Der digitale Wandel revolutioniert die Arbeitswelt und eröffnet neue Chancen für Unternehmen und Geschäftsabläufe. Führungskräfte mit digitalem Mindset helfen ihnen dabei, jegliche Veränderungsprozesse zu meistern. Im berufsbegleitenden Master-Studiengang „Digital Transformation Management“ wirst Du auf diese Herausforderungen optimal vorbereitet: Du lernst, digitale Strategien zu konzipieren und Prozesse durch Methoden des Innovations- und Change Managements konfliktarm umzusetzen. Leg jetzt mit dem berufsbegleitenden CBS-Masterstudium den Grundstein für Deine Karriere als Digital Leader!
Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums ist ein erster akademischer Abschluss aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich sowie fortgeschrittene Englischkenntnisse. Informationen zu den Zulassungsmöglichkeiten für fachfremde Bewerber/Bewerberinnen findest Du hier.
Während Deines berufsbegleitenden Digital Transformation Management Master-Studiums betrachtest Du die Charakteristika, Risiken und Potentiale der Digitalisierung für Unternehmen aus allen Blickwinkeln. Du beschäftigst Dich mit den technologischen Grundlagen der Digitalisierung, erarbeitest Strategien für digitale Business Modelle und lernst Methoden zur ihrer Umsetzung. Ergänzt werden diese Fachkenntnisse durch einen tiefen Einblick in das digitale Marketing. Welche Technologien helfen, um Leads zu generieren? Mit welchen Maßnahmen kann die Kundenzufriedenheit erhöht werden?
*Die angezeigten Preise verstehen sich als Semestergebühr. Informationen zu den Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende findest Du auf der allgemeinen Informationsseite zu den Studiengebühren. Stand: März 2022.
Diese Studieninhalte erwarten Dich in den einzelnen Semestern im Masterstudiengang Digital Transformation:
Demand analysis & estimating demand
Supply and market equilibrium
Production economics
Cost analysis
Estimating cost functions and production functions
Economies of scale
Prices, output and strategy in different markets
Game theory models of oligopoly
Pricing techniques and analysis
Government regulation
Quantitative and qualitative methods
Development of a research question
Steps of research process
Methods of data collection
Sampling
Data analysis using statistical software programs (SPSS or R)
Writing a research report
Strategy making process and strategic reasoning
Cultural and institutional context of strategic management
Network-level strategies
Corporate development and configuration
Strategic change and corporate restructuring
Strategy evaluation and strategic controls
Dynamics of innovation & their implications for change management
Individual creativity and invention
Corporate creativity & intrapreneuring
Technology management
Innovation and technology strategies
Managing innovations
Diffusion of innovations
Cultural differences in innovation capability
Contemporary trends in innovation management
Social competence: Communication, motivation, groups and team structures, leadership, conflict management
Methodological competence: Structural aspects, time management, cost management, human resource management, creativity and problem solving
Organisational competence: Quality management, documentation, risk management, project start and closure
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. German as a foreign language is offered as an obligatory course for Non-native German speakers.
Cornerstones of sustainable management
CSR as management approach
Practical approaches of organizational effectiveness
Tools for CSR implementation
CSR and financial performance
Life cycle assessment
Historical developments around the world
Directors and board structures in different parts of the world
Family business governance
Role of institutional investors
Corporate governance in mergers and acquisitions
Socially responsible investments
Corporate governance in different regions
Financial measurement of corporate strategies: the principles
Traditional value-based systems and their link with financial models
Cash flow return on investments (CFROI)
Customer life-time value
Corporate financial & compensation design
Defining a sustainable supply chain
Discussion of various theoretical concepts and their implications for sustainable supply chain management
Green marketing
Green logistics
Fundamentals
Starting points for digital strategies (selection)
Challenges in introducing digital strategies – four fights
Identification of success factors for digital strategies (selection)
Agile strategy management
Social and ethical aspects of digital strategies
Basic concepts
Fundamentals
Characteristics of the digital organization
Digital maturity models, digital maturity assessment
Summary: Capabilities of digitally transformed companies
Digital transformation of the organization – Case studies: Born-digital companies Digitally transformed companies
By choosing Business Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. The following are examples of the types of courses on offer:
Corporate Strategy and Renewal
Digital Network Economy
Digital Leadership
Portfolio Theory
Power Pricing
Finance & Growth
Advanced Portfolio Management
Branding
International HRM
Start-up Management & Business Modeling
Trader in Capital Markets
Basics of event management
Objective of the event and different types of events
The event as a marketing and communication tool
Planning and preparation
Event execution
Tasks and role of the event manager
Choosing the right venue
Personnel selection
The overall objective of this course is to provide students with possibility of applying their business knowledge on concrete business situation, related to the field of their specialization.
By the end of the module students should be able to:
Define project goals for the “client”.
Work under the set timeframe and agreed project scope.
Cooperate in the international project teams.
Evaluate markets/ industries/ competitive landscapes.
Develop possible strategic directions for the “client” business.
Formulate recommendations.
By choosing Business Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. The following are examples of the types of courses on offer:
Corporate Strategy and Renewal
Digital Network Economy
Digital Leadership
Portfolio Theory
Power Pricing
Finance & Growth
Advanced Portfolio Management
Branding
International HRM
Start-up Management & Business Modeling
Trader in Capital Markets
By choosing Interdisciplinary Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. The Interdisciplinary Electives usually include subjects like:
Chat Bot Design
International Competitiveness
Omni-Channel Commerce
International Trade and Emerging Markets
Bitcoin and the Market of Cryptocurrencies
Business Process Modeling
Design Thinking & Adobe Creative Cloud
SAP S/4 Hana in Controlling and Finance
App Development in JavaScript
East Asian Culture and Business
Cultures of Consumption
SPSS
In a business simulation game participants have to manage their own virtual company which operates in the same market as other participant-operated competitors. This involves making typical management decisions in realistic environments. Beside the deepening and active examination of subject-specific knowledge the simulation games also include the team environment, where interaction, communication and prioritization are of paramount importance. Participants learn how to manage risk and uncertainty while time is limited and information constrained. Group-reflections help to take over different perspectives and to discuss pros and cons of content- as well as behavior-related actions.
During the Master Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Master thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.
By choosing Interdisciplinary Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. The Interdisciplinary Electives usually include subjects like:
Chat Bot Design
International Competitiveness
Omni-Channel Commerce
International Trade and Emerging Markets
Bitcoin and the Market of Cryptocurrencies
Business Process Modeling
Design Thinking & Adobe Creative Cloud
SAP S/4 Hana in Controlling and Finance
App Development in JavaScript
East Asian Culture and Business
Cultures of Consumption
SPSS
Consulting Industry: Sector Overview Company Profiles – Job Opportunities and Consulting Careers
Job profile: Characteristics of capabilities and skills needed as a consultant
Job application and interview training
Consulting (mini) case study training
Framework for processing case studies
Brain Teaser Training
Case Simulation (Individual and Group Cases)
During your 5th semester you are working on your Master thesis. You have 32 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectable. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well. Or you can write your thesis in connection with a stay abroad.
An der CBS International Business School legst Du mit dem berufsbegleitenden Masterstudium „Digital Transformation Management“ den Grundstein für neue Aufgaben und Positionen. In praxisbezogenen Lerninhalten, wie einem Business Simulation Game, erfährst Du schon frühzeitig, wie Du Deine Fachkenntnisse gezielt in der Praxis anwendest. Während dieses digitalen Planspiels lernst Du komplexe Management-Entscheidungen zu treffen und hast die Chance, „Dein“ Unternehmen zum Sieg zu führen. Im Rahmen des Business Projects löst Du dann gemeinsam mit Deiner Gruppe eine Aufgabenstellung für einen Unternehmenspartner der CBS. Dabei beratest Du „Deinen Kunden“, stellst Analysen an und leitest Handlungsempfehlungen ab wie sich digitale Transformationsprozesse in seinem speziellen Fall umsetzen lassen. Bei diesem Projekt sammelst Du nicht nur wertvolle Praxiserfahrungen, sondern erhältst auch einen Einblick in die Branche des jeweiligen Kooperationspartners und kannst Dein Business-Netzwerk weiter ausbauen.
Investoren, Partner und Geschäftsführer zu überzeugen eignest Du Dir im Innovation Lab- Business Plan Writing and Pitching an und optimierst Dein Praxisanwendung im Capstone Simulation Game. Im Rahmen dieses digitalen Planspiels triffst Du mit Deinem Team die Geschäftsentscheidungen und wendest Deine Business Skills praktisch an. Da vor allem die Gründung digitaler Unternehmen in den letzten Jahren erfolgsversprechend waren, kannst Du Deine kreativen Kompetenzen aus dem Bereich Digital Transformation Management hier gewinnbringend einsetzen und wertvollen Input für Deinen Arbeitsalltag mitnehmen.
Auf dem heutigen Arbeitsmarkt kannst Du Dich neben Fachkenntnissen durch die Beherrschung wichtiger Business Skills von anderen Bewerber/Bewerberinnen abheben. Zusätzlich zu Projektmanagement-Fähigkeiten lernst Du im Soft Skills Bereich der CBS auch mehr über interkulturelle Teamführung und-zusammenarbeit. Dein internationales Profil wertest Du durch die Unterrichtssprache Englisch zusätzlich auf und qualifizierst Dich so für Management-Positionen im internationalen Umfeld.
Die Business Electives bieten Dir außerdem die Möglichkeit aus unterschiedlichen Fachbereichen Zusatzkurse zu wählen, bei denen Du Dich beispielsweise in den Themenfeldern Marketing, Recht oder Finanzmanagement weiterbilden kannst.
Für Deine Masterthesis kannst Du ein Thema aus dem Umfeld Deines derzeitigen Arbeitgebers wählen und so Deinen Arbeitsbereich gewinnbringend unterstützen. Selbstständige/r Berater/Beraterin oder Manager/Managerin in einem internationalen Unternehmen? Mit einem Abschluss des Master-Studienprogramms eröffnen sich die Absolvent/Absolventinn neben dem Job neue Perspektiven in verschiedenen Unternehmensbereichen. Auch steht es Dir offen, eine akademische Laufbahn einzuschlagen und nach dem Master zu promovieren.
Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Master-Studiengänge informieren? Dann fordere jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial an. Wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.
Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.
Beratung: Campus Köln
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 221 93 18 09-31 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 6131 88055 31 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Brühl
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 2232 56 73 415 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Aachen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 241 47 57 12-56 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Neuss
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 2131 403 06 846 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |
„Besonders die Soft-Skill-Kurse haben mir für mein Auftreten in den Bewerbungsgesprächen sehr geholfen. Durch die Arbeit im Finance and Business Club habe ich ein breites Netzwerk aufgebaut und Projektmanagement-Fähigkeiten erworben, mit denen ich bei den Firmen punkten konnte."
„Das praxisnahe Lernen in kleinen Gruppen hat mich optimal auf heutige Projekt- und Teamarbeit vorbereitet. Die CBS hat mir die entscheidenden Soft Skills und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt."
„Das Management Studium bereitet einen sorgfältig auf die Aufgaben eines Beraters vor. "Insbesondere das Fördern von Präsentationstechniken sowie analytischem Denkvermögen ist im Berateralltag von enormer Bedeutung.“
„Die CBS ist eine international ausgerichtete und sehr praxisorientierte Hochschule, die mich durch die Pflichtpraktika, das Kursangebot und die zu erstellenden Projekt-/Gruppenarbeiten sehr gut auf die Berufswelt vorbereitet hat.“
„Viele Professoren haben uns im Unterricht an ihrer Branchenerfahrung teilhaben lassen und konnten trockene Theorie mit Praxisbeispielen veranschaulichen. Auch die internationale Atmosphäre am Campus hat mir gut gefallen.“
„Das Studium an der CBS hat einen großen Beitrag zu meiner Persönlichkeitsentwickung geleistet.“
„Insbesondere das Rhetoriktraining hat mir sehr geholfen meine eigenen Ideen zu präsentieren. Ebenso ist die praxisbezogene Ausbildung an der CBS sehr gut!“
„Das Studium an der CBS hat mich in vielerlei Hinsicht auf meine Karriere bei einer der weltweit führenden Media-Agenturen vorbereitet.“
„Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und Praxis, die Internationalität, die kleinen Lerngruppen sowie die vielen Aktivitäten außerhalb des Lehrplans.“
„Durch das Masterstudium an der CBS konnte ich mein fachliches Wissen weiterentwickeln und mich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereiten. Vor allem konnte ich aus den praxisbezogenen Inhalten sehr viel mitnehmen.“
„Viele Kontakte aus dem Studium sind für mich heute noch relevante Ansprechpartner für die verschiedensten Themen. Hier schon an der Uni zu lernen, welchen Mehrwert das Netzwerk haben kann, war wichtig.“
„Mir haben besonders der persönliche Charakter des Studiums und die gute Atmosphäre gefallen, die insbesondere durch die Kursgröße und die Nähe zu den Dozenten erreicht wurden.“