SAP - Kindheitspädagogik (B.A.)
Teil des dualen Studienganges Soziale Arbeit und Pädagogik (B.A.), um Kindern den Weg in die Zukunft zu ebnen.

Mit deinem Kindheitspädagogik-Studium die Zukunft der Kleinsten gestalten
Wie können wir Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung begleiten und ihnen eine sichere, inspirierende Umgebung bieten? Die Spezialisierung Kindheitspädagogik im Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik (B.A.) gibt dir die fachlichen und praktischen Werkzeuge an die Hand, um genau diese Fragen zu beantworten – und macht dein Kindheitspädagogik Studium zur idealen Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle pädagogische Laufbahn.
Von den ersten Lebensjahren bis zur Einschulung spielst du eine entscheidende Rolle in der pädagogischen Förderung und sozialen Entwicklung von Kindern. Du entwickelst individuelle Konzepte für frühkindliche Bildung, begleitest Erziehende in ihrer Arbeit und unterstützt Familien dabei, optimale Entwicklungsräume für ihre Kinder zu schaffen.
In deinem Kindheitspädagogik-Studium lernst du sowohl die theoretischen als auch praktischen Grundlagen der Kindheitspädagogik kennen – von psychologischen Entwicklungsprozessen über Bildungskonzepte bis hin zu interdisziplinärer Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen. Dabei erwirbst du nicht nur pädagogisches Fachwissen, sondern auch Führungskompetenzen, die dich für leitende Positionen in Kindertagesstätten, Beratungsstellen oder Bildungsinstitutionen qualifizieren.
Mit einem innovativen Lehrkonzept aus digitalen und praxisorientierten Modulen bietet dir die CBS eine flexible und anwendungsorientierte Ausbildung, die dich optimal auf die Arbeit mit Kindern und deren Bezugspersonen vorbereitet. Dein Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen? Dann ist diese Spezialisierung genau das Richtige für dich!

Lerninhalte
Warum CBS UNIVERSITY?
Dein Weg zur CBS
Der Einstieg in dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus.
Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang . Für einige Studiengänge gelten zusätzliche Anforderungen, wie etwa bestimmte berufliche Qualifikationen.
Für mehr Informationen besuche unsere Zugangsvoraussetzungen-Seite.
Deadlines
Die Bewerbungsfrist ist ganzjährig offen, selbst vor deinem Abitur. Für duale Studiengänge solltest du ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit wir deinen passenden Praxispartner finden können. Der Studienstart ist flexibel: zum Wintersemester oder, bei ausgewählten Programmen, auch zum Sommersemester. Eine frühzeitige Bewerbung ist besonders wichtig, um begrenzte Studienplätze zu sichern und eventuell notwendige Visa rechtzeitig zu beantragen.
Finanzierung
Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird oft durch den Praxispartner finanziert, der zugleich eine wertvolle berufliche Begleitung bietet. Ein Vollzeitstudium lässt sich hingegen durch zahlreiche Fördermöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien individuell gestalten, um dir eine optimale Verbindung von persönlicher Entwicklung und akademischer Zukunft zu ermöglichen.
WIE FINDE ICH MEINEN PERFEKTEN KARRIEREWEG?
Der Career Service und das Talent Development der CBS unterstützen dich dabei, dein ideales Partnerunternehmen zu finden. Mit 1:1-Coachings, Workshops und einem breiten Netzwerk an Unternehmenspartnern begleiten wir dich über deine gesamte Studienzeit hinweg. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die zu deinen Stärken und Karrierezielen passt.

Maximal Praxisah
Durch unseren Ansatz, Theorie und Praxis zu verbinden, kannst du während deinem Bachelor-Studium dein erlerntes Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt gewinnen.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der CBS International Business School haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an realitätsnahen Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gewährt tiefe Einblicke in berufliche Abläufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von über 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen eröffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern fördern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrieremöglichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studiengänge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
Ablauf und Präsenzzeiten deS Bachelorstudiums

Wie setzen sich die Präsenzzeiten zusammen?
Beim Bachelor Kindheitspädagogik studierst du im sogenannten 2plus3 Modell. Deine Woche ist unterteilt in 2 Tage Hochschullehre (in Präsenz am Campus, als Live-Online-Veranstaltung und im Selbststudium) und 3 Tage im Unternehmen. Pro Semester hast du außerdem 6 Wochen vorlesungsfreie Zeit.

Wie viel Zeit nimmt dein Studium in Anpruch
Studieren bedeutet auch: Eigenverantwortlichkeit und Zeitmanagement! Für dein duales Kindheitspädagogik Studium solltest du zusätzlich zum Besuch der Lehrveranstaltungen einplanen, diese Vor- und Nachzubereiten. Dazu kommt das Bearbeiten von Abgaben und natürlich die Prüfungsvorbereitung. Halte dir dafür wöchentlich zusätzlich Zeit frei.
Inspiration und Impact – Das sagen unsere Alumni
Lass dich von den Erfahrungen unserer Alumni inspirieren und entdecke, wie das Bachelor-Studium an der CBS ihre berufliche und persönliche Entwicklung geprägt hat.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Studium Kindheitspädagogik
Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um dein Kindheitspädagogik Studium. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.
Was ist Kindheitspädagogik?
Kindheitspädagogik ist ein Fachgebiet, das sich mit der frühkindlichen Bildung und Erziehung befasst. Es umfasst die gezielte Förderung der kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren bis zum Schuleintritt.
Kindheitspädagog:innen entwickeln Bildungsprogramme, begleiten Erziehende in Kitas und Ganztagseinrichtungen und unterstützen Familien dabei, optimale Entwicklungsbedingungen für ihre Kinder zu schaffen. Ziel ist es, Kindern eine stabile Grundlage für ihre persönliche und schulische Laufbahn zu bieten.
Warum solltest du Kindheitspädagogik studieren?
Ein Kindheitspädagogik Studium eröffnet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Fachkräfte in diesem Bereich sind stark gefragt, da frühkindliche Bildung als Schlüssel zur gesellschaftlichen Entwicklung und Chancengleichheit gilt. Du arbeitest eng mit Kindern, Eltern und Erziehenden zusammen und kannst aktiv dazu beitragen, dass Kinder ihre Potenziale entfalten. Zudem qualifizierst du dich für verantwortungsvolle Positionen in Bildungseinrichtungen oder als Fachberatung im pädagogischen Bereich.
Wie lange dauert ein duales Studium in der Kindheitspädagogik?
Das duale Studium in der Kindheitspädagogik dauert in der Regel 6 Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Gibt es einen NC?
Für das duale Studium Kindheitspädagogik an der CBS University of Applied Sciences gibt es in der Regel keinen Numerus Clausus (NC). Stattdessen zählen deine persönlichen Fähigkeiten, Motivation und Praxiserfahrungen.
Was sind die Voraussetzungen?
Für den dualen Bachelor in der Kindheitspädagogik benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Fachhochschulreife) sowie einen Praxispartner für die berufliche Ausbildung. Erfahrung im sozialen Bereich oder ein Freiwilliges Soziales Jahr sind von Vorteil.
Wie läuft das Kindheitspädagogik Studium ab?
Das duale Kindheitspädagogik Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen in Kitas, Ganztagseinrichtungen oder anderen pädagogischen Einrichtungen. Studierende profitieren von kleinen Gruppen, individueller Betreuung und praxisnahen Lernformaten, die sie optimal auf den Berufsalltag vorbereiten.
Wo kann ich das studieren?
Was lernt man im Studium? Was sind die Studieninhalte?
Die Studieninhalte umfassen pädagogische und psychologische Grundlagen, frühkindliche Bildungsansätze, Entwicklungspsychologie, Elternberatung und Leitung von Bildungseinrichtungen. Außerdem lernst du, pädagogische Konzepte zu entwickeln und sozialpolitische Rahmenbedingungen im Bildungssystem zu verstehen.
Wie viel verdient man nach dem Studium?
Das Einstiegsgehalt im Bereich Kindheitspädagogik variiert je nach Arbeitgeber, Region und Berufsfeld. Durchschnittlich liegt das Gehalt für Absolvent:innen bei 35.000 bis 45.000 Euro pro Jahr, mit steigender Tendenz durch Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen.
Kann ich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, wie einer abgeschlossenen Berufsausbildung und relevanter Berufserfahrung, ist eine Zulassung auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.
