NXT GEN: Das Business-Studium der nächsten Generation

Der CBS-Bachelor: Dein Einstieg in die Wirtschaft von morgen
Wer heute noch wie gestern studiert, hat morgen das Nachsehen. Eine Qualifizierung für den Arbeitsmarkt der Zukunft kann nicht nach den Lehrprinzipien der Vergangenheit funktionieren. Deshalb hat die CBS das Wirtschaftsstudium radikal neu gedacht und bringt den Business-Bachelor der nächsten Generation auf den Bildungsmarkt.
Die Spielregeln der Wirtschaft haben sich geändert – das Studium auch?
Unternehmerischer Erfolg hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt.
Werte und Wachstum entstehen heute weniger aus Produktionsprozessen, sondern aus Innovation, Vermarktung und der Fähigkeit, tragfähige Beziehungen zu Kundinnen, Mitarbeitenden und Märkten aufzubauen.
Parallel dazu stellen digitale Transformation und Künstliche Intelligenz die Wirtschaft und Berufswelt auf den Kopf. Wissen wird jederzeit verfügbar, Routinen werden automatisiert, Entscheidungen sind zunehmend datengetrieben. Gefragt sind Fach- und Führungskräfte, die komplexe Zusammenhänge verstehen, kritisch denken und Verantwortung übernehmen können.
Das Problem: Viele wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge sind noch stark theoretisch geprägt und bilden die neue Realität der Arbeitswelt nur teilweise ab. Die CBS geht hier bewusst neue Wege – mit einem Studienkonzept, das Praxis, Agilität und Zukunftskompetenzen konsequent in den Mittelpunkt stellt.

Damit deine Qualifizierung zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes von morgen passt
Ein Studium nach dem System von gestern ist keine Antwort auf die Wirtschaft von morgen.
Die CBS International Business School hat ihr Wirtschaftsstudium deshalb neu ausgerichtet – mit dem Bachelor NXT GEN als Modell für praxisnahes, interdisziplinäres und zukunftsorientiertes Lernen.
Du lernst, wirtschaftliche Dynamiken zu verstehen, Wissen anzuwenden und Verantwortung zu übernehmen. So entsteht eine Ausbildung, die dich wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen auf die echten Anforderungen moderner Karrierewege vorbereitet.
.gif)
Studieren an der CBS: Reale Business-Praxis lernen statt BWL-Theorie büffeln
Wer die Wirtschaft von morgen verstehen will, kann sie nicht mehr mit den Methoden von gestern studieren. Mit dem Bachelor NXT GEN hat die CBS das Wirtschaftsstudium von Grund auf neu konzipiert – praxisnah, zukunftsweisend und direkt auf einem modernen Business-Modell aufgebaut.
Du lernst, Zusammenhänge zu verstehen, Probleme zu lösen und Verantwortung in einem sich wandelnden Umfeld zu übernehmen. Statt Theorien zu pauken, arbeitest du an realen Projekten, setzt Ideen praktisch um und entwickelst Kompetenzen, die dich auch für Berufe stark machen, die es heute noch gar nicht gibt.
Studieren an der CBS: Reale Business-Praxis lernen statt BWL-Theorie büffeln
Wer die Wirtschaft von morgen verstehen will, kann sie nicht mehr mit den Methoden von gestern studieren. Mit dem Bachelor NXT GEN hat die CBS das Wirtschaftsstudium von Grund auf neu konzipiert – praxisnah, zukunftsweisend und direkt auf einem modernen Business-Modell aufgebaut.
Du lernst, Zusammenhänge zu verstehen, Probleme zu lösen und Verantwortung in einem sich wandelnden Umfeld zu übernehmen. Statt Theorien zu pauken, arbeitest du an realen Projekten, setzt Ideen praktisch um und entwickelst Kompetenzen, die dich auch für Berufe stark machen, die es heute noch gar nicht gibt.

So qualifizieren wir dich für den Arbeitsmarkt von morgen
Zukunftsfähigkeit entsteht, wenn du Wissen nicht nur verstehst, sondern in unterschiedlichen Situationen sicher anwenden kannst. Der Bachelor NXT GEN bereitet dich genau darauf vor – in einer Wirtschaft, die sich stetig weiterentwickelt und in der Routinewissen immer weniger zählt.
Jedes Element deines Studiums zahlt auf ein zentrales Ziel ein: Employability und Karriere in Zeiten des dynamischen Wandels. NXT GEN vereint vier Kompetenzfelder, in denen du Schritt für Schritt deine Zukunftsfähigkeit entwickelst.

Anwenden & Gestalten
Theoretisches Wissen wird erst durch Anwendung zu Können.
In realen Business Projects, Simulation Games und Praktika lernst du, Ideen in konkrete Ergebnisse zu übersetzen und dich sicher in dynamischen Umfeldern zu bewegen.
Deine Zukunftskompetenzen:
- Umsetzungsstärke
- Problemlösefähigkeit
- Transferdenken
- Projektkompetenz
Verstehen & Entscheiden
Erfolg im Business erfordert das Verständnis für Zusammenhänge und Auswirkungen von Entscheidungen. Du analysierst Geschäftsmodelle, erkennst wirtschaftliche Systeme und triffst Entscheidungen auf Basis fundierter Daten und verantwortungsvoller Abwägungen.
Deine Zukunftskompetenzen:
- Systemverständnis
- Strategisches Denken
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Entwickeln & Kooperieren
Zukunftsfähigkeit entsteht durch persönliche Entwicklung und die Fähigkeit, mit anderen wirksam zu agieren. An der CBS trainierst du Leadership, Kommunikation und Selbstmanagement – im Team, in Projekten und im Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Praxis.
Deine Zukunftskompetenzen:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstorganisation
- Leadership
- Lern- und Veränderungskompetenz
Vernetzen & Wirken
Globale Märkte, interkulturelle Teams und neue Geschäftsmodelle verlangen Offenheit und unternehmerisches Denken. Du baust internationale Kontakte auf, erlebst Entrepreneurship in Projekten und lernst, wie du mit deinen Ideen Wirkung enfaltest – für dich, dein Umfeld und die Wirtschaft von morgen.
Deine Zukunftskompetenzen:
- Networking
- Interkulturalität
- Unternehmerisches Mindset
- Innovationsfähigkeit
Deine Zukunft beginnt heute – mit der Wahl eines innovativen Studiums, das dir morgen alle Türen öffnet
Hier ist mehr Zukunft für dich drin!
Studieren ist eine Investition in die Zukunft – die sich auch auszahlen soll: mit einer Qualifikation, die dir einen erstklassigen Start in anspruchsvolle Positionen ermöglicht und die Basis für eine nachhaltige und vielseitige Karriere auf dem Arbeitsmarkt von morgen legt.
Mit dem Business-Studium der nächsten Generation bist du von Beginn annäher dran an allem, was in Zukunft zählt:
Näher am Kompetenzbedarf der Unternehmen
- Verstehe tiefgreifend das Geschäftsmodell eines Unternehmens.
- Erlerne moderne Arbeitsmethoden wie agiles Arbeiten.
- Entwickle ein umfassendes Verständnis für die Erfolgsmessung von Unternehmen.
- Trainiere eine 100%-ige Kunden- und Produktorientierung.
Näher an der beruflichen Anwendung
- Erläutere, präsentiere und verkaufe überzeugend deine Ideen.
- Erlerne effektives Projektmanagement.
- Löse echte Herausforderungen von Unternehmen in einem Business Project
- Übe die Anwendung deines Wissen in kleinen Gruppen und für alle Unternehmensbereiche.
- Erwirb Verhandlungstechniken und Präsentationsfertigkeiten.
Näher an den Themen der Zeit
- Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeit in unterschiedlichen unternehmerischen Kontexten.
- Arbeite mit Künstlicher Intelligenz (AI) und ergründe die technologische Zukunft.
- Beschäftige dich mit Start-ups, Entrepreneurship und Produktentwicklung.
- Erlerne Methoden wie Design Thinking, Personas und Kanban.
- Entscheide, ob du Webseiten erstellen und erfolgreiches Social Media Marketing durchführen möchtest.
Näher an modernen Lernkonzepten
- Kooperiere in Teams und lerne die Bedeutung von Team-Building.
- Nutze modernste digitale Medien zum persönlichen Austausch.
- Entdecke inspirierende Zusammenarbeit mit digitalen Tools.
- Entwickle eigene Lösungen und Selbstmanagement im Rahmen von „Blended Learning".
Näher an wertvollen Netzwerken
- Erweitere deine Netzwerke durch den direkten Kontakt mit Unternehmen, z. B. bei Gastvorlesungen, Business Projects oder unsere eigenen Unternehmensmessen.
- Studiere im Kontext von motivierten internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen.
- Lerne frühzeitig, wie du dich effektiv vernetzt und eigene Inhalte veröffentlichst.
- Bringe dich aktiv in unsere CBS-Netzwerke und Arbeitsgruppen ein.
Näher an dem, was du wirklich willst und brauchst
- Wähle aus, was du für dein individuelles Profil am Arbeitsmarkt vertiefen möchtest.
- Gib deinem Lebenslauf attraktive Impulse und erlerne das Verfassen überzeugender Motivationsschreiben.
- Baue ein solides Fundament für den Umgang mit Daten und Informationstechnologie in deiner beruflichen Zukunft.
- Entwickle Kompetenzen, die du vom Start weg vorteilhaft im beruflichen Kontext einsetzen kannst.






