INFOMATERIAL ANFORDERN
INFOMATERIAL ANFORDERN
Bachelor
Master

Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

Die CBS International Business School verpflichtet sich zu einem sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten und deren Datenschutz. Beim Besuch unserer Website werden gemäß geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen personenbezogene Daten erhoben, die weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten ? !

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ? !

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die

CBS International Business School
Hardefuststr. 1
50677 Köln
Telefon: +49 (0) 221-93 18 09-0
Telefax: +49 (0) 221-93 18 09-20
E-Mail: study@cbs.de
https://cbs.de
Siehe auch unser Impressum

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@cbs.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA ? !

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre Personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden.

Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Hinweise zur Kontaktaufnahme ? !

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Externe Dienstleister ? !

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ? !

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bewerbungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten ? !

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ? !

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer ? !

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Datenübermittlung bei Vertragsaschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte ? !

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist.  Insbesondere bei dualen Studienprogrammen unterstützt die CBS Sie bei der Suche nach einem geeigneten Partnerunternehmen, bei dem Sie ihre Praxisphasen verbringen. Dafür leiten wir ihre personenbezogenen Daten (u.a. Lebenslauf) bereits während ihres Bewerbungsprozesses an die potentiellen Unternehmen weiter.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit der Ernst Klett AG ? !

Zwischen der CBS Cologne Business School GmbH (CBS) und der Ernst Klett AG bestehen Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, die folgende Bereiche umfassen:

Die Ernst Klett AG übernimmt die einheitliche rechtliche Beratung sowie die einheitliche Verwaltung sämtlicher versicherungsrechtlicher Daten zum Zweck des arbeitsteiligen Zusammenwirkens innerhalb der Klett Bildungsgruppe.

Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. In den Vereinbarungen haben wir mit der Ernst Klett AG festgelegt, wer welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarungen stellen wir Ihnen auf Anforderung zur Verfügung.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ? !

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Die IP-Adresse des Nutzers
  4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  5. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ? !

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenbverarbeitung ? !

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung ? !

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Protokolldateien turnusmäßig automatisch gelöscht werden. Wir behalten uns allerdings vor die Speicherzeit der Logfiles (manuell) oder einzelner IP-Adressen (manuell oder automatisch) zeitweise zu verlängern, wenn dies aus berechtigten Sicherheitsgründen notwendig ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ? !

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von CookieBot

CookieBot ? !

CookieBot ist ein Software-Produkt des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, DK und liefert auf den Seiten der CBS International Business School einen umfangreichen Cookie-Hinweis. Folgende Daten werden dabei an Cybot übertragen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Einverständnisses
  • Website-URL
  • technische Browserdaten
  • verschlüsselter, anonymer Key
  • Liste aller zugelassen Cookies
Cookie-Erklärung ? !

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ? !

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  1. Session ID und User ID unseres Livechat-Anbieters Userlike

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

  1. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies
  2. User-Kennzeichnung für Google Analytics
  3. Referrer
  4. Google Click ID

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ? !

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung ? !

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

  1. Userlike Livechat

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Näheres zu den eingesetzten Analysediensten erfahren Sie unter Ziffer XII.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und BEseitigungsmöglichkeit ? !

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  1. Transiente Cookies
  2. Persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Newsletter

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ? !

Wenn Sie Anfragen über unsere Internetseite absenden, sich z. B. für Informationsveranstaltungen anmelden, Informationsmaterial bestellen oder sich für einen Studienplatz bewerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.

Der Versand des Newsletters erfolgt über den Anbieter Mailchimp (siehe nachstehende Ziffer V.6). Eine weitere Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ? !

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

Zweck der Datenverarbeitung ? !

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Dauer der Speicherung ? !

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ? !

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Einsatz von Drittanbietern ? !

Zur Durchführung der Anmeldung zum Newsletter benutzen wir den Hubspot Newsletter, einen Dienst der HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Dadurch werden folgende im Zusammenhang mit dem Versand der Newsletter ermittelten Daten an Hubspot übermittelt:

  1. Anrede
  2. Vorname
  3. Nachname
  4. E-Mail-Adresse
  5. Gewünschte Studienart
  6. Gewünschter Studienbeginn

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hubspot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Diese Website nutzt die Dienste von Hubspot für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA


Hubspot ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern vonHubspot in den USA gespeichert.

Mit Hilfe von Hubspot können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mitHubspot versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern vonHubspot in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch Hubspot wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Hubspot gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Hubspot unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

 

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ? !

Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformular vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Formular Pflichtangaben Freiwillige Angaben
Alumni Fragebogen Anrede Vorname Email Adresse Nachname Foto hochladen Studienabschluss an der CBS Was hat Ihnen beim Studium an der CBS besonders gefallen? Letzter akademischer Abschluss Aktuelles Unternehmen Jobtitel Abteilung Berufsbeginn nach letztem akademischen Abschluss (auch Praktika/Trainee) Branche Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus? (Aufgabenfeld) Wie hat Sie das Studium an der CBS auf Ihre heutige Position vorbereitet? Was würden Sie angehenden Studierenden als Ratschlag mit auf den Weg geben? Telefonnummer Sonstiges Vorheriges Unternehmen Sonstiges Vorheriges Unternehmen Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Beitritt zum Alumni-Netzwerk Anrede Vorname Nachname E-Mail Telefon Geburtsname Jobtitel Unternehmen Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Anmeldung zum Beratungsgespräch Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Gewünschter Studienbeginn Studienart Haben Sie spezifische Fragen zu Ihren persönlichen Zulassungsvoraussetzungen? Haben Sie diese Unterlagen bereits eingereicht? Lebenslauf Zeugnis bzw. Transcript of Records Gewünschtes Datum Gewünschtes Datum Telefonnummer Auslandshinweis zur Kenntnis genommen Studiengang Zeitfenster Telefon Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Infoanfrage Fraudmanager Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Straße + Nr. PLZ Ort Bitte senden Sie mir Infomaterial per Post zu Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Infoanfrage zum EMBA Programm Anrede Vorname Nachname E-Mail Gewünschter Studienbeginn Telefon Bisheriger Studienabschluss Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Anfrage Studierendenwohnheim Title First Name (as given in your passport) Surname (as given in your passport) E-Mail Nationality Country Street Post Code City Sex Date of Birth Place of Birth Name of Home University Study Programme How long would you like to stay in the dormitory? How long would you like to stay in the dormitory? Date of your move in Preferred room category (multiple choices possible) No. Other categories Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Feedback Infoveranstaltung   Angestrebtes Studium Waren Sie mit der Organisation der Infoveranstaltung zufrieden? Wie bewerten Sie das Catering? Sind Ihre Erwartungen erfüllt worden? Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Was hat Ihnen nicht gefallen? Fehlte Ihnen etwas? Haben Sie weitere Anmerkungen? Wie war Ihr Gesamteindruck? Können Sie sich ein Studium an der CBS vorstellen?
Feedback Messeteam Studiengang Anzahl Messen Anzahl Infotage/-abende Wie findest du die Organisation allgemein? Wie findest du das Programm TeamTeam? Was hältst du von den Aufgaben im Messeteam? Anregungen Dauer der Mitgliedschaft im Messeteam Meinung zu einer Festanstellung Sonstige Hilfe
Fremdsprachenwahl E-Mail Studienart Anrede Vorname Nachname Studiengang Gewünschte Fremdsprache Vorkenntnisse
Grafikauftrag Was genau wird benötigt? Deadline Kontaktperson E-Mail Für welchen Anlass? Für wen/Zielgruppe? Dateiupload Projektverantwortliche(r) Telefon Kostenstelle Kurzbeschreibung
Antrag Homepage-Änderungen Vorname Nachname E-Mail betreffende URL Bestätigung Übersetzung Nachricht Dateiupload Textupload Wunschtermin für Fertigstellung
Anmeldung zum Infoabend Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Gewünschter Studienbeginn Wieviele Personen werden kommen? Straße + Nr. PLZ Ort Studienart Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Anmeldung zum Infotag Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Gewünschter Studienbeginn Wieviele Personen werden kommen? Straße + Nr. PLZ Ort Studienart Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Kontakterfassung auf Messen Anrede Vorname Nachname PLZ E-Mail Gewünschter Studienbeginn Studienprogramm Gewünschter Studienort Veranstaltung Straße + Hausnummer Ort Telefon Bemerkung
Allgemeines Kontaktformular Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Studienart Gewünschter Studienbeginn Telefonnummer Straße Postleitzahl Ort Art der Anfrage Unternehmen Telefon Betreffende Stelle Ihre Nachricht an uns Ich bitte um Rückruf Datum Zeitraum Thema des Telefonats Bitte senden Sie mir Infomaterial zu Bitte senden Sie mir Infomaterial per E-Mail zu Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Prüfung der Bewerbungsunterlagen (Pre-Check) Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Gewünschter Studienbeginn Studiengang Dokumentenupload Geburtsdatum Dokumentenupload Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Infoanfrage zu Promotionsprogrammen Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Einwilligung zur Datenweitergabe Ihre Nachricht an uns Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Anmeldung zum Schnupperstudium Anrede Vorname Nachname E-Mail Telefon Studiengang Gewünschter Studienbeginn Wann soll Ihr Schnupperstudium stattfinden? Terminwunsch Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
School Challenge Anmeldung Anrede Vorname Nachname Straße + Nr. PLZ Ort E-Mail Mobiltelefon Teamname Name der Schule Klasse/Stufe/Kurs Betreuender Lehrer Bestätigung der Teilnahmebedingungen Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
SEPA-PDF-Upload Anrede Vorname Nachname E-Mail Studiengang SEPA-Mandat (Datei)  
Slider Infotag/-abend Name E-Mail Infotag/-abend Datum
Wochen der Studienorientierung Anrede Vorname Nachname E-Mail Datum Zeitfenster Datum Studiengang Telefon Studienberatung Schnupperstudium Bemerkungen Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
  1. Datum und Uhrzeit des Absenden
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ? !

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung ? !

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung ? !

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig von unserem Webserver gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ? !

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder per Post/Fax unter den eingangs (Ziffer I.) genannten Kontaktdaten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Im Falle des Widerrufs der Speicherung kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Online-Bewerbung zu einem Studiengang

Beschreibung und Umfang der Datenverabeitung ? !

Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Studiengang zu bewerben. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Diese Daten sind:

Formular Pflichtangaben Freiwillige Angaben
Austauschsemester Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Nationalität(en) E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Land Netzvorwahl Handynummer Geburtsdatum Geburtsort Heimat-Universität Fakultät Hauptfach Semester an der CBS Status Geschlecht Study Buddy Studiengang Hochschulzugangsberechtigung Jahr dieses Abschlusses Land dieses Abschlusses Name Notfallkontakt Verhältnis zum Bewerber E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Land Studienart Passbild (Datei) Nachweis der Englischkenntnisse (Datei) Anmeldeformular (Datei) Transcript of records (Datei) Passkopie (Datei)
Bachelorstudiengänge Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Land Nationalität(en) E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Geburtsdatum Geburtsort Studiengang Studienbeginn Assessment Day Skype Schule Land Bundesland (angestrebter) Abschluss Haben Sie bereits an einer anderen Hochschule studiert? Dauer Datum des Abschlusses Land Hochschule Studiengang (angestrebter) Abschluss Haben Sie einen Hochschuleignungstest abgelegt? Name des Eignungstests Wann haben Sie den Test absolviert? Haben Sie ein Studienkolleg in Deutschland besucht? Name des Studienkollegs Spezialisierung Haben Sie die Feststellungsprüfung absolviert? Haben Sie die Feststellungsprüfung bestanden? Lebenslauf Aktuelles Zeugnis Bewerbungsfoto Nachweis Englischkenntnisse Platz für Anmerkungen
EMBA-Programm Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Land Nationalität(en) E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Studienbeginn Geburtsdatum Geburtsort Studiengang Unternehmen Position Telefon E-Mail Straße Nr. PLZ Ort Land Beschreibung Unternehmen Unternehmensgröße Anzahl Ihrer Mitarbeiter Vorname Vorgesetzte(r) Nachname Vorgesetzte(r) Position Vorgesetze(r) Bildungseinrichtung Kurs/Abschluss Datum des Abschlusses Bildungseinrichtung Kurs/Abschluss Datum des Abschlusses Gesamte Dauer der Berufstätigkeit Dauer der Berufserfahrung als Manager Unternehmen Position Beschäftigungsdauer Unternehmen Position Beschäftigungsdauer Anmerkungen
Masterstudiengänge Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Land Nationalitäten E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Geburtsdatum Geburtsort Studiengang Studienbeginn datum Hochschule Land Bundesland (angestrebter) Abschluss Motivationsschreiben Lebenslauf Aktuelles Zeugnis Bewerbungsfoto Nachweis Englischkenntnisse Referenzschreiben Platz für Anmerkungen
MBA-Programme Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Nationalität(en) E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Geburtsdatum Geburtsort Programm Land Studienbeginn Hochschule Land Bundesland (angestrebter) Abschluss Unternehmen Position Tätigkeitsdauer Motivationsschreiben Lebenslauf Aktuelles Zeugnis Bewerbungsfoto Nachweis Englischkenntnisse Referenzschreiben Anmerkungen
Prep4University Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Nationalität(en) E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Geburtsdatum Geburtsort Gewünschte Studiensprache Muttersprache Deutsch Englisch Land Passnummer Studienbeginn Gewünschter Studiengang Schule Land Bundesland (angestrebter) Abschluss Haben Sie bereits an einer anderen Hochschule studiert? Dauer des begonnenen Studiums Datum des Abschlusses Land Hochschule Studiengang (angestrebter) Abschluss Haben Sie einen Hochschuleignungstest abgelegt? Name des Eignungstests Wann haben Sie den Test absolviert? Haben Sie ein Studienkolleg in Deutschland besucht? Name des Studienkollegs Spezialisierung Haben Sie die Feststellungsprüfung absolviert? Haben Sie die Feststellungsprüfung bestanden? Lebenslauf Passkopie Schulzeugnis Schulabschlusszeugnis Transcript of Records Hochschulabschlussurkunde Sprachzertifikat Motivationsschreiben Anmerkungen
Summer Programmes Anrede Vorname Nachname Straße + Nr. Nr. PLZ Ort Land Nationalität(en) Geschlecht E-Mail Land Netzvorwahl Handynummer Geburtsdatum Geburtsort Name der Heimat-Universität Stadt der Heimat-Universität Land Fakultät Studiengang/Hauptfach Jahr der Einschreibung Fortschritt des Studiums Hochschulzugangsberechtigung Jahr dieses Abschlusses Land dieses Abschlusses Lebenslauf Transcript of records Passkopie Name Notfallkontakt Verhältnis zum Beweber E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Land Ortsvorwahl Telefon
Zertifikatsprogramme Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Land Nationalität(en) E-Mail Land Ortsvorwahl Telefon Geburtsdatum Geburtsort  

 

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ? !

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. A und b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung ? !

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung um einen Studienplatz.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung ? !

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig von unserem Webserver gelöscht.

Dies ist für die während des Anmeldevorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ? !

Bewerbung um ein Stipendium

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ? !

Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Stipendium zu bewerben. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt
Diese Daten sind:

 

Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Stipendium zu bewerben. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt Diese Daten sind:
Formular Pflichtangaben Freiwillige Angaben
Bewerbung für ein Stipendium Anrede Vorname Nachname E-Mail Land Studienart Studienbeginn Zeugnis/Transcript of Records Motivationsschreiben Nachweis über soziales/sportliche Engagement Bestätigung erfolgreiche A-Day-Teilnahme Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
  1. Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ? !

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. A und b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung ? !

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für ein Stipendium.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung ? !

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig von unserem Webserver gelöscht.

Dies ist für die während des Anmeldevorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ? !

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder per Post/Fax unter den eingangs (Ziffer I.) genannten Kontaktdaten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Im Falle des Widerrufs der Speicherung kann der Lehrgang nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Anmeldung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern dem keine übergeordneten Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Dies ist der Fall wenn die die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, weshalb eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich ist, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Webinare

Webinare ? !

Zur Durchführung der Anmeldung zu Webinaren benutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dadurch werden folgende im Zusammenhang mit der Durchführung der Webinare ermittelten Daten an Zapier übermittelt:

  1. Vorname
  2. Nachname
  3. E-Mail-Adresse

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy

Desweiten nutzen wir das Webinartool Livestorm, der Firma LIVESTORM SAS., a French registered company situated 24 rue Rodier 75009 Paris FRANCE. Dadurch werden folgende im Zusammenhang mit der Durchführung der Webinare ermittelten Daten an Zapier übermittelt:

  1. Vorname
  2. Nachname
  3. E-Mail-Adresse

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Livestorm finden Sie unter https://livestorm.co/gdpr/

Stellenangebote/Bewerbungsverfahren

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung ? !
Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit sich über ein Kontaktformular bei uns auf eine freie Stelle zu bewerben. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Formular Pflichtangaben Freiwillige Angaben
Bewerbung CBS als Arbeitgeber Anrede Vorname Nachname Straße Nr. PLZ Ort Nationalität(en) E-Mail Land Vorwahl Telefon Geburtsdatum Geburtsort Frühstmöglicher Einstieg Gehaltsvorstellungen Titel Land Unternehmen Position Tätigkeitsdauer Anschreiben Lebenslauf Zeugnisse Anmerkungen
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
  1. Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Bewerbungsdaten per E-Mail zu übersenden. Diese werden direkt zur Personalabteilung übermittelt und selbstverständlich vertraulich behandelt. Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden – Vertraulichkeit und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der Daten unverschlüsselt per E-Mail erfolgt und die Daten unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen stattdessen per Post zukommen lassen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ? !

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung ? !

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung ? !

Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum ein.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig von unserem Webserver gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit ? !

Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum ein.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig von unserem Webserver gelöscht.

Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht ? !

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung ? !

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ? !

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Löschung ? !

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Unterrichtung ? !

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit ? !

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht ? !

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung ? !

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling ? !

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ? !

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 02 11/384 24-0, Telefax: 02 11/384 24-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Customer-Relationship-Management, Analyse Tools und Werbung

Hubspot ? !

Diese Website nutzt die Software von HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. HubSpot European Office, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.

Es handelt sich dabei um eine integrierte Software-Lösung für verschiedene Bereiche unseres Online Marketings, dazu zählen unter anderem:

  • Content Management (Website und Blog)
  • E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
  • Social Media Publishing & Reporting
  • Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
  • Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
  • Landing Pages und Kontaktformulare

Hierzu werden sog. „Web-Beacons“ verwendet und „Cookies“ gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet Hubspot im Auftrag von uns aus, um Berichte über den Besuch und die besuchten Seiten der CBS zu ermöglichen.

Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses für den Versand und Empfang von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:

– Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten

– Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)

– Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)

Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern von HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie von Interesse sind.

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung.

Wir haben gemäß Art. 28 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot geschlossen und beachten die sich daraus ergebenden Vorgaben.

Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier.
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen sind hier.
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier.

Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder folgenden Opt-out link nutzen: Hubspot Opt-Out Link.

Google Analytics ? !

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1.900 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen und europäischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google Ads bzw. Adwords ? !

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1.900 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Facebook Pixel ? !

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Alternativ deaktivieren Sie den Facebook Pixel auf dieser Seite mit einem Klick auf folgenden Link: Facebook Pixel deaktivieren.

Hotjar ? !

Auf unserer Website nutzen wir die Analysesoftware Hotjar, ein Produkt der Hotjar Ltd. (http://www.hotjar.com) mit Sitz in 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe, zur Messung und Auswertung des Nutzungsverhaltens unserer Besucher. Zu den erfassten Daten zählen u. a. Klicks auf Links und Grafikdateien, Mausbewegungen und Scrollhöhen. Mithilfe des „Tracking Codes“ und der Cookies über den Websitebesuch sammelt Hotjar Informationen, die an den Hotjar Server in Irland transferiert und gespeichert werden.

Informationen, die während eines Websitebesuchs aufgezeichnet werden können, sind:

• ein anonymisiertes Format der IP-Adresse des Endgeräts
• die E-Mail-Adresse und der Vor- und Nachname des Besuchers, falls die Informationen über die Website eingegeben wurden
• Bildschirmgröße des Endgeräts
• Gerätetyp und Browserinformation
• Land des Zugriffs
• Bevorzugte Sprache für die Websitedarstellung
• Log Daten

Darüber hinaus werden weitere Daten bei der Hotjar-Nutzung automatisch durch die Server der CBS International Business School erstellt:

• Bezug nehmende Domain
• Besuchte Seiten
• Land des Zugriffs
• Bevorzugte Sprache für die Websitedarstellung
• Datum und Zeit des Zugriffs

Diese Informationen bilden die Datengrundlage für die Hotjar-Software, die den Websitebesuch auswertet, Nutzungsberichte erstellt und sonstige, die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffende Dienstleistungen analysiert. Dabei nimmt Hotjar für ihre Datenanalyse auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie Google Analytics, in Anspruch. Informationen, wie Cookies und IP-Anfragen, können von den Drittunternehmen während eines Website-Besuchs gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenspeicherung und Datennutzung von Google Analytics unter: www.policies.google.com/privacy

Die Speicherdauer von Hotjar genutzten Cookies kann vom Zeitraum des Websitebesuchs bis zu einem Jahr variieren.
Falls Sie einer Datenerfassung durch Hotjar nicht zustimmen, können Sie diese über den folgenden Link unterbinden: https://www.hotjar.com/opt-out.

Sonstige Tools

Cloudflare (CDN) ? !

Auf unserer Website nutzen wir die Analysesoftware Hotjar, ein Produkt der Hotjar Ltd. (http://www.hotjar.com) mit Sitz in 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe, zur Messung und Auswertung des Nutzungsverhaltens unserer Besucher. Zu den erfassten Daten zählen u. a. Klicks auf Links und Grafikdateien, Mausbewegungen und Scrollhöhen. Mithilfe des „Tracking Codes“ und der Cookies über den Websitebesuch sammelt Hotjar Informationen, die an den Hotjar Server in Irland transferiert und gespeichert werden.

Informationen, die während eines Websitebesuchs aufgezeichnet werden können, sind:

• ein anonymisiertes Format der IP-Adresse des Endgeräts
• die E-Mail-Adresse und der Vor- und Nachname des Besuchers, falls die Informationen über die Website eingegeben wurden
• Bildschirmgröße des Endgeräts
• Gerätetyp und Browserinformation
• Land des Zugriffs
• Bevorzugte Sprache für die Websitedarstellung
• Log Daten

Darüber hinaus werden weitere Daten bei der Hotjar-Nutzung automatisch durch die Server der CBS International Business School erstellt:

• Bezug nehmende Domain
• Besuchte Seiten
• Land des Zugriffs
• Bevorzugte Sprache für die Websitedarstellung
• Datum und Zeit des Zugriffs

Diese Informationen bilden die Datengrundlage für die Hotjar-Software, die den Websitebesuch auswertet, Nutzungsberichte erstellt und sonstige, die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffende Dienstleistungen analysiert. Dabei nimmt Hotjar für ihre Datenanalyse auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie Google Analytics, in Anspruch. Informationen, wie Cookies und IP-Anfragen, können von den Drittunternehmen während eines Website-Besuchs gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenspeicherung und Datennutzung von Google Analytics unter: www.policies.google.com/privacy

Die Speicherdauer von Hotjar genutzten Cookies kann vom Zeitraum des Websitebesuchs bis zu einem Jahr variieren.
Falls Sie einer Datenerfassung durch Hotjar nicht zustimmen, können Sie diese über den folgenden Link unterbinden: https://www.hotjar.com/opt-out.

Chatbot moin.Al ? !

Wir setzen moin.AI auf unserer Webseite ein. Anbieter ist die knowhere GmbH, Steinhöft 9, 20459 Hamburg. 

Chatbots sind in der Lage, ohne menschliche Hilfe auf Ihre Fragen und sonstigen Eingaben zu reagieren. 

Der von uns eingesetzte Chatbot wird Ihre Eingaben erfassen und verarbeiten. Der Chatbot analysiert alle von Ihnen und anderen Anfragenden eingegeben Nachrichten, um sein Antwortverhalten kontinuierlich zu verbessern (maschinelles Lernen). 

Wenn Sie den Chatbot aktivieren, wird vom Anbieter des Chatbots Ihre IP-Adresse in Form erfasst. Die letzten vier Ziffern der IP-Adresse werden hierbei anonymisiert (IP-Anonymisierung).  Im Übrigen wird der Chatbot nur dann personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese während der Kommunikation in das Chatfenster eingeben. 

Wenn Sie bereits eine Unterhaltung mit unserem Chatbot begonnen haben, wird dieser einen Identifier auf Ihrem Endgerät speichern. Auf diese Weise kann ein begonnenes Gespräch fortgesetzt werden, auch wenn Sie zwischenzeitlich die Webseite verlassen.   

Die Datenübertragung und die Datenspeicherung erfolgt verschlüsselt. Die Software wird in Deutschland bzw. in der Europäischen Union gehostet. 

Die Chatnachrichten werden von uns routinemäßig nach 60  Tagen gelöscht. Ferner werden die Chats gelöscht, wenn Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Die Aufbewahrung aufgrund anderer gesetzlicher Erlaubnistatbestände (z.B. berechtigte Interessen oder zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen) bleibt vorbehalten. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Chatbots ist unser berechtigtes Interesse an einer möglichst umfassenden und einfachen Kommunikation mit Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Berechtigte Interessen der Personen, die mit dem Chatbot kommunizieren stehen dem nicht entgegen. Für den allgemeinen Chat werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet; die IP-Adresse wird anonymisiert. Vor der Eingabe der Chatnachrichten weisen wir im Chat darauf hin, dass die Daten auch vom Chatbotanbieter verarbeitet werden. 

Weitere Details zum Datenschutz bei moin.AI finden Sie hier: 

https://www.moin.ai/chatbots-dsgvo

Clearout ? !

Wir nutzen Clearout auf dieser Website. Anbieter ist die Kintegra, Inc., 2035 Sunset Lake RoadSuite B-2, 19702, Newark, Delaware, USA.

Clearout dient die Gewährleistung unsere E-Mail-Verifikation und Validierung. Zu diesem Zweck verarbeitet Clearout E-Mail-Adressen. Diese Informationen werden bei Data Location Centers der Clearout in Frankfurt, Deutschland gespeichert. 

Die Verwendung von Clearout erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an die Gewährleistung der E-Mail-Verifikation und Validierung (z.B. Effektive Kommunikation, Spamschutz, Sicherheit, Kostenreduzierung).

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Wenn es sich um einen Ausnahmefall handelt, wird die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://clearout.io/clearout-data-processing-agreement/ 

Weitere Informationen zu Clearout entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://clearout.io/privacy-policy/ 

Soziale Medien

Facebook-Plugins ? !

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin ? !

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+Plugin ? !

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1.900 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

LinkedIn-Plugin ? !

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Xing-Plugin ? !

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

 

Messaging-Dienst WhatsApp ? !

Sie können uns auch Nachrichten über den von uns genutzten Messaging-Dienst whatsapp zusenden. Um mit Ihnen über diesen Messaging-Dienst kommunizieren zu können, nutzen wir den Dienstleister MessengerPeople GmbH.

Dafür müssen Sie zunächst den Messaging-Dienst whatsapp installieren. Damit akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen des Diensteanbieters, ggf. einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten bzw. Ihrer Kommunikation in die USA. Darauf haben wir keinen Einfluss, ebenso wenig wie der von uns dazu genutzte Dienstleister.

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den Messaging-Dienst whatsapp und die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten, wie auch Ihre diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen:
WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter whatsapp.com/legal/business-policy/
Die Datenschutzerklärung unseres dafür genutzten Dienstleisters MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Straße 9, 80336 München, ist abrufbar unter www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung

Nach Installation des Messaging-Dienstes müssen Sie zudem zunächst in die Kommunikation über whatsapp einwilligen und sich dafür bei unserem Dienstleister anmelden, damit wir Ihre Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen zu unserem Studienangebot geben können.
Dabei werden von MessengerPeople personenbezogene Daten erfasst. Es kann sich dabei um folgende Daten handeln: Ihren Benutzernamen beim Messaging-Dienst, der ggf. Ihren Vor- und Nachnamen enthalten kann, Ihre Telefonnummer, Ihr Endgerät, alle an den Dienst gesendeten Nachrichten, Information zu gelesenen und angeklickten Nachrichten sowie ggf. weitere Informationen, sofern Sie diese im jeweiligen Chat angegeben haben.

Diese Daten werden von unserem Dienstleister MessengerPeople nur verarbeitet, damit wir mit Ihnen über den angebotenen Messaging-Dienst kommunizieren können. Die Datenverarbeitung durch MessengerPeople erfolgt in unserem Auftrag und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Es wurde mit MessengerPeople dementsprechend eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht oder nur insoweit, wie dies zur Erbringung der Dienstleitung erforderlich ist. Ihre Daten, insbesondere Ihre Mobiltelefonnummer sind für andere Nutzer nicht sichtbar. Sie können anderen Nutzern keine Nachrichten über den Messaging-Dienst zusenden oder von ihnen empfangen.

Die Daten werden gespeichert, bis der Zweck für die Speicherung wegfällt oder Sie die Löschung anfordern. Ein Zweckfortfall zur Speicherung von Daten liegt regelmäßig vor, wenn Sie sich von dem Messaging-Dienst abmelden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Kommunikation über den Messaging-Dienst mit einer Nachricht an unseren Dienstleister zu widersprechen. Dafür können Sie einfach eine Nachricht mit “STOPP” versenden. Danach erhalten Sie keine weiteren Nachrichten mehr über den Messenger-Dienst. Eine Neuanmeldung bleibt danach jederzeit möglich.

Damit alle von Ihnen gespeicherten Daten sofort gelöscht werden, senden Sie bitte eine Nachricht mit “ALLE DATEN LOESCHEN” an unseren Dienstleister.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz eines Messaging-Dienstes ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO, da Sie mit Ihrer Anmeldung bei unserem Dienstleister die Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen.