INFOMATERIAL ANFORDERN
INFOMATERIAL ANFORDERN
Bachelor
Master

Logistik Studium: Alle Infos auf einen Blick

INFOMATERIAL ANFORDERN

Das Logistik Studium: Studieninhalte, Voraussetzungen und Berufe

Logistik-studium-themenwelt-lagerhalle

Alles im Fluss - Werde ein Profi in der Logistik

Im Logistik Studium werden Dir alle Fachkenntnisse vermittelt, die Du in Deinem späteren Leitungsjob benötigst. Hierzu musst Du in der Lage sein, Transportabläufe und Produktionsprozesse optimal zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Derzeit ist gerade die Logistikbranche ein sehr umsatzstarker Wirtschaftszweig, der einem permanenten Wandel und Optimierung unterliegt. Sämtliche Abläufe und Prozesse müssen hierzu angepasst und für die Zukunft sicher durchführbar sein.

Die Logistikbranche boomt und wächst. Alle Unternehmen sind auf ein perfekt laufendes Logistiksystem angewiesen. Hierzu gehören Branchen, wie beispielsweise Industrie, Handel und Produktion. Derzeit arbeiten knapp 3 Millionen Menschen in der Transportwirtschaft mit einer steigenden Tendenz. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Branche immer noch am Wachsen ist und Du mit einem Logistik Studium Abschluss einen sicheren Arbeitsplatz erhalten kannst.

Was ist ein Logistik Studium?

Bei jedem Produkt kann man sich fragen, wie kommt es in das Verkaufsregal. Hier hinter steht ein sehr langer Planungs- und Fertigungsprozess. Denn Rohstoffe, die von einem Kontinent kommen und auf einem anderen Kontinent verarbeitet werden, müssen im Nachgang dann oftmals wieder in ein anderes Land auf einem anderen Kontinent transportiert werden, um dort in den Verkauf zu gelangen. Sämtliche dieser Organisations- und Transportbereiche umfasst als Schnittstellen die Fähigkeiten und Tätigkeiten von Logistikern. Sie gewährleisten, dass alle Güter und Rohstoffe immer in ausreichender Anzahl am richtigen Ort vorhanden sind, damit die Produktion weiterlaufen kann. Dabei wird stets auf beste Qualität und optimale Kosten geachtet.

Beim Supply Chain Management werden die Wertschöpfungs- und Lieferketten organisiert und kontrolliert. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und komplex. Diese Branche ist der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist groß. Die Globalisierung hat zu einem Ausbau der Logistik Branche geführt. Das Aufgabenspektrum für Fach- und Führungskräfte in der Logistikbranche ist zunehmend immer mehr angewachsen. Spezialisierungsmöglichkeiten in Aufbaustudiengängen sind die Folge. Das Berufsfeld ist breit gefächert und auch international. Absolventen eines Logistik Studiums haben eine große Auswahl an Jobmöglichkeiten. Hochschulabsolventen steigen oft ins mittlere oder auch höhere Management auf. Arbeiten können sie im Handel, in der Industrie, bei Speditionen, in Häfen oder auch im Eventbereich. Aufgrund der Vielfältigkeit der Berufsfelder sollten sich Studenten möglichst frühzeitig Gedanken darüber machen, in welchem Bereich sie gern tätig werden müssen, damit schon im Studium die richtigen Weichen für eine entsprechende Spezialisierung gestellt werden können.

Was ist Logistik? Definition und Teilgebiete einfach erklärt - Hier mehr erfahren

Warum Logistik studieren?

Wenn Du Dich grundsätzlich für Logistik interessierst, dann solltest Du Dich ausführlich mit dem Studienfach Logistik auseinandersetzen. Hierdurch erhältst Du sehr schnell und deutlich einen objektiven Eindruck von den Inhalten und Perspektiven, die Dir bevorstehen können. Logistik ist eine Gesamtheit aller Maßnahmen, die den Transport, die Lagerung und den Umschlag von Gütern und auch Personen umfassen. Hierbei wird immer auf die größtmögliche Effizienz abgestellt.

Die Qualität der Leistung muss bei einem minimalen Einsatz von Kosten übereinstimmen. Tagtäglich bleibt die Logistik spannend. Immer wieder müssen Lösungen durch qualifiziertes Fachpersonal gefunden werden. Absolventen eines Logistikstudiums haben diese Fähigkeiten, um tagtägliche Herausforderungen der Logistik managen zu können. Die fundierten Kompetenzen, die im Studium vermittelt wurden, ermöglichen es den Absolventen, reibungslose Abläufe in der Logistik schaffen zu können. Die Aufgabe der Logistik besteht immer darin, Lösungen zu finden, die allen Anforderungen an den Betrieb gerecht werden. Die Aufgaben, die Dich in der Logistik erwarten, sind herausfordernd. Dein Arbeitsalltag wird sehr abwechslungsreich sein. Viele spannende und vielseitige Inhalte erwarten Dich in einem Spektrum von Ingenieurwissenschaften bis hin zur Betriebswirtschaftslehre. Gleichzeitig erwarten Dich aufgrund des Booms in der Branche Logistik exzellente Berufsaussichten mit einer florierenden Zukunft.

Logistik und Supply Chain Management: Was ist der Unterschied? - Hier mehr erfahren

Was erwartet Dich im Logistik Studium und passt es zu Dir überhaupt?

Im Logistik Studium wirst Du fachlich qualifiziert ausgebildet, damit Du nach Deinem Studiumabschluss vielfältige Führungsaufgaben in der Logistikbranche übernehmen kannst. Beispielsweise kann Deine Aufgabe dann darin bestehen, bestehende Produktionsabläufe zu analysieren und zu optimieren. Hierzu musst Du dann in der Lage sein, neue Konzepte und Pläne zu entwickeln. Das Fachwissen hierzu erlernst Du im Logistik Studium. Aufgrund der boomenden Logistikbranche und der hohen Nachfrage an Fachkräften, gibt es ein großes Angebot an Logistik Studiengängen.

Das Logistik Studium teilt sich in ein Bachelor Studium und ein eventuell weiterführendes Master Studium zur Vertiefung und Spezialisierung der Kenntnisse für die Transport- oder Produktionslogistik auf. Du erwirbst:

  • wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse

  • naturwissenschaftliche Kenntnisse

  • technische Kenntnisse

  • und juristische Fachkenntnisse

Für das Studium solltest Du Disziplin und Motivationsfähigkeit mitbringen. Der Logistikbereich erfordert zudem ein hohes Maß an Logik und Organisation. Generell solltest Du betriebswirtschaftlich denken können, Dich durchsetzen können und über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein verfügen. Im Einzelnen passt das Studium zu Dir, wenn Du folgende Eigenschaften mitbringst:

  • wirtschaftliches Denken

  • analytisches Denken

  • Organisationstalent

  • Kommunikationsstärke

  • gutes Zahlenverständnis

  • Führungsfähigkeit

  • technisches Verständnis

  • naturwissenschaftliches Verständnis

Logistik Studiengänge an der CBS

image

Abschluss:

Vorlesungssprache:

Studienform:

Campus: 

 | 

Logistik-studium-themenwelt-arbeit

Welche Inhalte hat ein Logistik Studium? Was lernt man im Logistik Studium?

Die Lerninhalte an der CBS richten sich danach, ob Du einen Bachelor- oder einen Masterstudiengang wählst. Dementsprechend werden die Inhalte nachfolgend auch getrennt aufgeführt.

Bachelor

Im Bachelorstudium erlernst Du zunächst allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte:

  • Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

  • Personalmanagement & Unternehmensführung

  • Mathematik

  • Statistik

  • Wirtschaftsrecht

  • Wirtschaftsinformatik

  • Buchführung

  • Bilanzierung

Hinzu kommen noch überfachliche Kompetenzen:

  • Englisch

  • 2. Fremdsprache/Kultur & Management

  • Selbst- & Zeitmanagement

Abhängig vom Studiengang können auch Prakitkum und Auslandssemester dazugehören. Bachelor kann an der CBS in Vollzeit oder dual studiert werden. Praktikum ist nur bei einem Vollzeitstudium integriert; ein Auslandssemester ist optional möglich.

Master

Im Masterstudium vertiefst Du zunächst allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte:

  • Business Economics

  • Empirical Research Methods

  • Strategic Analysis & Management

  • Innovation Management & Digital Transformation

Weiterhin kommen programmspezifische Lehrinhalte hinzu:

  • Global Supply Networks

  • Strategic Planning in Supply Chains

  • Purchasing & Distribution in the Supply Chain

  • Operations Management in Supply Chains

Als überfachliche Kompetenzen kommen hinzu:

  • International Project Management

  • Language & Communication Skills

Abhängig vom Studiengang können auch Praktikum und Auslandssemester dazugehören. Das ist wiederum in Abhängigkeit der Studienartwahl. Denn Logistik Master kann an der CBS als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend studiert werden. Während des Master Vollzeitstudiums ist ein Praktikum inkludiert.

Logistik-studium-themenwelt-model

Ablauf und Dauer

Der Ablauf und die Dauer Deines Logistik Studiums richten sich danach, ob Du ein Bachelor- oder ein Masterstudium absolvieren willst. Die Merkmale werden daher nachfolgend getrennt dargestellt:

Bachelor

Die Dauer des Bachelor Studiums beträgt 6 Semester und schließt mit der Bachelor Arbeit ab. Der Abschluss heißt Bachelor of Arts. Abhängig vom Studiengang können auch Praktikum und Auslandssemester dazugehören. Bachelor kann an der CBS in Vollzeit oder dual studiert werden. Praktikum ist nur bei einem Vollzeitstudium integriert; ein Auslandssemester ist optional möglich. Damit Du Dich schon während des Vollzeit Logistik Studiums optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und verschiedene Branchen kennenlernen kannst, sind je nach Studiengang und Studienmodell mehrere Praxisphasen im Bachelorstudium integriert. So wirst Du u. a. an komplexen Fragenstellungen in einem gemeinsamen Business Project mit Praxispartnern arbeiten und kannst Dein Wissen gleich praktisch anwenden.

Master

Die Dauer des Master Studiums beträgt 4 oder 5 Semester und schließt mit der Master Arbeit ab. Der Abschluss heißt Master of Science. Logistik Master kann an der CBS auf Deutsch oder Englisch studiert werden. Abhängig vom Studiengang können auch Praktikum und Auslandssemester dazugehören. Das ist wiederum in Abhängigkeit der Studienartwahl. Denn Logistik Master kann an der CBS als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend studiert werden. Während des Logistik Masterstudiums kannst Du je nach Studiengang und Studienmodel Deine im Studium erworbenen Fachkenntnisse direkt im Rahmen eines Business Project anwenden. Darin bearbeitest Du reale Case Studies und präsentierst die Ergebnisse Vertretern des entsprechenden Unternehmens.

Was sind die Voraussetzungen?

Die Voraussetzungen, die Du für das Logistik Studium mitbringen musst, richten sich danach, ob Du ein Bachelor- oder ein Masterstudium aufnehmen möchtest. Aus diesem Grund werden die Voraussetzungen auch getrennt dargestellt.

Bachelor:

Als persönliche Voraussetzung solltest Du die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife besitzen. Es werden auch Abschlüsse ausländischer Schulen anerkannt, wie beispielsweise Matura, A-Levels, General Certificate of Education oder IB Diploma. Für den Englischkenntnis-Nachweis ist die Vorlage einer entsprechenden Zertifikat-Bescheinigung erforderlich, das nicht älter als zwei Jahre sein darf. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass Du am kostenlosen Online-Englischtest der CBS teilnimmst.

Master:

Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums an der CBS ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie mit einer Abschlussnote von mindestens „gut“. Sofern dieser Notenschnitt im Erststudium nicht erreicht wurde, ist ein gesondertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren. Das Erststudium sollte in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abgelegt worden sein und einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten umfassen.

NC

Das Logistik Studium kann vollkommen NC-frei studiert werden. Ein Numerus Clausus ist nicht pflichtig.

Alle Informationen über das Bewerbungsverfahren und die Vorraussetzungen an der CBS findest Du hier

Studienformen: Alternativen zum Präsenzstudium

Gängig und üblich ist es, dass Studium im Bereich Logistik als Präsenzstudium in Vollzeit durchzuführen. Hierbei kannst Du Dich dann vollends auf die Thematik und die Anforderungen an das Studium konzentrieren. Aber auch andere Alternativen stehen Dir zur Verfügung, um einen Studiumabschluss im Bereich Logistik zu erhalten.

Weiterhin kannst Du Logistik beispielsweise auch berufsbegleitend an der CBS studieren. Das Studium ist dann für Dich persönlich eine Art Qualifikation, mit der Du auf der Karriereleiter aufsteigen kannst oder auch komplett den Job wechseln kannst, wenn Du das Studium erfolgreich abgeschlossen hast. Um Dir ausreichend Zeit unter der Woche für Deinen Job zu verschaffen, liegen die Vorlesungszeiten beim berufsbegleitendem Studium an der CBS an den Wochenenden. Zeitlich ist das CBS Studium komplett auf die Bedürfnisse eines berufsbegleitenden Studiums ausgerichtet.

Weiterhin kannst Du das Logistik Studium auch als duale Studienform an der CBS wählen. Bei dieser Form erlernst Du die Theorie rund um die Logistik an der Uni. Parallel dazu arbeitest Du dann aber schon in Deinem Traumjob und erhältst gleich praktische Erfahrungen. Duale Studiengänge werden zumeist vom Arbeitgeber finanziert. Zusätzlich erhältst Du monatlich ein Gehalt, mit dem Du Deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst.

Ein duales Studium an der CBS ist sehr beliebt und erhält immer mehr Bedeutung. Denn an der CBS erwirbst Du das Wissen einer renommierten Business School und sammelst gleichzeitig Berufserfahrung bei Arbeitgebern. Unternehmen unterstützen die Form eines dualen Studiengangs. Denn sie sind an Fach- und Führungskräften interessiert, die ohne Einarbeitungszeit nach dem Studium direkt in den Job einsteigen können. Für Dich hat das duale Studium den Vorteil, dass Du auf Deinen ersten Job gleich nach dem Studium vorbereitet bist.

Ein Logistik Vollzeitstudium an der CBS hat einen Zeitaufwand, der einem Vollzeitjob ähnelt. Während Deiner Semesterwochenstunden nimmst Du an Vorlesungen, Kursen oder Seminaren teil. Der Lernstoff muss von Dir auch vor- und nachbereitet werden. Die Vorlesungen sind zumeist von montags bis freitags. Zusätzlich werden auch Blockveranstaltungen abgehalten, die dann am Wochenende stattfinden. Auch zu Hause wirst Du lernen müssen. Denn Referate, Hausarbeiten oder das Vorbereiten auf Prüfungen gehört für Dich dann zum Alltag.

Logistik Berufe: Was kann man mit einem Logistik Studium machen?

Die Logistikbranche boomt seit Jahren und ein Ende des Booms ist auch nicht in Sicht. Dir stehen derzeit erstklassige Jobaussichten bevor, wenn Du Dich für ein Logistikstudium an der CBS entscheidest. Für Tätigkeiten im mittleren oder hohen Management kannst Du beispielsweise in nachfolgenden Berufen arbeiten:

  • Logistik-Managerin / Manager

  • Consultant Logistik / Supply Chain

  • Lean Manager

  • Transport Manager Logistik/Spedition

  • Key Account Manager

  • Gefahrengutbeauftragte / Gefahrengutbeauftragter

  • Einkäuferin / Einkäufer Logistik (Materialwirtschaft)

  • Logistik-Controller

  • Operations Manager Logistics

  • Product Manager Material

  • Logistikplanerin / Logistikplaner

  • Supply Chain Manager

  • Disponentin / Disponent

  • Supply Chain Engineer

  • Specialist Supply Chain / Logistics

  • SCM Consultant

  • Inhouse Consulting Project Manager Supply Chain Management / Procurement

  • Graduate / Trainee Programme SCM / Logistics

  • Operations Manager / Project Manager Operations

Aus den dargestellten Berufen kann man gleichzeitig auch Rückschlüsse auf potenzielle Arbeitgeber ziehen. Die Tätigkeitsfelder ermöglichen es Dir, Deinen Job in unterschiedlichen Branchen aufzunehmen. Nachfolgend werden beispielhaft einige potenzielle Arbeitgeber in Branchenübersicht vorgestellt, bei denen Du dann zukünftig arbeiten kannst.

  • Handel

  • Speditionen

  • Häfen

  • Logistikdienstleister

  • Flughäfen

  • Entsorgungsunternehmen

  • Unternehmensberatungen

  • Softwarefirmen

  • Produktionsunternehmen

  • Industriebetriebe

Was macht ein Logistiker eigentlich genau und welche Tätigkeiten übernimmt er? Das und mehr erfährst Du in unserem Blogbeitrag

Logistikmanagement Gehalt

Gehälter sind häufig von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Hierzu gehören neben Deinem Abschluss als Qualifikation und weiteren Qualifikationen zunächst Deine Position in dem gewählten Unternehmen. Ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Gehaltshöhe ist dabei auch die Berufserfahrung. Dann kommt noch hinzu, dass unterschiedliche Branchen auch verschiedene Gehaltstarife bieten. Sehr gute und auch hohe Gehälter werden beispielsweise in den Branchen Handel und Industrie gezahlt.

Als Berufsanfänger kannst du mit deinem Logistikstudium von einem Anfangsgehalt von monatlich etwa 3.300 Euro brutto pro Monat ausgehen, wenn Du im Handel oder in der Industrie tätig bist. Andere Anfangsgehälter zahlen hingegen Branchen, wie beispielsweise das Transportwesen. 

Weitere Infos findest Du in unserem Blog Beitrag

Wo kann ich Logistik studieren?

Wenn Du Dein Studium an der CBS aufnehmen möchtest, stehen Dir verschiedene Studienorte zur Verfügung. Dein Bachelor Studium kannst Du beispielsweise an den Standorten Köln, Mainz, Düsseldorf/Neuss, Brühl (Köln) oder Aachen absolvieren. Für Dein Masterstudium stehen Dir Studienorte Köln, Mainz, Brühl (Köln) und Düsseldorf/Neuss zur Verfügung.

Content_Karte

Studienorte der CBS

Icon_Aachen
Campus
Aachen
Icon_Potsdam
Campus
Berlin/Potsdam
Icon_Bruehl
Campus
Brühl/Köln
Icon_Neuss
Campus
Düsseldorf/Neuss
Icon_Cologne
Campus
Köln
Icon_Mainz
Campus
Mainz
Icon_Solingen
Campus
Solingen

Das sagen unsere Alumni

Erfahre mehr in Deinem kostenlosen Infomaterial

Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.

Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.

Anika Zaeske

Anika Zaeske

Beratung: Campus Köln
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 221 93 18 09-31
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Mirjam Zimmermann

Mirjam Zimmermann

Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 6131 88055 31
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Ida Möhrke

Ida Möhrke

Beratung: Campus Berlin/Potsdam
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 178 57 61 749
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Elsa Chumakova

Elsa Chumakova

Beratung: Campus Aachen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 2232 5673-423a
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
Anastasia Makarenko

Anastasia Makarenko

Beratung: Campus Düsseldorf/Neuss, Solingen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: +49 (0) 2131/40306-726
WhatsApp: Schreib uns bei WhatsApp
E-Mail: study@cbs.de
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon