impact the company's performance

  • Various rounds of decision-making

  • Presentation, assignments and reports of group

Master Thesis Tutorial2 ECTS ? !

During the Master Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Master thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.

Wahlbereich

Business Elective3 ECTS ? !

A business elective is a business or management-related elective course.By choosing Business Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge.

Interdisciplinary Elective3 ECTS ? !

By choosing Interdisciplinary Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. An interdisciplinary elective is an elective from another discipline than your own specialization.

Überfachliche Kompetenzen

Assessment Center Bootcamp2 ECTS ? !
  • Consulting Industry/Professional Services as an example for an industry where ACs are key: Sector Overview incl. Company Profiles with focus on different specializations: HR, Strategy, Marketing, Finance etc.

  • Job application and interview training

  • Case study training, e-Case study training

  • Framework for processing case studies

  • Brain Teaser Training

  • Case Simulation (Individual and Group Cases)

  • Psychological tests

  • In-Tray and Group exercise training

Programmspezifische Lehrinhalte

Master Thesis18 ECTS ? !

During your 4th semester you are working on your Master thesis. You have 19 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectable. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well. Or you can write your thesis in connection with a stay abroad.

Internship or Study Abroad10 ECTS ? !

You can choose between an internship (lasting at least seven weeks) or a semester abroad at one of our partner universities.

Lerne die CBS persönlich kennen: Online & vor Ort Infoveranstaltungen

Events
Köln
Open Campus Night - Campus Köln
11. Dezember 2024 | 18:00 - 20:30
Events
Düsseldorf/Neuss
Open Campus Night - Campus Düsseldorf/Neuss
29. Januar 2025 | 18:00 - 20:30
Events
Mainz
Open Campus Night - Campus Mainz
12. Februar 2025 | 18:00 - 20:30
Events
Solingen
Open Campus Night - Campus Solingen
19. Februar 2025 | 18:00 - 20:00
Events
Berlin
Open Campus Night - Campus Berlin
25. Februar 2025 | 18:00 - 20:00
Events
Hamburg
Open Campus Night - Campus Hamburg
26. Februar 2025 | 18:00 - 20:00
Events
Hannover
Open Campus Night - Campus Hannover
27. Februar 2025 | 18:00 - 20:00
Events
Rostock
Open Campus Night - Campus Rostock
4. März 2025 | 18:00 - 20:00
Events
Aachen
Open Campus Night - Campus Aachen
12. März 2025 | 18:00 - 20:00
Events
Rheine
Open Campus Night - Campus Rheine
15. März 2025 | 18:00 - 20:30
master-nachhaltiges-management-student
Global Supply Chain: Berufe & Gehalt nach dem Master + -

Nach dem Global Supply Chain Master stehen Dir zahlreiche Karriereoptionen offen. Du kannst bei einem Industrie- oder Handelsunternehmen arbeiten und dort globale SCM- oder Logistik-Prozesse konzipieren, optimieren oder Teams führen. Solche Positionen heißen manchmal „Junior Supply Chain Manager,“ da in manchen Konzernen Direkteinstiege selbst nach dem Master-Abschluss „Junior“ genannt werden, obwohl die Aufgaben sehr anspruchsvoll sind. 

Auf der Gegenseite gibt es die Welt der Logistiker, die ebenfalls laufend nach hoch qualifizierten Absolventinnen und Absolventen suchen. Die dritte große Job-Chance ist ein Karrierestart als Consultant: große Unternehmensberatungen und spezialisierte Boutique-Beratungen bieten ebenfalls spannende Möglichkeiten. Der Vorteil ist, dass Du als Consultant viele Unternehmen und Branchen kennen lernen kannst. Manche Unternehmen bieten alternativ zum Direkteinstieg auch Graduate- oder Trainee-Programme. Auf der Suche nach offenen Stellen unterstützt Dich unser Career Office, außerdem kooperiert die CBS mit sehr vielen Partnerunternehmen, die gezielt nach Absolventinnen und Absolventen der CBS suchen. Wenn Du im Ausland arbeiten möchtest, solltest Du nicht nur auf die bekannte Online-Jobportale zurückgreifen, sondern Dich direkt auf den Websites Deiner Ziel-Unternehmen informieren. Der Variantenreichtum der Job-Titel ist immens groß, da jedes Unternehmen andere globale Strukturen und Herausforderungen hat.

