Analysiere menschliches Verhalten und studiere Psychologie NC-frei
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Dual Management
Bachelor Berufsbegleitend Deutsch
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
Double Degree Master
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Bachelor Dual Technik
Bachelor Berufsbegleitend Deutsch
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Vollzeit Deutsch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
MBA
Double Degree Master
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Analysiere menschliches Verhalten und studiere Psychologie NC-frei
Du interessierst Dich für ein Studium mit hoher sozialer Relevanz? Dann ist Bachelor Psychologie der ideale Studiengang für Dich. An der CBS kannst Du den Bachelor in Psychologie ohne NC studieren.
Das Bachelorstudium in Psychologie vermittelt die faszinierende und aufschlussreiche Vielfalt der psychologischen Disziplinen, die Dir ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten, Emotionen, Denk- und Entscheidungsprozesse liefern. Das Studienprogramm B.Sc. Psychologie fördert nicht nur Dein persönliches Wachstum und Deine Persönlichkeitsentfaltung, sondern setzt gerade hier an, um einen zielführenden Transfer der psychologischen Expertise in den sozialen und arbeitsmarktrelevanten Kontext sicher zu stellen. Das Studium bereitet Dich also perfekt auf Deinen späteren Jobeinstieg vor.
In diesem Bachelorstudiengang erlernst Du die Grundlagen der Psychologie, aber erhältst auch Einblicke in vielfältige andere Bereiche wie z.B.:
Kinder- und Jugendpsychologie
Klinische Psychologie
Wirtschaftspsychologie
Sportpsychologie
forensische Psychologie
Gesundheitspsychologie & Prävention
Umweltpsychologie & Nachhaltigkeit
*Die angezeigten Preise verstehen sich als Semestergebühr. Informationen zu den Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende findest Du auf der allgemeinen Informationsseite zu den Studiengebühren. Stand: Januar 2024.
Diese Studieninhalte erwarten Dich in den einzelnen Semestern im Bachelorstudiengang Psychologie:
Begriffsklärung, Diagnostik und Klassifikation von klinischer Psychologie
Ursachen und Entstehung psychischer Störungen
Epidemiologie
Angststörungen
Affektive Störungen und Suizidalität
Essstörungen
Schizophrenie
Krankheit und Kranksein aus bio-psycho-sozialer Sicht
Krankheitsdisposition und Symptombildung
Psychosomatische Schmerzen
Somatoforme/ funktionelle Störungen
Essstörungen
Traumafolgestörungen
Persönlichkeitsstörungen
Psychosomatische Kardiologie
Einführung in die biologische Psychologie
Methoden der biologischen Psychologie
Gene und Verhalten
Gehirnstrukturen und ihre Funktionen
Zentrales und autonomes Nervensystem
Immunsystem und Krankheit
Synapsen und Neurotransmitter
Neuroanatomie
Gedächtnissysteme
Einführung in die Neuropsychologie
Untersuchungs- und Forschungsmethoden
Aufmerksamkeit
Sensomotorik und Handeln
Sprechen und Sprache
Mathematische Leistungen
Musikwahrnehmung
Gedächtnis
Lateralität
Geschichte des Begriffs „Selbstgesteuertes Lernen“
Forschungsüberblick zum selbstgesteuerten Lernen
Lernstrategien im Kontext selbstgesteuertes Lernen
Ausgewählte Modelle des selbstgesteuerten Lernens (das selbstregulierte Lernen unter der sozial-kognitiven Perspektive (Zimmermann), das selbstregulierte Lernen unter der Perspektive der Informationsverarbeitung (Winne, Allyson, Hadwin), das Drei-Schichten-Modell des selbstregulierten Lernens als integrative Perspektive (Boekaerts), das integrative Rahmenmodell selbst- und fremdgesteuerten Lernens (Schiefele, Pekrun)
Förderung selbstgesteuerten Lernen
Nachhaltigkeit und Transfer der Förderung
Methoden der Allgemeinen Psychologie
Überblick historischer „Schulen“ der Psychologie
Übersicht über die wichtigsten psychologischen Theorien und Befunde der Allgemeinen Psychologie
Lerntheorien
Gedächtnis
Wahrnehmung
Bewusstsein und Aufmerksamkeit
Denken, Problemlösen und Entscheiden
Statistische Signifikanz
Signifikanztests
Kovarianzanalyse
Korrelationen und Korrelationstechniken
Zusammenhänge von Kovarianz und Korrelation und Regression
Die Regressionsfalle
Inferenzstatistik
T-Tests
Grundlagen diagnostische Verfahren
Gütekriterien diagnostischer Verfahren
Diagnostische Verfahren (Persönlichkeitsfragebögen, Verhaltensbeobachtung, Leistungstest, diagnostisches Interview etc.)
Zuordnungs- und Klassifikationsstrategien
Durchführungsmethoden einer diagnostischen Untersuchung
Testdurchführung, Testauswertung und Interpretation der Ergebnisse
Probleme und Differenzierungen von Prognosen
In diesem Kurs soll die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) erhöht werden. Es werden die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) in einem alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt, entsprechend dem Sprachniveau des Kurses.
Definition und Ansätze des Selbstmanagements
Situationsanalyse und Zielbildung im Selbstmanagement
Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
Lernmanagement und -methoden
Selbstmarketing und Kommunikation
Präsentationen
Außenaktion
Einführung in die Experimentalpsychologie
Durchführung eines Experiments
Datenaufarbeitung
Einführung in das Verhaltensexperiment
Planungen eines Experiments
Der Experimentalprozess
Hinweisreizparadigma
Einführung in die Rechtspsychologie
Definition und Abgrenzung der Rechtspsychologie
Kriminologisch-strafrechtliche Grundlagen
Durchführung der forensisch-psychologischen Begutachtung
Begutachtung im Strafrecht
Begutachtung im Rahmen des Strafvollzugs
Rechtliche Urteilsbildung
Psychologie von Zeugenaussagen
Anwendungsfelder der Sportpsychologie
Motivation und Volition
Emotion
Entspannungsverfahren
Kognition
Zielsetzungstraining
Statistische Signifikanz
Signifikanztests
Kovarianzanalyse
Korrelationen und Korrelationstechniken
Zusammenhänge von Kovarianz und Korrelation und Regression
Die Regressionsfalle
Inferenzstatistik
T-Tests
Gütekriterien diagnostischer Verfahren
Diagnostische Verfahren (Persönlichkeitsfragebögen, Verhaltensbeobachtung, Leistungstest, diagnostisches Interview etc.)
Zuordnungs- und Klassifikationsstrategien
Durchführungsmethoden einer diagnostischen Untersuchung
Testdurchführung, Testauswertung und Interpretation der Ergebnisse
Probleme und Differenzierungen von Prognosen
Diagnostik und ihre Anwendungsfelder in der Psychologie
Kriterien der Testbeurteilung
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Theoretische und methodologische Grundlagen
Anwendungsfelder qualitativer Forschung
Fallauswahl
Längsschnittdesign/ Querschnittdesign
Qualitative Online-Forschung
Qualitatives Experiment
Forschungsperspektiven (induktiv/ deduktiv)
Evaluationsforschung
Methoden wirtschaftlicher Beschreibung (z.B. Statistiken und Indikatoren)
Grundlegende Methoden der Statistik
Statistiken zu ausgewählten Themen (z.B. Wirtschaftswachstum, Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung, Umwelt, Energie) verstehen und kritisch bewerten
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Analyse ausgewählter wissenschaftlicher Texte
Inhaltsanalyse und qualitative Verfahren
Analyse von Modellen und Graphiken
Aufbau und Formalien wissenschaftlichen Arbeitens
Methodik der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten
Einführung in das akademische Schreiben
Zielsetzung, Hypothese und konzeptionelle Vorarbeiten
Arbeit mit Literatur und Quellen
Zitierung von Literatur
Aufbau einer Arbeit
Der Theorieteil einer Arbeit
Empirie
Schreibstil
Textgestaltung
Grundlagen der Kommunikation: Modell nach F. Schulz von Thun
Kommunikationstechniken: Ich-Botschaften, Aktives Zuhören, Paraphrasieren, Fragetechniken
Verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation
Rhetorik: Redeanlass und -ziel, Gliederung, Redefiguren
Präsentationen und konstruktives Feedback
Unterstreichender Einsatz der Körpersprache bei Vorträgen, Präsentationen und Gesprächssituationen
In diesem Kurs soll die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) erhöht werden. Es werden die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) in einem alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt, entsprechend dem Sprachniveau des Kurses.
Überblick über Teilgebiete der Psychologie
Individualkonzepte und Implikationen für das Arbeitsverhalten (Intelligenz, Selbstkonzept, Persönlichkeit, Emotionen, Werte und Einstellungen)
Informationsverarbeitungsprozesse und Implikationen für das Arbeitsverhalten
Erläuterung der verschiedenen Motivationstheorien (u.a. kognitive und attributionale Theorien, Lerntheorie, Erwartungstheorien und psychoanalytische Theorien)
Biologische und Emotionale Motive
Motivation
Macht- und Leistungsmotivation
Emotionspsychologie (Begriffsbestimmung, Theorien)
Zusammenhang von Emotion und Kognition
Denken
Geschichtliche Einordnung der Neuropsychologie in die Allgemeine Psychologie
Testverfahren in der Neuropsychologie
Abläufe im zentralen Nervensystem und deren Rückwirkung auf psychische Prozesse
Zusammenhang zwischen Neuropsychologie und affektiver und kognitiver Funktionen
Die Grundlagen des systemischen Coachings
Begriffserklärung „Systemisches Coaching“
Coaching als professionelle Dienstleistung
Coaching als Profession
Konzeptionelle Varianten im Coaching
Coaching-Methoden
Einführung in die Umweltpsychologie
Begriffserklärung und -einordnung
Umweltbezogene Wahrnehmung und Kognition
Umweltbelastungen
Anwendungskontext der Umweltpsychologie
Zielgruppen von Umweltpsychologie
Praxis- und Projektbeispiele der Umweltpsychologie
Einführung in die Kommunikationspsychologie
Begriffserklärung „Kommunikation“
Kommunikation, Information, Zeichen
Klassische Kommunikationsmodelle
Kommunikationstechniken und -stile
Kommunikationsmanagement
Begriffserklärung „Gesundheit“
Das biomedizinische und biopsychosoziale Modell
Modelle des Gesundheitsverhaltens
Soziale Ressourcen und Gesundheit
Das Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (HAPA)
Die Theorie der Schutzmotivation (PMT)
Das Modell gesundheitlicher Überzeugungen (HBM)
Die Theorie der Handlungsveranlassung (TRA)
In diesem Kurs soll die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) erhöht werden. Es werden die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) in einem alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt, entsprechend dem Sprachniveau des Kurses.
Ziel des Business Simulation Games ist es, die Balance aus operativer Teamleistung und Zufriedenheit im Team zu erzielen
Die Perspektive der Führungskraft eines neu formierten, cross -funktionalen Teams muss übernommen werden
Entscheidungsfindung und Aufgabenteilung im Team
Umgang mit Zielkonflikte
Kompetenz als Führungskraft aufbauen
Akzeptanz für Veränderung schaffen
Soziale Wahrnehmung und Attribution
Soziale Kognitionen
Das Selbst
Einstellungen
Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung
Sozialer Einfluss
Aggressionen
Überblick und geschichtliche Entwicklung der Arbeits- und Organisationspsychologie
Spezielle Aspekte der Arbeits- und Organisationspsychologie (z.B. Personalauswahl (Assessments und Tests), Training, Arbeitsplatzgestaltung, interkulturelle Aspekte der Organisationspsychologie)
Teams (Teambuilding, effektives Teamwork, verschiedene Arten von Teams (Self-managed Teams) etc.)
Kommunikation
Historische Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie (wichtige Vertreter: Binet, McKeen-Cattell, Galton und Stern)
Wichtige Schulen (Maslow, Lewin, Freud, Adler)
Persönlichkeitstheorien (modern vs. Klassisch)
Humanistische Persönlichkeitstheorien
Persönlichkeitstheorien der Psychodynamik
Sozial-Kognitive Lerntheorien
Begriffserläuterung Entwicklung
Modelle und Theorien der Entwicklungspsychologie
Methoden der Entwicklungspsychologie (Quer- und Längsschnittdesign)
Phasen der Entwicklung
Soziale Entwicklung
Selbstkonzept und Identitätsentwicklung
Entwicklung kognitiver Fähigkeiten
Soziale- und Emotionale Entwicklungspsychologie
In diesem Kurs soll die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) erhöht werden. Es werden die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) in einem alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt, entsprechend dem Sprachniveau des Kurses.
Charakteristiken und kritische Erfolgsfaktoren von Projekten
typische Phasen in Projekten, deren Aufgaben und Herausforderungen
fortgeschrittene Methoden und Werkzeuge, welche auf spezielle Phasen eines Projektes angewendet werden können (z. B. Kosten-Nutzen-Analysen, Techniken zur Geschäftsprozessmodellierung, Change-Management Ansätze)
wichtige weiche Faktoren, die den Erfolg eines Projektes beeinflussen (z. B. kulturelle Aspekte, Gruppendynamiken und Führungsansätze)
verschiedene Projektmanagementansätze (klassisches vs. agiles Projektmanagement)
Forschungsmethoden (primäre, sekundäre Datenerhebung, Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse, Experiment)
Skalenniveaus
Hypothesenprüfung
Hypothesengenerierung
Forschungsdesigns
Datenauswertung (statistische Verfahren)
Zitation
Wissenschaftliches Recherchieren
Ethische Grundsätze der Datenerhebung
Datenaufbereitung
Psychologische Prinzipien des Kaufverhaltens
Typen von Kaufsituationen
Automatische Informationsverarbeitung
Assoziationen und Kontexteffekte
Aktivierende Prozesse im menschlichen Verhalten (Motivation und Emotion)
Konsistenz und Reaktanz
Initiierung von Kaufentscheidungen
Verschiedene Medienformen
Wahl und Nutzung von Medien
Theorien der Mediennutzung und Medienwirkung
Medien & Gesellschaft
Psychologische Aspekte der Massenmedien
Verschiedene Mediengenres und die ihr zugrundeliegende Psychologie
Durch Medien hervorgerufene Stereotypen und Vorurteile
Mediensozialisation und Medienkompetenz
Klinische Psychologie im Kontext der Wirtschaft, Fallstudien und Anwendung
Geschichtliche Einordnung der Klinischen Psychologie
Einordnung und Diagnostik psychischer Gesundheitsprobleme
Ätiologie und Epidemiologie psychischer Störungen
Überblick der häufigsten psychischen Störungen am Arbeitsplatz (Depressionen, Burn-Out)
Prävention psychischer Gesundheitsstörungen
Psychologische Tätigkeitsfelder in Organisationen
Personalbedarfsanalyse (qualitativ und quantitativ)
Personalauswahl und Recruiting
Eingliederung in die Organisation
Mitarbeiterbeurteilung
Entwicklungs- und Fortbildungsmaßnahmen
Outplacement
Intervention und Beratung
Die grundlegende Zielsetzung dieses Moduls ist es, den Studierenden zu ermöglichen, ihr bisher erlangtes Wissen an konkreten Geschäftssituationen im internationalen Umfeld (reale oder imaginäre Szenarien) anzuwenden. Dies bezieht sich auf die Wahl des Schwerpunktes. Die Studierenden sollen das Projekt als zu lösendes Problem betrachten, mit dem Ziel, die Kundensituation zu analysieren, mögliche Pläne zum Vorgehen zu entwickeln und, abhängig von der Evidenz ihrer Argumentation, die besten strategischen Handlungsempfehlen abgeben.
Dieses Modul wurde in den Studiengang integriert, um die Entwicklung des Wissens und die Fähigkeit der Studierenden, dieses in der Praxis anzuwenden und zu bewerten.
Am Ende des Moduls sollten die Studierenden Folgendes beherrschen:
Kundenspezifische Projektziele definieren
Unter einem vorgegebenen Zeitrahmen und Projektumfang arbeiten
In internationalen Teams arbeiten
Detaillierte Analyse des Kundengeschäfts aus primärer und sekundärer Sicht
Bewertung von Märkten/ Branchen/ Wettbewerbslandschaften im nationalen und internationalen Kontext
Entwicklung von Aktionsplänen und Auswahl der am besten geeigneten strategischen Optionen auf der Grundlage der Ergebnisse der durchgeführten Analyse
Formulierung evidenzbasierter Empfehlungen im Auftrag eines Kunden
In diesem Kurs soll die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) erhöht werden. Es werden die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) in einem alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt, entsprechend dem Sprachniveau des Kurses.
Strukturierung, Ablauf und Dramaturgie von Moderations- und Gesprächsrunden
Technik- und Medieneinsatz für Präsentationen in Unternehmen
Analyse und kritische Reflektion von Präsentationsverhalten
Gruppen moderieren
Moderieren von fiktiven TV-Duellen und Talk-Runden
Im 6. Semester schreibst Du Deine Bachelor Thesis, für die Du 12 Wochen Zeit hast. Das Thema ist frei wählbar und ein Betreuer der CBS steht Dir unterstützend zur Seite. Auf Wunsch kann die Bachelor Thesis in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen verfasst werden.
