INFOMATERIAL ANFORDERN
INFOMATERIAL ANFORDERN
Bachelor
Master

Duales Bachelorstudium an der CBS

INFOMATERIAL ANFORDERN
800+
Partnerunternehmen
160+
Partnerhochschulen
3000
Studierende

Dualer Bachelor: Deine Möglichkeiten

duales_studium_international_managment_studentin

Die dualen Bachelor-Studienprogramme an der CBS

Du möchtest studieren, aber mehr als Hörsäle kennen lernen? Du möchtest nach all den langen Jahren in der Schule endlich die Berufswelt entdecken? Verbinde doch beides: mit einem dualen Bachelor. Beim dualen Bachelor-Studium an der CBS bist Du gleichzeitig bei einem Unternehmen angestellt und zum Studium an der CBS eingeschrieben. Beide Lernorte ergänzen sich gegenseitig, damit Du Theorie und Praxis optimal verbindest. Nach 3 oder 3,5 Jahren Studium hast Du dann einen vollwertigen Bachelor-Abschluss in der Tasche. Es ist sogar möglich, in das duale Studium noch eine kaufmännische Ausbildung zu integrieren. Die Studiendauer bleibt gleich oder verlängert sich auf maximal 4 Jahre. 

Dein Vorteil bei einem Studium an der CBS, einer renommierten privaten Business School: Die Lerngruppen sind klein, die Campusse sind familiär und Du kannst Dich eng mit Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten austauschen. Das erhöht Deine Chance auf einen schönen Studienerfolg in kurzer Zeit. Zudem profitierst Du von Soft-Skills-Kursen, die Dir Einblicke in das Führen von Teams und das Managen von Projekten geben, Verhandlungstaktiken und Business Englisch lehren. Und nach dem Studium? Da startest Du direkt mit Abschluss und Berufserfahrung auf den Arbeitsmarkt, oder Du machst danach noch einen Master. Auch der wird an der CBS dual angeboten.

Duales Bachelor-Studium: Bachelor of Arts & Bachelor of Science

Die dualen Bachelor der CBS befassen sich im Kern mit Management-Themen, schließlich ist die CBS eine Business School. Sie sind im Charakter entweder näher an einem klassischen BWL-Studium mit interessanten Spezialisierungen oder näher am Wirtschaftsingenieurwesen oder der Wirtschaftsinformatik. Der Abschluss ist entweder Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.). Die meisten Studiengänge sind auf 180 ECTS ausgelegt, manche haben auch 210 ECTS. 

Duale Bachelorstudiengänge auf einen Blick

image

Abschluss:

Vorlesungssprache:

Studienform:

Campus: 

 | 

Eine Auswahl unserer dualen Praxispartner

Wie läuft ein duales Bachelor-Studium ab?

Wie die Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt sind, hängt von den Hochschulen und Studiengängen ab. Die CBS wendet zwei Modelle beim dualen Bachelor an. Das erste Modell ist das 2plus3-Modell an, bei dem Du jede Woche 2 Tage am Campus und 3 Tage im Unternehmen bist.

BA_DUAL_2plus3Model

BA_DUAL_2plus3Model_Wochentage

Das zweite Modell basiert auf 3 Monaten im Unternehmen plus 3 Monaten am Campus, wobei in den Campusphasen eventuell noch die Berufsschule absolviert wird. 

BA_DUAL_blockmodell

 

bachelor-teilzeit-student

Was ist ein dualer Bachelor?

Ein dualer Bachelor ist der Abschluss eines dualen Bachelorstudiums, meist mit den Ausrichtungen „of Arts“ oder „of Science.“ Duale Bachelor werden von Universitäten und FHs oder Business Schools angeboten. Für ein Studium an einer FH oder Business School genügt das Fachabitur. Die CBS akzeptiert auch eine abgeschlossene Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung. 

Das duale Bachelor-Studium ist aufgeteilt in Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Hochschule. Wenn zusätzlich eine Berufsausbildung integriert ist, sind noch Berufsschule oder Berufskolleg mit dabei. 

Die Theoriephase besteht aus durchgeplanten Tagen am Campus: Du besuchst Lehrveranstaltungen oder arbeitest in der Gruppe an Aufgaben. Natürlich gibt es auch Prüfungen. Die Praxisphase im Unternehmen wird vom Arbeitgeber gestaltet. Wenn eine Ausbildung ins Studium integriert ist, richten sich die Inhalten in den Praxisphasen vor allem nach den Ausbildungsordnungen für die duale Ausbildung. Ohne Ausbildungsintegration ist das Unternehmen freier in der Gestaltung der Praxisphasen. Der Arbeitgeber stimmt sich mit der CBS über die Studieninhalte ab, damit Praxis und Theorie gut miteinander verzahnt werden. Es ist üblich, dass Du verschiedene Aufgaben und Abteilungen kennen lernst, manchmal auch andere Standorte im Inland oder Ausland. 

Studium mit vertiefter Praxis: der duale Bachelor

Alle Studiengänge an der CBS haben starken Praxisbezug, unter anderem durch Pflichtpraktika, Profs aus der Praxis sowie Business- und Networking-Events. Bei den dualen Bachelor-Studiengängen ist die Praxis noch weiter vertieft: Dort arbeitest Du, je nach Studienmodell, 3 Tage die Woche oder je Semester 3 Monate am Stück in Deinem Praxisunternehmen. Das ist sehr viel Praxis. Du kannst verschiedene Abteilungen durchlaufen, Berufe kennenlernen und Dir Tipps und Tricks von Kolleginnen und Kolleginnen geben lassen. Sogar das Arbeiten an eigenen Projekten ist möglich. Zugunsten dieser vertieften Praxis verschieben sich Gewichtungen: Beim dualen Bachelor hast Du weniger Freizeit als bei einem Vollzeitstudium und auch keine langen Semesterferien, Du hast weniger Campus-Leben und vermutlich wirst Du auch seltener auf Studentenpartys sein.

Wie lange dauert ein dualer Bachelor?

Ein dualer Bachelor an der CBS dauert je nach Studiengang 6 oder 7 Semester. Bei 7 Semestern ist immer ein Auslandssemester mit dabei, bei 6 Semestern manchmal – das Auslandssemester ist dann optional. In die Studiendauer eingerechnet sind alle Praxisphasen und das Schreiben der Bachelor-Arbeit. Mit integrierter Ausbildung gibt es Modelle mit 6, 7 oder 8 Semestern. Die Vollzeitstudiengänge der CBS dauern immer 6 Semester und haben ein Pflicht-Auslandssemester integriert. Wenn Du also keinen Wert auf ein Auslandssemester legst, ist das duale Studium an der CBS eine Überlegung wert.

Wie funktioniert das Auslandssemester im dualen Bachelor?

In jedem dualen Bachelor an der CBS ist ein Auslandssemester entweder optional möglich oder fest integriert. Bei den Studiengängen im Modell der abwechselnden 3-Monats-Blöcke bist Du 3 Monate im Ausland. Die CBS hat eine attraktive Auswahl an Partnerhochschulen im Ausland: Von Ausland „light“ in den Niederlanden bis Hongkong oder Hawaii gibt es viele Möglichkeiten. Wenn im Studiengang das Auslandssemester optional ist, musst Du Dich erst am Ende des zweiten Studienjahrs entscheiden, ob Du es machen möchtest. Wir bereiten Dich gut auf das Auslandssemester vor.

Was ist der ausbildungsintegrierte duale Bachelor?

Bei manchen dualen Bachelor-Studiengänge hast Du die Möglichkeit, eine duale Berufsausbildung mit hineinzupacken. Das bedeutet, dass Du in den 6 oder 7 Semestern sowohl den Bachelor als auch eine duale Ausbildung machst. An der CBS geht das selbstverständlich auch. Dabei kommt ein dritter Lernort dazu, nämlich die Berufsschule oder das Berufskolleg. Ein Modell ist, dass Du in den dreimonatigen Theoriephasen in einer Woche erst 3 Tage am Campus bist und dann 2 Tage in der Berufsschule. Neben den Prüfungen an der Hochschule schreibst Du Prüfungen im Rahmen der Ausbildung, also Zwischenprüfung und Abschlussprüfung. Dieses System ist weit verbreitet und außerordentlich beliebt, denn man erwirbt beispielsweise zusätzlich einen kaufmännischen IHK-Abschluss, und der signalisiert Arbeitgebern, dass man ab dem ersten Tag voll im Beruf einsetzbar ist. 

Die Ausbildungsordnungen für Kaufleute wurden kürzlich modernisiert, die Lerninhalte sind also einem relativ zeitgemäßen Stand. Die 6 oder 7 Semester für die beiden Abschlüsse sind sehr kurz, bei anderen Modellen – auch an der CBS – sind 8 Semester möglich. Das Modell mit 8 Semestern nennt sich „SiA-NRW:“ Du machst ein Bachelorstudium an der CBS in Brühl, gehst in Frechen zum Berufskolleg und bist in den Praxisphasen im Ausbildungsunternehmen. Der integrierte kaufmännische Abschluss ist entweder Großhandelsmanagement oder Büromanagement. 

Unsere Studienberatung hilft Dir bei der Entscheidungsfindung, ob und welcher doppelte Abschluss für Dich in Frage kommt. Das Lernpensum ist üppig, aber absolut machbar.

Dualer Bachelor oder berufsbegleitender Bachelor?

Berufsbegleitende Bachelor richten sich vor allem an Leute, die das Studium in Teilzeit absolvieren möchten – neben dem Beruf, neben einer aktuellen oder künftigen Ausbildung oder im Rahmen familiärer Verpflichtungen. Diese Studiengänge dauern länger, haben statt Präsenztagen unter der Woche Blockwochenenden und sind nicht an einen Arbeitgeber gekoppelt. Sie sind also kein Abendstudium. Ein Abendstudium hat die Einschränkung, dass man nach Feierabend zum Campus muss, was nur dann vernünftig geht, wenn man in der Nähe des Campus lebt und Abends weder Schichtdienst noch familiäre Verpflichtungen hat. Der berufsbegleitende Bachelor ist also Teil Deines persönlichen Bildungs- und Karriere-Baukastensystems mit endlosen Möglichkeiten. 

An wen richtet sich das duale Bachelor-Studium an der CBS?

Das duale Bachelorstudium an der CBS ist für alle gedacht, die bei der Theorie Wert auf das Wissen einer privaten Top-Business-School legen und zusätzlich starken Praxisbezug wünschen. Die CBS ist bekannt für die exzellente Betreuung der Studentinnen und Studenten sowie für ein großes Angebot an Serviceleistungen. Die Studiengebühren sorgen dafür, dass die Lerngruppen klein sind und die Profs für wenige Leute zuständig sind. Es gibt an der CBS keine überfüllten Hörsäle oder ausgebuchte Seminare oder Gruppen. Eine weitere Besonderheit der CBS ist, dass es viele Campusse für das duale Studium gibt: Aachen, Mainz, Berlin/Potsdam, Brühl (Köln), Düsseldorf/Neuss und Solingen. Das gibt Dir die Chance, dass sowohl Studienort als auch Arbeitsplatz in der Nähe zueinander liegen. 

Werden die Kosten eines dualen Bachelorstudiums vom Unternehmen übernommen?

Manche Unternehmen zahlen Dir ein Gehalt, von dem Du die Studiengebühren bezahlst. Manche Unternehmen zahlen die Studiengebühren anteilig oder komplett, aber dafür ein reduziertes Entgelt. Am Ende bleibt jedoch immer Geld bei Dir übrig. 

Vorteil Dualer Bachelor: Gehalt während des Studiums

Einzigartig am dualen Studium ist die integrierte Refinanzierung. Die Unternehmen bezahlen Dir während des gesamten Studiums ein Entgelt, das sich in der Höhe in etwa an Ausbildungsvergütungen orientiert. Im Schnitt sind 950 Euro im Monat üblich. Von diesem Geld bezahlst Du Deine Studiengebühren. Es bleibt also noch Geld übrig. 

Bei einem Vollzeitstudium hast Du natürlich auch die Möglichkeit, nebenbei Geld zu verdienen. Diese Jobs sind dann allerdings oft Aushilfsjobs, bei denen man nicht so stark ins Unternehmen eingebunden ist. Gerade bei BWL-Studiengängen mit seinen berufspraktischen Lehrinhalten bietet es sich an, Berufspraxis während des Studiums zu sammeln. Bei einem dualen Studium klappt das automatisch, bei einem Vollzeitstudium hängt das Gelingen von Deiner Eigeninitiative ab. An der CBS kannst Du aus beiden Modellen wählen.

So findest Du ein duales Bachelor-Studium

Bewerbe Dich im ersten Schritt bei uns um einen Studienplatz. Du bist noch unschlüssig, welcher Studiengang ideal ist? Nutze das Wissen unserer Studienberatungs-Teams. Wir prüfen gemeinsam mit Dir, ob der Studiengang zu Dir passt. Anschließend geben wir Dir sehr schnell eine Studienplatzzusage. Mit dieser Zusage startest Du Deine Suche nach und Bewerbungen für duale Jobs. In unserem eigenen Stellenportal findest Du passende Jobs unserer mehr als 800 Kooperationspartner. 

Was sind die Voraussetzungen für den dualen Bachelor?

Einen dualen Bachelor-Studiengang an der CBS kannst Du belegen, wenn Du Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Ausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung hast. Du musst das Abi noch nicht in der Tasche haben: Zur Bewerbung genügt Dein aktuellstes Zeugnis. So kannst Du auf Wunsch nahtlos nach dem Abi mit dem dualen Bachelor starten. Alle Studiengänge an der CBS sind NC-frei. Die dualen Studiengänge sind auf Deutsch, also brauchst Du gute Deutschkenntnisse. Je nach Studiengang sind zusätzlich Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich – die hast Du mit dem Abi automatisch.

Das sagen unsere Alumni

gebaeude-mainz

Hier kannst Du einen dualen Bachelor studieren

Die dualen Bachelor-Studiengänge bietet die CBS an den NRW-Campussen Aachen, Brühl (Köln), Düsseldorf/Neuss, Solingen, Berlin/Potsdsam und auch in Mainz an. In den Infos zu den Bachelor-Programmen findest Du die Information, an welchen Standorten der Studiengang angeboten wird und wie das Studienmodell funktioniert. An jedem Standort genießt Du die Annehmlichkeiten kleiner Lerngruppen, den direkten Draht zu den Professorinnen und Professoren und den Dozentinnen und Dozenten sowie den Workshop-Charakter der Lehrveranstaltungen.

Content_Karte

Studienorte der CBS

Icon_Aachen
Campus
Aachen
Icon_Potsdam
Campus
Berlin/Potsdam
Icon_Bruehl
Campus
Brühl/Köln
Icon_Neuss
Campus
Düsseldorf/Neuss
Icon_Cologne
Campus
Köln
Icon_Mainz
Campus
Mainz
Icon_Solingen
Campus
Solingen

Erfahre mehr in Deinem kostenlosen Infomaterial

Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.

Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.

Anika Zaeske

Anika Zaeske

Beratung: Campus Köln
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 221 93 18 09-31
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Mirjam Zimmermann

Mirjam Zimmermann

Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 6131 88055 31
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Ida Möhrke

Ida Möhrke

Beratung: Campus Berlin/Potsdam
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 178 57 61 749
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Elsa Chumakova

Elsa Chumakova

Beratung: Campus Aachen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 2232 5673-423a
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Anastasia Makarenko

Anastasia Makarenko

Beratung: Campus Düsseldorf/Neuss, Solingen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 2131/40306-726
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon