12. Ernährungsmedizinisches Symposium an der CBS

05
.
11
.
2025
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
News
Vortrag Ernährungsmedizinisches Symposium

Erfolgreiches 12. Ernährungsmedizinisches Symposium an der CBS: Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis


Am 28. Oktober 2025 fand an der CBS in Köln das 12. Ernährungsmedizinische Symposium unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Ulrich Kampa statt. Unter dem Motto „Ernährung als Schlüsselfaktor für Gesundheit, Lebensqualität und gesellschaftliche Entwicklung“ diskutierten Expert:innen aktuelle Erkenntnisse und Herausforderungen aus Medizin, Ernährungstherapie und Pädagogik.

Rund um Themen wie Ernährung im klinischen Alltag, digitale Gesundheitsanwendungen und zukunftsorientierte Ernährungsbildung bot die Veranstaltung wertvolle Impulse für Fachkräfte, Lehrende und Studierende gleichermaßen.

Das Symposium eröffnete Prof. Dr. med. Ulrich Kampa mit einer Einführung in die Relevanz strukturierter Ernährungstherapie in medizinischen Behandlungsprozessen. Anschließend gaben die Referent:innen praxisnahe Einblicke in verschiedene Anwendungsfelder:

  1. Prof. Dr. med. Thomas Reinbold und Ann-Kathrin Roos, Ernährungstherapie / Clinical Nutrition B. Sc., stellten das strukturierte Ernährungsmanagement im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung vor.
  2. Katrin Grasmück, Ernährungstherapie / Clinical Nutrition B. Sc., beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Ernährungstherapie.
  3. Prof. Dr. Christina Müller-Naevecke und Prof. Dr. Cordula Siegmann-Thoss diskutierten den Kompetenzgedanken in der Ernährungsbildung und dessen Bedeutung für die Ausbildung zukünftiger Generationen.

In der abschließenden Diskussionsrunde wurden zentrale Fragen zur Umsetzung in der Praxis erörtert, von der Integration digitaler Tools bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Neben den spannenden Vorträgen bot das Symposium auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen Fachkräften, Studierenden und Vertreter:innen aus der Industrie. Ein besonderer Dank gilt Fresenius Kabi, dem Sponsor der Veranstaltung, der vor Ort Einblicke in innovative Lösungen der enteralen Ernährung gab.

Mit viel Engagement, Expertise und Begeisterung zeigte das Symposium erneut, wie wichtig der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis ist und wie Ernährung als Teil moderner Gesundheitsstrategien verstanden werden kann.

Erfolgreiches 12. Ernährungsmedizinisches Symposium an der CBS: Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis


Am 28. Oktober 2025 fand an der CBS in Köln das 12. Ernährungsmedizinische Symposium unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Ulrich Kampa statt. Unter dem Motto „Ernährung als Schlüsselfaktor für Gesundheit, Lebensqualität und gesellschaftliche Entwicklung“ diskutierten Expert:innen aktuelle Erkenntnisse und Herausforderungen aus Medizin, Ernährungstherapie und Pädagogik.

Rund um Themen wie Ernährung im klinischen Alltag, digitale Gesundheitsanwendungen und zukunftsorientierte Ernährungsbildung bot die Veranstaltung wertvolle Impulse für Fachkräfte, Lehrende und Studierende gleichermaßen.

Das Symposium eröffnete Prof. Dr. med. Ulrich Kampa mit einer Einführung in die Relevanz strukturierter Ernährungstherapie in medizinischen Behandlungsprozessen. Anschließend gaben die Referent:innen praxisnahe Einblicke in verschiedene Anwendungsfelder:

  1. Prof. Dr. med. Thomas Reinbold und Ann-Kathrin Roos, Ernährungstherapie / Clinical Nutrition B. Sc., stellten das strukturierte Ernährungsmanagement im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung vor.
  2. Katrin Grasmück, Ernährungstherapie / Clinical Nutrition B. Sc., beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Ernährungstherapie.
  3. Prof. Dr. Christina Müller-Naevecke und Prof. Dr. Cordula Siegmann-Thoss diskutierten den Kompetenzgedanken in der Ernährungsbildung und dessen Bedeutung für die Ausbildung zukünftiger Generationen.

In der abschließenden Diskussionsrunde wurden zentrale Fragen zur Umsetzung in der Praxis erörtert, von der Integration digitaler Tools bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Neben den spannenden Vorträgen bot das Symposium auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch zwischen Fachkräften, Studierenden und Vertreter:innen aus der Industrie. Ein besonderer Dank gilt Fresenius Kabi, dem Sponsor der Veranstaltung, der vor Ort Einblicke in innovative Lösungen der enteralen Ernährung gab.

Mit viel Engagement, Expertise und Begeisterung zeigte das Symposium erneut, wie wichtig der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis ist und wie Ernährung als Teil moderner Gesundheitsstrategien verstanden werden kann.

Gesundheit fördern und verstehen, wie Ernährung Körper und Geist beeinflusst

Mit unserem Bachelor Angewandte Ernährungswissenschaft lernst du, wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden.

Jetzt Bachelor-Studiengang entdecken.

Beratung vereinbaren
WhatsApp schicken.
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
CBS Events