Einführung in die Angewandte Wirtschaftspsychologie
Überblick über Berufe in der Wirtschaftspsychologie
Spezifische aktuelle Problemfelder, in denen die Psychologie angewandt wird:
Arbeitsverhältnisse und Burnout
Gender und Führung
Persönlichkeitsdimensionen und Führung
Work-Life-Balance
Die Psychologie der Digitalisierung
Digitalisierung und Entscheidungsfindung
Digitalisierung und Emotionen
Führung virtueller Teams
Digitale Führung und Transformation
Künstliche Intelligenz
Grundmodelle und Theorien psychologischer Eignungsdiagnostik
Leistungsdiagnostik
Persönlichkeitsdiagnostik
Qualifizierungs-, Trainings- und Interventionsinstrumenten
Psychodynamische und psychologische Diagnostikformen
Kosten-Nutzen-Analyse
Rechtliche Grenzen der Eignungsdiagnostik
Spezifische Testverfahren
Test- und Fragebogenkonstruktion
Elementare Methoden und Modelle der Gesundheits- und Arbeitspsychologie
Grundlegende Theorien (VIE-Theorie nach Vroom)
Anwendungsbereiche
Arbeitsverhalten
Arbeitsplatzanalyse, -bewertung und -gestaltung
Arbeitstätigkeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung
Arbeitsmittelanalyse, -bewertung und -gestaltung
Arbeitsmotivation und -zufriedenheit
Profilschärfung
Eigen- und Fremdwahrnehmung
Persönlichen USP
Schärfung der Selbstwahrnehmung
Steigerung der Ausstrahlung und Performance
Herausfordernde Gesprächssituationen
Empathie
Business Kommunikation für Young Professionals
In diesem Kurs soll die Sicherheit im Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) erhöht werden. Es werden die vier kommunikativen Kernkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören, Schreiben) in einem alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt, entsprechend dem Sprachniveau des Kurses.
Teil des Studiums ist ein Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Damit Du Dich schon während des Bachelorstudiums optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und verschiedene Branchen kennenlernen kannst, sind mehrere Praxisphasen im Lehrplan des Psychologie- Studiums integriert. So wirst Du u. a. in Deiner vorlesungsfreien Zeit ein siebenwöchiges Praktikum absolvieren und an komplexen Fragenstellungen in einem gemeinsamen Business Project mit Praxispartnern arbeiten. Auch unser Business Simulation Game bietet Dir die Chance, Dein Wissen praktisch anzuwenden. Unser Career Service unterstützt Dich dabei, einen spannenden Praktikumsplatz bei einem renommierten Unternehmen zu finden – auch im Ausland!
Außerdem erlernst Du in unseren Soft-Skill-Kursen, wie Du mit Deinen Kommilitoninnen/Kommilitonen auf allen Hierarchieebenen zielgerichtet kommunizierst. Ob im Bewerbungsgespräch oder bei einer wichtigen Abschlusspräsentation – Ein souveränes Auftreten ist dabei die Summe aus Deinen Erfahrungen und gezielten Trainings, in denen Du Deine Fähigkeiten verbessern kannst. An der CBS bieten wir Dir dafür folgende Business-Skills-Trainings an:
Projektmanagement
Moderation & Verkaufsgespräche
Kommunikation & Gesprächsführung
Das Psychologie-Studium an der CBS qualifiziert Dich für vielseitige berufliche Möglichkeiten, in denen Du Menschen unterstützt und förderst bspw. in den Bereichen der psychischen Gesundheit, zwischenmenschlicher Beziehungen, Arbeitswelt, Bildung, Gesellschaftlichen Herausforderungen oder Gemeinschaftsarbeit. So hilfst Du Wohlbefinden zu verbessern, Konflikte zu bewältigen und Resilienz in herausfordernden Zeiten aufzubauen. Alumni dieses Studienganges arbeiten u.a. in folgenden Bereichen:
Kinder- und Jugendarbeit
Psychologische Diagnostik
Psychologisches Coaching in Unternehmen der Wirtschaft und der Gesundheitsbranche
Psychologischer Dienst (Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr)
Für die Zulassung zum Bachelor Psychology-Studium benötigst Du die volle Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife. Der Abschluss muss zu Bewerbungsbeginn noch nicht vorliegen - gerne kannst Du Dich mit Deinem Zwischenzeugnis bewerben.
Wir nehmen das ganze Jahr über Bewerbungen für das Studienprogramm Psychology an. Start ist jeweils im Sommer- (März) und im Wintersemester (September). Da die Plätze begrenzt sind und Du ein persönliches Auswahlverfahren durchlaufen muss, empfehlen wir die Bewerbung mindestens ein halbes Jahr vor Studienstart zu beginnen.
Bewerben kannst Du Dich ganzjährig über das online Bewerbungsformular auf unserer Homepage. Im ersten Schritt füllst Du Deine persönlichen Daten aus und sendest sie ab. Unser System generiert daraufhin einen automatischen Link, den Du per E-Mail erhältst. Über diesen Link sendest Du Dein letztes Schulzeugnis, einen tabellarischen Lebenslauf.
Im Anschluss sichtet unser Admissions Office Deine Unterlagen und sendet Dir eine Einladung zu einem persönlichen Auswahlinterview, welches digital und auf Englisch stattfindet. Nach dem Auswahltermin erhältst Du innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung von unserem Bewerbermanagement.
Das integrierte Pflichtpraktikum im Psychology Studium sollte über mindestens 7 Wochen in Vollzeit absolviert werden und kann in einer studiennahen Branche Deiner Wahl durchgeführt werden. Das Onlineportal unseres Career Services sowie die Talent Development Specialists helfen Dir bei der Suche und Bewerbung um einen geeigneten Platz. Auf Antrag kann auch eine Werkstudierendentätigkeit mit mindestens 250 Arbeitsstunden als Pflichtpraktikum anerkannt werden.
„Besonders die Soft-Skill-Kurse haben mir für mein Auftreten in den Bewerbungsgesprächen sehr geholfen. Durch die Arbeit im Finance and Business Club habe ich ein breites Netzwerk aufgebaut und Projektmanagement-Fähigkeiten erworben, mit denen ich bei den Firmen punkten konnte."
„Das praxisnahe Lernen in kleinen Gruppen hat mich optimal auf heutige Projekt- und Teamarbeit vorbereitet. Die CBS hat mir die entscheidenden Soft Skills und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt."
„Das Management Studium bereitet einen sorgfältig auf die Aufgaben eines Beraters vor. "Insbesondere das Fördern von Präsentationstechniken sowie analytischem Denkvermögen ist im Berateralltag von enormer Bedeutung.“
„Viele Professoren haben uns im Unterricht an ihrer Branchenerfahrung teilhaben lassen und konnten trockene Theorie mit Praxisbeispielen veranschaulichen. Auch die internationale Atmosphäre am Campus hat mir gut gefallen.“
„Das Studium an der CBS hat einen großen Beitrag zu meiner Persönlichkeitsentwickung geleistet.“
„Insbesondere das Rhetoriktraining hat mir sehr geholfen meine eigenen Ideen zu präsentieren. Ebenso ist die praxisbezogene Ausbildung an der CBS sehr gut!“
„Das Studium an der CBS hat mich in vielerlei Hinsicht auf meine Karriere bei einer der weltweit führenden Media-Agenturen vorbereitet.“
„Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und Praxis, die Internationalität, die kleinen Lerngruppen sowie die vielen Aktivitäten außerhalb des Lehrplans.“
„Durch das Masterstudium an der CBS konnte ich mein fachliches Wissen weiterentwickeln und mich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereiten. Vor allem konnte ich aus den praxisbezogenen Inhalten sehr viel mitnehmen.“
„Viele Kontakte aus dem Studium sind für mich heute noch relevante Ansprechpartner für die verschiedensten Themen. Hier schon an der Uni zu lernen, welchen Mehrwert das Netzwerk haben kann, war wichtig.“
„Mir haben besonders der persönliche Charakter des Studiums und die gute Atmosphäre gefallen, die insbesondere durch die Kursgröße und die Nähe zu den Dozenten erreicht wurden.“
Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.
Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.
Beratung: Campus Köln
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Aachen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Berlin/Potsdam
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Düsseldorf/Neuss, Solingen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Hamburg
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Hannover
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |