Dein Studium im sozialen Bereich
Menschen im Fokus: Qualifikationen für ein sinnstiftendes Berufsleben!

Mit einem Studium im sozialen Bereich die Gesellschaft verändern
Soziale Berufe sind das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft. Mit einem Studium im sozialen Bereich erlangst du das Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um Menschen zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Von der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien über die Betreuung älterer Menschen bis hin zu Beratung und Integration – soziale Berufe bieten dir eine sinnstiftende Tätigkeit, in der du täglich positive Veränderungen bewirken kannst.
Die CBS University of Applied Sciences setzt auf eine eng verzahnte Theorie-Praxis-Ausbildung, damit du bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen in sozialen Einrichtungen, Behörden oder gemeinnützigen Organisationen vorbereitet bist. Mit individuellen Coachings, realen Praxisprojekten und einem starken Netzwerk an Partnern unterstützt dich die CBS dabei, dein Wissen direkt anzuwenden – für eine Karriere mit Sinn und Wirkung.

Dein Studium flexibel gestalten – Dual oder berufsbegleitend
Unsere flexiblen Studienmodelle passen sich optimal an deine Lebenssituation an. Ob dual oder berufsbegleitend – finde das Modell, das zu deinen Zielen passt.

Dual
Du verbindest das Beste aus beiden Welten: wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung. Du wendest dein Wissen direkt in der Praxis an und wirst finanziell unabhängig.
Studiengänge der CBS im Bereich Soziales
Du bist auf der Suche nach einem Studium im sozialen Bereich, das sich optimal an deine Lebensumstände und Zukunftspläne anpasst? Ob Bachelor oder Master – entdecke unsere Studiengänge im Bereich Soziales und finde dein Traumstudium.

Hol dir dein kostenloses Infomaterial
Interessierst du dich für ein soziales Studium im Bachelor oder Master und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

FAQs zum sozialen Studium – Alles, was du wissen musst!
Du interessierst dich für ein soziales Studium, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – von den Inhalten bis zu den Voraussetzungen. Erfahre, was dich im Studium erwartet und ob es zu dir passt!
Was ist Soziales?
Soziale Arbeit ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die darauf abzielt, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Im Studium an der CBS University of Applied Sciences werden Studierende darauf vorbereitet, soziale Herausforderungen zu erkennen, Lösungsansätze zu entwickeln und professionelle Hilfe zu leisten. Das Studium kombiniert psychologische, pädagogische und rechtliche Aspekte, um Absolvent:innen optimal auf die Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen vorzubereiten.
Was erwartet mich in einem sozialen Studium?
Dich erwartet eine praxisnahe Ausbildung, die wissenschaftliche Grundlagen mit praktischer Anwendung verbindet. Der Fokus liegt auf Themen wie Sozialpolitik, Fallmanagement, Familien- und Jugendhilfe sowie Beratungstechniken.
Neben theoretischen Seminaren gibt es zahlreiche Praxisprojekte, in denen Studierende reale soziale Problemstellungen bearbeiten und so wertvolle Berufserfahrung sammeln. Die enge Verzahnung mit sozialen Einrichtungen ermöglicht es, frühzeitig Kontakte zu knüpfen und sich gezielt auf das Berufsleben vorzubereiten.
Passt das Studium zu mir?
Ein soziales Studium passt besonders zu Menschen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, gerne mit anderen arbeiten und ein starkes Gerechtigkeitsgefühl haben.
Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz sind wichtige Eigenschaften für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich. Die CBS unterstützt dich mit individueller Betreuung, Coaching und Karriereberatung, um dich bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Welche Inhalte hat das soziale Studium? Was lerne ich?
Im Studium werden neben klassischen sozialpädagogischen Inhalten auch aktuelle Themen wie Digitalisierung in der Sozialarbeit, Diversity-Management oder interkulturelle Sozialarbeit behandelt. Studierende lernen, wie sie Hilfsangebote gestalten, Krisensituationen bewältigen und Menschen in herausfordernden Lebenslagen begleiten können.
Welche Weiterbildungen oder Spezialisierungen sind nach einem sozialen Studium möglich?
Nach einem sozialen Studium hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich weiter zu spezialisieren und deine Karriere gezielt voranzutreiben. Je nach Interessensgebiet kannst du beispielsweise einen Master in Sozialmanagement, Beratung & Coaching oder Sozialpädagogik anschließen. Auch Weiterbildungen in Mediation, Traumapädagogik, Case Management oder systemischer Beratung sind beliebt. Wer eine Führungsposition anstrebt, kann sich zudem in Leadership und Organisationsentwicklung weiterqualifizieren. Diese Zusatzqualifikationen erweitern deine beruflichen Perspektiven und ermöglichen dir, in spezialisierten oder leitenden Funktionen tätig zu werden.
Welche Voraussetzungen hat ein soziales Studium?
Die Zugangsvoraussetzungen umfassen eine Hochschul- oder Fachhochschulreife. Je nach Studienmodell können auch berufliche Qualifikationen oder eine einschlägige Berufserfahrung anerkannt werden.
Wie läuft das soziale Studium ab?
Ein soziales Studium ist so gestaltet, dass es sowohl fundiertes theoretisches Wissen als auch intensive Praxiserfahrungen vermittelt. Im dualen Studium wechseln sich theoretische Phasen an der Hochschule mit Praxisphasen in Bildungseinrichtungen wie Kitas, Schulen oder sozialen Trägern ab. Studierende sammeln bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung und bauen sich früh ein berufliches Netzwerk auf.
Sozial-Berufe: Was kann ich mit einem sozialen Studium machen?
Nach dem Abschluss eröffnen sich vielseitige Berufsmöglichkeiten. Absolvent:innen arbeiten unter anderem als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Streetworker:in, Suchtberater:in oder in der Jugend- und Familienhilfe. Auch Tätigkeiten in der Flüchtlingshilfe, im Gesundheitswesen oder im Sozialmanagement sind möglich.
Wie sieht mein Gehalt nach einem sozialen Studium aus?
Das Einstiegsgehalt variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung. Es variiert außerdem je nach Einsatzgebiet und Organisation, liegt aber im Durchschnitt zwischen 38.000 und 46.000 Euro brutto pro Jahr.
Standorte entdecken
Entdecke die Vielfalt der CBS University of Applied Sciences mit Standorten in ganz Deutschland.
Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.
Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.
Dein Studium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.
Jetzt infomaterial anfordern!
Hole dir kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial und erfahre mehr über:
- Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerbungsprozess
- Studienformen und Zeitmodelle
- Studiengänge und -inhalte
- Auslandssemester
- Finanzierungshilfen
Success!
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.

UNSERE ANDEREN THEMENFELDER
Entdecke unsere vielfältigen Themenfelder – von Gesundheit über Soziales bis hin zu Pädagogik und Wirtschaft. Entdecke innovative Studienangebote, die auf deine beruflichen Ziele zugeschnitten sind und dir helfen, in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.