Bei der Jobsuche konkurrierst Du im Bereich SCM mit Leuten mit Abschlüssen aus der BWL, aus dem Wirtschaftsingenieurwesen, aus der Wirtschaftsinformatik und sogar aus dem Maschinenbau. Das zeigt vor allem, dass es für die Unternehmen wirklich schwer ist, Expertinnen und Experten auf Master-Niveau mit klarem SCM-Schwerpunkt zu finden – den dieses Studium liefert.

Die Gehaltsaussichten liegen zu Beginn in etwa im Bereich von 50.000 bis 100.000 Euro brutto im Jahr, abhängig von der Branche, der Aufgabe und Deiner Berufserfahrung zwischen Bachelor- und Masterabschluss. Einstiegspositionen bewegen sich im unteren Drittel der Gehaltsbandbreite, mit einigen Jahren Führungserfahrung steigen die Gehälter.

Mögliche Job-Titel sind:

  • (Junior) Supply Chain Manager (4.0)

  • European / International / Global Supply Chain Manager

  • Group Supply Chain Manager

  • Global Logistics Manager

  • Supply Chain Engineer

  • Specialist Supply Chain / Logistics

  • SCM Consultant

  • Inhouse Consulting Project Manager Supply Chain Management / Procurement

  • Supply Operations Developer

  • Logistics Planner

  • Graduate / Trainee Programme SCM / Logistics

  • Operations Manager / Project Manager Operations

  • Positionen im Purchasing / Einkauf

Wie viel verdient ein Logistiker? Hier findest Du auf dieser Seite, rund um das Thema Logistik Gehälter, weitere Informationen

Was macht ein Global Supply Chain Manager? + -

Im Global Supply Chain Management und in Global Logistics sind Persönlichkeiten gefragt, die in großen Zusammenhängen denken: Hier hast Du immer mit Lieferketten und Logistik zu tun, bei Ländergrenzen überschritten werden. Diese Grenzen trennen Wirtschaftsräume mit eigenen Regeln, Unternehmenskulturen und Landeskulturen. Zudem sind die Transportwege empfindlicher für Störungen: Ein Hafenstreik hier, eine Zollveränderung da, ein Unwetter dort, und schon stockt die Lieferkette. Das macht die Planung, Steuerung und Optimierung von Maßnahmen sehr vielschichtig. Global Supply Chain Manager müssen also in der Lage sein, in einem Umfeld mit sehr vielen Variablen gute Entscheidungen zu treffen, bei der Kosten und Leistung in Balance stehen. Es ist also ein hohes Maß an Finanzwissen erforderlich, aber auch Kreativität, um Szenarien zu durchdenken und um Auswirkungen von Handlungen vorhersehen zu können. Ein großer Teil des Jobs ist Kommunikation mit Fingerspitzengefühl, da in globalen Lieferketten immens viele Stakeholder involviert sind.

Was macht eigentlich ein Logistiker? Hier findest Du alle wichtigen Logistik-Berufe sowie weitere Informationen zu jedem Berufsbild und zur Logistik im Allgemeinen

 

Werde jetzt zum Experten

JETZT BEWERBEN
JETZT STUDIENBERATUNG VEREINBAREN
Partnerunternehmen
800+
Partner-
unternehmen
Studierende
160+
Partner-
hochschulen
Partnerhochschule
3000
Studierenden
Standorte
8
Standorte
Zeitmodelle
3
Zeitmodelle

Die wichtigsten Fragen zum Global Supply Chain Management Masterstudium

Wo kann ich Global Logistics und SCM studieren? + -

Diesen Vollzeit-Masterstudiengang in Global Logistics und Supply Chain Management kannst an der CBS in Köln studieren, dem größten Campus der CBS. Köln ist ein exzellenter Studienort, da im Rheinland von Bonn bis Düsseldorf sehr viele international tätige Unternehmen aktiv sind, und zwar auf allen Ebenen der Lieferkette, vom Logistikunternehmen über Hidden Champions im Mittelstand bis hin zu Weltkonzernen.

Was ist Global Supply Chain Management auf Master-Niveau? + -

Wenn Du aus dem regionalen Supply Chain Management in globale Aufgaben hineinwächst und gleichzeitig auf Master-Level tätig wirst, verschieben sich die Schwerpunkte auf die Herausforderungen: Wie plant man globale Lieferketten so, dass der Ausfall von Lieferanten, Lieferländern oder Transportwegen verkraftbar werden, ohne die Profite zu gefährden? Wie passt man die Supply Chain – oder das gesamte Unternehmen an – wenn es auf der Nachfrageseite zu starken Veränderungen kommt? Wie rechnet man Faktoren wie Weltpolitik und regionale Politik ein, wenn Steuern, Zölle, Subventionen, Liberalisierungen oder Gesetzesänderungen Einfluss auf die Arbeit von Lieferanten und auf die Lieferkette haben? Im Global Supply Chain Management ist die Zahl der Einflussfaktoren immens hoch, und jede kann starke Auswirkungen haben. Wenn der Ernstfall eintritt, sind schnelle und gute Entscheidungen gefragt, und noch besser sind Früherkennungssysteme anhand von KPIs mitsamt Ausweichplänen – und das Sammeln von Wissen entlang der gesamten Supply Chain, wofür ausgezeichnete Kommunikations-Fähigkeiten essentiell sind. Kommunikationstechniken sind darum Teil des Studiums, im Rahmen der Soft-Skills-Kurse.

Was ist Global Logistics auf Master-Level? + -

Zum SCM gehört auch immer Logistik. Auf dem Master-Level im Gebiet Global Logistics geht es darum, internationale Logistikketten zu planen, zu steuern und zu optimieren. Diese Logistikketten sind komplexe Netzwerke mit gegenseitigen Abhängigkeiten, bei denen neben den Transportwegen auch das Warehousing eine zentrale Rolle spielt. Zentrale Themen sind der Aufbau oder der Umbau von Logistik-Netzwerken, die Digitalisierung von Prozessen, die Auswahl von Third Party Logistics Dienstleistern oder die Optimierung von Warehousing-Strategien, um Lieferketten robuster zu machen und den Service für die internen und externen Kunden zu verbessern – bei gleichzeitig niedrigen Kosten.

Ein Beispiel ist die Logistik eines Pharmaunternehmens, das an weltweiten Warehousing-Standorten Kundenbestellungen zusammenstellt und ausliefert, dafür aber einen ausreichenden Warenbestand braucht, der mittels Forecasts und gut funktionierender Transportwege auf einem idealen Bestand gehalten wird. Ein anderes Beispiel ist die Logistikabteilung eines Automobilherstellers, bei dem sogar die Intralogistik von Bauteilen aus eigenen, weltweit verstreuten Werken internationalen Charakter hat, oder ein Logistikunternehmen, bei dem ein internationales Verteilzentrum gemanagt werden soll – eingebettet in ein weltweites Netzwerk von Logistik-Hubs.

Logistik und Supply Chain Management - Das ist der Unterschied

Studieninhalte: Wie läuft der Master in Global Supply Chain Management ab? + -

Das Studium Global Supply Chain Master vereint Lehrinhalte aus dem BWL-Master-Studium und spezielle Supply-Chain-Inhalte, die über die Studiendauer hinweg aufeinander aufbauen.

Im ersten Semester startest Du mit allgemeinen BWL-Themen wie „Business Economics,“ „Strategic Analysis and Management,“ und „Innovation Management and Digital Transformation.“ Außerdem vertiefst Dein Wissen zu Forschungsmethoden. Fachspezifisch ist der Themenblock „Supply Chain Design,“ in dem es um die strategische Planung von Lieferketten und den operativen Aufbau globaler Lieferantennetzwerke geht. 

Das zweite Semester erweitert Deinen Horizont in den auch für Supply Chains immer wichtiger werdenden Bereichen CSR und Corporate Governance. Auf Fachebene beschäftigst Du Dich mit dem „Quantitative Business Development,“ wozu auch das Seminar „Logistic Lab“ gehört, was entweder ein Planspiel oder ein echtes Forschungsprojekt bei einem Partnerunternehmen ist. Für noch mehr Praxisbezug arbeitest Du zusätzlich an einem großen Business Project.

Im zweiten und dritten Semester hast Du die Gelegenheit, individuelle Schwerpunkte zu setzen – mit der Belegung von Wahlpflichtfächern aus der BWL und mit interdisziplinärem Charakter. Diese Fächer wählst Du erst gegen Ende des ersten Semester aus. 

Im dritten Semester beschäftigst Du Dich mit Case Studies und spielst mit Deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen ein Business Simulation Game durch. Bei den Supply-Chain-Themen widmest Du Dich den komplexen Fragestellungen „Supply Chain Collaboration,“ also kooperativen, vertikalen oder horizontalen Management-Ansätzen, und „Supply Chain Optimization,“ in der es um das Gesamtbild bei Operations und die Digitalisierung in der SCM 4.0 geht. Ein besonderes Highlight ist das Seminar „Venture Lab“: Hier erarbeitest Du im Team einen Business Plan, entweder spekulativ für ein SCM-Start-up – vielleicht eines, dass Du nach dem Studium gründen willst – oder ein Intrapreneur-Projekt beziehungsweise eine Machbarkeitsstudie für einen Unternehmenspartner. Das ist gemeinsam mit dem Master Thesis Tutorial eine ideale Vorbereitung auf das vierte Semester, in dem Du Deine Masterarbeit entweder eingebettet in ein Unternehmenspraktikum oder in ein Auslandssemester an einer CBS-Partnerhochschule im Ausland schreibst.

Bei den wichtigen Soft-Skills-Kursen hat das CBS-Team für diesen Studiengang beispielsweise die Module „International Project Management“, Kommunikations-Skills und ein Assessment Center Bootcamp ausgewählt.

Was sind die Voraussetzungen für einen Global Supply Chain Master? + -

Zur Aufnahme dieses Masterstudiums solltest Du einen Bachelor-Abschluss in BWL, General Management oder International Business mitbringen. Die Besonderheit für diesen Supply-Chain-Master: 180 ECTS genügen als Startvoraussetzung. Wenn Du Dein Bachelor-Studium noch nicht beendet hast, nehmen wir Deine Bewerbung selbstverständlich gern entgegen, damit Du nach dem Bachelor nahtlos weiterstudieren kannst.

Im Idealfall war Dein Erststudium auf Englisch und hatte einen Logistik- oder SCM-Schwerpunkt. Beides erhöht die Wahrscheinlichkeit auf einen sehr guten Studienerfolg, doch ein generalistischer Abschluss ist ebenfalls hilfreich, da dort alle Themenbereiche zumindest angerissen wurden und es in diesem Studium um die großen Zusammenhänge geht. Gute Englischkenntnisse sind in jedem Fall Pflicht, damit Du Vorlesungen, Seminaren und Soft-Skills-Kursen leicht folgen kannst. Selbstredend sind die Prüfungen auf Englisch, genauso wie Deine Masterarbeit auf Englisch sein muss.

Wenn Du aus einer anderen Studienrichtung kommst, beispielsweise aus dem Ingenieurwesen, prüfen wir Deine Vorkenntnisse individuell: Oft können wir einen Teil der Studienleistungen anrechnen, und zur Füllung von Lücken im BWL-Wissen bieten wir verschiedene Pre-Master-Programme an, vom digitalen Sommer-Crash-Kurs in den Semesterferien bis zu 2 Semestern Vorstudium. Kontaktiere hierfür unser Team von der Studienberatung.

 

Wie lange dauert der Master in Global Supply Chain Management? + -

Dieses Vollzeit-Master-Studium liefert 120 ECTS und ist ganz klassisch auf 4 Semester angelegt. Das vierte Semester hat hierbei eine Doppelfunktion: Prioritär schreibst Du Deine Masterarbeit. Da dieses Studium erstens hohen Praxisbezug hat und zweitens international ausgerichtet ist, ermutigen wir Dich, die Masterarbeit a) bei einem Unternehmen zu schreiben, im besten Fall an einer Niederlassung im Ausland oder, b) wenn der Themenschwerpunkt stärker auf der Theorie liegt, die Arbeit im Rahmen eines Auslandssemesters an einer unserer Partnerhochschulen zu erarbeiten.

Das sagen unsere Alumni

Philip Kollmann
Projektmanager Wayne's Coffee

„Besonders die Soft-Skill-Kurse haben mir für mein Auftreten in den Bewerbungsgesprächen sehr geholfen. Durch die Arbeit im Finance and Business Club habe ich ein breites Netzwerk aufgebaut und Projektmanagement-Fähigkeiten erworben, mit denen ich bei den Firmen punkten konnte."

Katrin Rieger
Bereichsdirektorin Reisevertrieb
Deutschland / Vice President Sales
HanseMerkur Krankenversicherung

„Das praxisnahe Lernen in kleinen Gruppen hat mich optimal auf heutige Projekt- und Teamarbeit vorbereitet. Die CBS hat mir die entscheidenden Soft Skills und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt."

Christopher Rosenbaum
Manager
Ernst & Young GmbH
Wirschaftsprüfungsgesellschaft

„Das Management Studium bereitet einen sorgfältig auf die Aufgaben eines Beraters vor. "Insbesondere das Fördern von Präsentationstechniken sowie analytischem Denkvermögen ist im Berateralltag von enormer Bedeutung.“

Neil Jordaan
Global Digital Content Manager
Elanco

„Viele Professoren haben uns im Unterricht an ihrer Branchenerfahrung teilhaben lassen und konnten trockene Theorie mit Praxisbeispielen veranschaulichen. Auch die internationale Atmosphäre am Campus hat mir gut gefallen.“

Lisa Fleischhauer
Technical Business Analyst
Fielmann Ventures GmbH

„Das Studium an der CBS hat einen großen Beitrag zu meiner Persönlichkeitsentwickung geleistet.“

Christian Miele
Präsident
Bundesverband Deutsche Startups e.V.

„Insbesondere das Rhetoriktraining hat mir sehr geholfen meine eigenen Ideen zu präsentieren. Ebenso ist die praxisbezogene Ausbildung an der CBS sehr gut!“

Hauke Grün
Global Group Director
Initiative

„Das Studium an der CBS hat mich in vielerlei Hinsicht auf meine Karriere bei einer der weltweit führenden Media-Agenturen vorbereitet.“

Sandra Dreier
Partner im Bereich Financial Accounting & Advisory Services
EY (Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfgesellschaft

„Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und Praxis, die Internationalität, die kleinen Lerngruppen sowie die vielen Aktivitäten außerhalb des Lehrplans.“

Stefanie Zipp
Personalmarketingreferentin
Deutsche Bahn AG

„Durch das Masterstudium an der CBS konnte ich mein fachliches Wissen weiterentwickeln und mich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereiten. Vor allem konnte ich aus den praxisbezogenen Inhalten sehr viel mitnehmen.“

Christian Knott
Partner
Capnamic Ventures Management GmbH

„Viele Kontakte aus dem Studium sind für mich heute noch relevante Ansprechpartner für die verschiedensten Themen. Hier schon an der Uni zu lernen, welchen Mehrwert das Netzwerk haben kann, war wichtig.“

Tim Becker
Manager Automotive & Sustainability
Porsche Consulting GmbH

„Mir haben besonders der persönliche Charakter des Studiums und die gute Atmosphäre gefallen, die insbesondere durch die Kursgröße und die Nähe zu den Dozenten erreicht wurden.“

Erfahre mehr über unsere Masterstudiengänge in Deinem kostenlosen Infomaterial

Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Master-Studiengänge informieren? Dann fordere jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial an. Wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu. 

Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.

Marc Spitz

Marc Spitz

Beratung: Campus Köln
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
Email: study@cbs.de
Mirjam Zimmermann

Mirjam Zimmermann

Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
Email: study@cbs.de
Lidia Gusev

Lidia Gusev

Beratung: Campus Berlin
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
Email: study@cbs.de
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon