Dein Wirtschaftspsychologie Studium
Menschliches Verhalten in Unternehmen verstehen und wirtschaftliche Prozesse optimieren – jetzt dein Wirtschaftspsychologie-Studium starten!

Psychologie trifft Wirtschaft – mit einem Wirtschaftspsychologie-Studium an der CBS!
Die Wirtschaftspsychologie verbindet Psychologie mit Wirtschaftswissenschaften und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen in ökonomischen Kontexten. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Kaufentscheidungen, der Gestaltung von Produkten und der Entwicklung von Marketingstrategien. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden lernst du, Verhaltensweisen zu untersuchen und gezielt Optimierungskonzepte für Unternehmen zu entwickeln.
In unserem Wirtschaftspsychologie-Studium erwirbst du umfassende Kenntnisse über Zielgruppenanalysen, Marktforschung und Entscheidungsprozesse. Du lernst, wie du relevante Daten erhebst, auswertest und daraus wirkungsvolle Marketingkampagnen entwickelst. Zudem kannst du in der Personalpsychologie tätig werden, um Recruiting-Prozesse zu optimieren und Fortbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende zu planen.

Dein Wirtschaftspsychologie-Studium flexibel gestalten – Vollzeit, dual oder berufsbegleitend
Unsere flexiblen Studienmodelle passen sich optimal an deine Lebenssituation an. Ob dual, berufsbegleitend oder in Vollzeit – finde das Modell, das zu deinen Zielen passt.

Dual
Du verbindest das Beste aus beiden Welten: wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung. Du wendest dein Wissen direkt in der Praxis an und wirst finanziell unabhängig.

Berufsbegleitend
Du arbeitest Vollzeit und qualifizierst dich parallel mit dem flexiblen Wochenendstudium weiter. So erreichst du dein berufliches Karriereziel ohne Abstriche zu machen.
Wirtschaftspsychologie studieren an der CBS – Werde Expert:in für Menschen und Märkte
Du willst verstehen, warum Menschen wirtschaftliche Entscheidungen treffen – und wie Unternehmen dieses Wissen für ihren Erfolg nutzen können? Im Wirtschaftspsychologie-Studium an der CBS verbindest du Psychologie und Wirtschaft, lernst menschliches Verhalten in Organisationen zu analysieren und entwickelst Strategien, um Arbeitsprozesse, Marketing und Management zu optimieren. Ob Bachelor oder Master – starte jetzt dein Wirtschaftspsychologie-Studium und forme die Zukunft zwischen Mensch und Wirtschaft!

Get Your Free Brochure Now!
Are you interested in studying Business Psychology and want to learn more? Our free Brochure provides all the key details about course content, career opportunities, and admission requirements. Get all the information you need now and take the next step towards your future!

FAQs zum Wirtschaftspsychologie Studium – Alles, was du wissen musst!
Du interessierst dich für ein Wirtschaftspsychologie Studium, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – von den Inhalten bis zu den Voraussetzungen. Erfahre, was dich im Studium erwartet und ob es zu dir passt!
Was ist Wirtschaftspsychologie?
Die Wirtschaftspsychologie untersucht das subjektive Erleben und das menschliche Verhalten in der Ökonomie in Verbindung mit sozialen Zusammenhängen. Im Wirtschaftspsychologie-Studium erlernst du hierzu thematisch zwei Teilbereiche: Zum einen Psychologie und zum anderen Wirtschaft. Zu den Aufgabenbereichen von Wirtschaftspsychologen gehören beispielsweise die Marktforschung, Personalentwicklung, Coaching, Unternehmensberatung, Werbung, Vertrieb oder Entwicklung.
Was erwartet mich im Wirtschaftspsychologie-Studium?
Im Wirtschaftspsychologie-Studium analysierst du, wie Menschen in wirtschaftlichen und sozialen Kontexten handeln. Mithilfe wissenschaftlicher Methoden entwickelst du Optimierungs- und Problemlösungsstrategien für Unternehmen. Zu den zentralen Studieninhalten gehören Psychologie, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, Marktforschung, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaft sowie intrapersonelle und zwischenmenschliche Prozesse.
Passt das Wirtschaftspsychologie-Studium zu mir?
Ein Wirtschaftspsychologie-Studium passt zu dir, wenn du sowohl ein Interesse an Wirtschaft als auch an Psychologie hast und verstehen möchtest, wie menschliches Verhalten wirtschaftliche Entscheidungen beeinflusst. Ein gutes Zahlenverständnis, analytisches und logisches Denken helfen dir dabei, Daten auszuwerten und fundierte Strategien zu entwickeln. Zudem solltest du kommunikativ und aufgeschlossen sein, da du oft mit Menschen arbeitest – sei es in der Marktforschung, im Personalwesen oder im Marketing. Empathie und Belastbarkeit sind ebenso wichtig, da du mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Herausforderungen konfrontiert wirst. Wenn du zudem Freude an wissenschaftlichem Arbeiten hast, bietet dir ein Wirtschaftspsychologie-Studium die perfekte Grundlage für eine vielseitige Karriere.
Welche Inhalte hat das Wirtschaftspsychologie-Studium? Was lerne ich?
Im Wirtschaftspsychologie-Studium erwirbst du ein fundiertes Verständnis für wirtschaftliche Prozesse und menschliches Verhalten in ökonomischen Kontexten. Die Inhalte variieren je nach Abschlussart.
Das Bachelor-Studium kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre, Buchführung, Bilanzierung, Mathematik, Statistik, Investition & Finanzierung mit psychologischen Fachinhalten. Dazu gehören Allgemeine und Persönlichkeitspsychologie, Neuropsychologie, Personalentwicklung sowie Arbeitsrecht. Ergänzend erlernst du überfachliche Kompetenzen in Wirtschaftsenglisch, Verhandlungstechniken und Zeitmanagement.
Im Master-Studium vertiefst du dein Wissen in Bereichen wie Business Economics, digitales Management, strategische Analyse und internationales Personalmanagement. Zudem spezialisierst du dich auf Werbepsychologie, psychologische Handlungskompetenz, wirtschaftspsychologische Forschung und angewandte Wirtschaftspsychologie. Ergänzend werden überfachliche Kompetenzen wie Teamführung, kreatives Denken und Kommunikation vermittelt. Das Studium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden und bietet praxisnahe Elemente wie Assessment Center Bootcamps.
Welche Voraussetzungen hat ein Wirtschaftspsychologie-Studium?
Die Voraussetzungen für ein Wirtschaftspsychologie-Studium hängen von der angestrebten Abschlussart ab. Für das Bachelor-Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife. Auch ausländische Abschlüsse wie Matura, A-Levels oder das IB Diploma werden anerkannt. Zudem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich, entweder durch ein Zertifikat (maximal zwei Jahre alt) oder durch den kostenlosen Online-Englischtest der CBS.
Für den Master ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten Hochschule mit einer Mindestnote von „gut“ erforderlich. Falls dieser Notenschnitt nicht erreicht wurde, kann ein gesondertes Aufnahmeverfahren durchlaufen werden. Das Erststudium sollte wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet sein und mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen. Ein Numerus Clausus (NC) ist für das Studium nicht erforderlich.
Wie läuft das Wirtschaftspsychologie-Studium ab?
Die Dauer und der Ablauf des Wirtschaftspsychologie-Studiums variieren je nach Abschlussart.
Das Bachelor-Studium dauert sechs oder sieben Semester und kann auf Deutsch oder Englisch absolviert werden. Der Abschluss ist entweder Bachelor of Science (B.Sc.), wenn du das Fach auf Englisch studierst, oder Bachelor of Arts (B.A.), wenn du das Studium auf Deutsch belegst. An der CBS kannst du Wirtschaftspsychologie in Vollzeit oder dual studieren. Ein starker Praxisbezug ist integraler Bestandteil des Studiums. In der Vollzeitvariante sind ein Praktikum sowie ein optionales Auslandssemester vorgesehen, um dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich ermöglichen Business Projects mit Praxispartnern und Business Simulation Games, deine Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen.
Das Master-Studium dauert vier oder fünf Semester und wird ebenfalls auf Deutsch oder Englisch angeboten. Abhängig von der Studiensprache schließt du entweder mit dem Master of Science (M.Sc.) oder dem Master of Arts (M.A.) ab. Das Studium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Auch im Master-Studium liegt der Fokus auf praxisnaher Anwendung. Ein Praktikum und ein optionales Auslandssemester sind im Vollzeitmodell integriert. In Business Projects und Simulationen kannst du dein Wissen in realen Unternehmenskontexten anwenden und weiterentwickeln.
Berufe im Vertrieb: Was kann ich mit einem Wirtschaftspsychologie-Studium machen?
Nach deinem Abschluss eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld. Die Kombination aus wirtschaftlichem und psychologischem Know-how ist besonders gefragt, da menschliche Entscheidungsprozesse auch in Zeiten der Digitalisierung nicht automatisiert werden können. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmensberatungen, Banken, der Groß- und Einzelhandel, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Energieversorger, die Pharma- und Automobilindustrie. Du kannst sowohl in Großkonzernen als auch im Mittelstand tätig werden, wobei sich je nach Branche und Standort die Gehaltsstrukturen unterscheiden. Alternativ bietet dir das Studium auch die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder ein eigenes Start-up zu gründen, um deine wirtschaftspsychologischen Kenntnisse für innovative Geschäftsideen zu nutzen.
Wie sieht mein Gehalt nach einem Wirtschaftspsychologie-Studium aus?
Die Höhe deines ersten Gehalts hängt maßgeblich von deiner ersten Tätigkeit ab. Großkonzerne zahlen üblicherweise sehr hohe Gehälter, wenn man mit einem mittelständigen Unternehmen vergleicht. Generell hängt die Gehaltshöhe allerdings auch von weiteren Faktoren ab. Hier spielen die Berufserfahrung, der Standort, die Branche und auch eine eventuelle Spezialisierung eine sehr große Rolle. In den ersten drei Jahren liegt das Durchschnittseinkommen bei ungefähr 37.000 Euro brutto pro Jahr. Im weiteren Verlauf Deiner beruflichen Laufbahn kann das Gehalt pro Jahr dann auf 49.000 Euro brutto anwachsen.
Wo kann ich Wirtschaftspsychologie studieren?
Standorte entdecken
Entdecke die Vielfalt der CBS University of Applied Sciences mit Standorten in ganz Deutschland.
Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.
Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.
Dein Studium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.
Jetzt infomaterial anfordern!
Hole dir kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial und erfahre mehr über:
- Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerbungsprozess
- Studienformen und Zeitmodelle
- Studiengänge und -inhalte
- Auslandssemester
- Finanzierungshilfen
Success!
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.

UNSERE ANDEREN THEMENFELDER
Entdecke unsere vielfältigen Themenfelder – von Gesundheit über Soziales bis hin zu Pädagogik und Wirtschaft. Entdecke innovative Studienangebote, die auf deine beruflichen Ziele zugeschnitten sind und dir helfen, in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.









































































































































































