Der Master Strategisches Management & Consulting bereitet Dich optimal auf ein Arbeitsleben als Consultant vor. Denn Firmen und weitere Organisationen jeglicher Branchen und Ausrichtungen benötigen bei ihren vielfältigen Herausforderungen Unterstützung, wie bei einer strukturellen Neuausrichtung oder der Integration einer neuen HR Software. Diese erhalten sie von einem Team an externen oder internen Beratern, die sowohl fachlich relevante Expertise mitbringen als auch in der Lage sind, stichhaltige Konzepte bis hin zur Implementierung auszuarbeiten.
Du möchtest in einer ganzheitlichen Hochschulausbildung systematisch auf Deinen Berufseinstieg als Consultant vorbereitet werden? In unserem deutschsprachigen Master „Strategisches Management und Consulting“ in Köln & Mainz lernst Du, wie die einzelnen Phasen des Beratungsprozesses ablaufen und wie Du zentrale Instrumente der Unternehmensberatung kundenorientiert einsetzt. Anhand von Best-Practice-Beispielen erfährst Du im Master Management & Consulting praxisnah, wie innovative Projektmanagementansätze entwickelt werden.
Im ersten Semester des Masters Consulting in Köln erhältst Du Einblicke in die Unternehmungsberatung-Branche und deren Anforderungen. Du erfährst, welche Beratungsfirmen aktuell auf dem Markt agieren und welche Consultingansätze und -techniken derzeit bevorzugt genutzt werden. Lerne von Anfang an, wie Du sinnvolle Strategien für Unternehmen jeglicher Größen entwickeln und auch bei deren Umsetzung unterstützen kannst.
Ab dem ersten Semester im Master Consulting beschäftigst Du Dich intensiv mit den Arbeitsweisen eines Consultants. Da Unternehmensberater projektbezogen arbeiten, ist es wichtig, sich mit Themen wie Projekt- und Zeitmanagement sowie Ressourcenplanung auseinanderzusetzen – die Lehrveranstaltung „Projektmanagement, agile Methoden und Design Thinking“ zielt genau auf diese Kompetenzen ab und vermittelt Dir zudem geeignete Führungs- und Steuerungstechniken sowie die wichtigsten Projektmanagement Methoden, wie:
Waterfall
Design Thinking
Agile Projektmanagement Methoden (Kanban, Scrum)
*Die angezeigten Preise verstehen sich als Semestergebühr. Informationen zu den Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende findest Du auf der allgemeinen Informationsseite zu den Studiengebühren. Stand: März 2021.
Diese Studieninhalte erwarten Dich in den einzelnen Semestern im Masterstudiengang Strategisches Management:
Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf Unternehmen, Management-Ansätze und berufliche Anforderungen und Rollen
Digitalisierungs-Trends
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Digitale Geschäftsmodelle
Vertriebsplanung, Gebietsplanung, Gebietsaufteilung
Aufbau und Ablauf einer Vertriebsorganisation
Steuerung eines Verkaufsteams unter Kostenbetrachtung
Zielvereinbarungen
Vergütungs- und Provisionssysteme
Betriebswirtschaftliche Methoden
Güterwirtschaftliche Leistungsprozesse
Internes und externes Rechnungswesen
Investitionsrechnung
Finanzierung
Betriebliche Steuerlehre
Vorgehensweisen des Change Managements
Problematik von Vorhersagen und Prognosen
Innovationsmanagement
Management betrieblicher Forschung und Entwicklung
Kreativitätstechniken
Relativität der Vorteilhaftigkeit einer Investition
Formen und Theorien der Investitions- und Finanzierungsrechnung
Planungs- und Implementierungsmöglichkeiten von Investitionsvorhaben und Expansionen
Derivative Finanzinstrumente und Investmentstrategien
Evaluierung finanzwirtschaftlicher Entscheidungen
Externe und interne Unternehmensrechnung
Handelsrechtlicher Einzelabschluss
Betriebswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
Managementberatung als Industrie und Profession: Bereiche, Geschichte und Entwicklung im Zeitalter der Globalisierung
Kontroversen und Ethiken der Managementberatung
Der Beratungsprozess
Beratungsengagement als Problemlösung
Analytische und interaktive Verarbeitung von Informationen und und Prognoseverfahren
Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung: Wahl der Fragestellung, theoretische Einbettung und empirische Fundierung der Fragestellung, Ableitung von Hypothesen, Operationalisierung und Untersuchungsplanung, Durchführung und Datenerhebung, Datenanalyse und Hypothesenprüfung, Interpretation der Ergebnisse
Experimentaldesign und Durchführung von Experimenten
Hypothesenbildung und Operationalisierung
Befragung
Fragebogenkonstruktion
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Phasen der Teamentwicklung
Typologiemodelle: Jung, Kretschmer, Hippokrates
Gruppendynamik
Wirkungen
Realistische Zielsetzung
Nachhaltigkeit als Aufgabe des Managements
Institutionen, Normen & Standards des Nachhaltigkeitsmanagements
Nachhaltiges Technologie- und Innovationsmanagement
Kommunikation nachhaltigen Managements
Elemente nachhaltiger Unternehmensführung
Marketing-Umwelt und Gestaltung der internationalen Produktpolitik
Internationale Preisdifferenzierung
Standardisierung vs. Differenzierung des Distributionsweges
Internationale Werbepolitik
Internationale Public Relations
Länderselektion und –differenzierung
Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien
Internationales Angebotsmanagement
E-Commerce als internationaler Vertriebsweg
Cross-Cultural Management
Länderkulturspezifika
Compliance relevante Sachverhalte in Vertriebsorganisationen
Markenrecht
Geschmacksmusterrecht
Patentrecht
Urheberrecht
Wettbewerbsrecht
Die Psychologie der Beschwerde
Fragetechniken im Reklamationsmanagement
Konfliktmanagement – Stufen der Eskalation
Reporting – interne Prozesse
Beschwerdekultur
Nützliche Konflikte im Verkaufsprozess
Führungskonstrukt und verschiedene Perspektiven
Work-Life-Balance
Unterschiedliche Führungsstilansätze
Strategien von Employee-Relationship-Management
Informationssysteme zur Verwaltung von Human Resources
Das Hauptziel dieses Kurses besteht darin, den Studenten die Möglichkeit zu geben, ihr betriebswirtschaftliches Wissen auf eine konkrete Geschäftssituation anzuwenden, die mit ihrem Fachgebiet zusammenhängt. Am Ende des Moduls sollten die Studierenden in der Lage sein:
Projektziele für den “Kunden” zu definieren
Primär- und Sekundärforschung durchzuführen
Märkte, Branchen und Wettbewerbsumfelder bewerten
mögliche strategische Richtungen aufzuzeigen
Als Wahlfach stehen Kurse aus verschiedenen Management-Bereichen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Beispiele für Wahlfächer sind Internationales Recht, Consultingansätze und -techniken, Entrepreneurship, E-Commerce sowie Qualitative Forschungsmethoden.
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Kreativität und Intelligenz
Grenzen und Vernichter der Innovation
Inspiration durch Analoges Denken
Brainstorming und andere Techniken der Ideenfindung
Kreative Problemlösungen
Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern
Analyseansätze: Fraud Triangle und Fraud Diamond
Ableitung von Fraud-Mustern
Wahrnehmung, Diagnostik von Täterprofilen
Integration von Fraud-Risiken in das betriebliche Risikomanagementsystem
Persönlichkeitstheorien
Persönlichkeitseigenschaften
Persönlichkeitsdiagnostik
Klassifikation von Kunden
Persönlichkeit und Bedürfnisse
DISG Modell
Beratung in Absatzaktivitäten
Beratung in performancebasierten Vertriebskonzepten
Kundenidentifikation
Beratung in der strategischen Positionierung
Beratung in Konzeptions- und Change Prozessen
Customer Touchpoint Managment
Methoden und Instrumente des Key Account Managements
Value Selling
Solution Selling
Betreuungseffizienz
Nachhaltigkeit im Key Account Management
Anforderungsanalyse
Personalmarketing
Eignungsdiagnostik
Persönlichkeitstests
Anreizsysteme im Sales
Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung, Feedbackgespräche
Stresstoleranz im Vertrieb erhöhen
Ressourcen Modell
Work-Life-Balance
Salutogenese-Modell, Modell Rokeach
Gesundheitspsychologie
Motivation und Volition
Im Vorbereitungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für Ihre Masterarbeit. Unterstützt werden Sie beispielsweise bei der Eingrenzung des Themas, dem grundsätzlichen Aufbau der Thesis und Sie erlangen das nötige theoretische Wissen für wissenschaftliches Arbeiten.
Als Wahlfach stehen Kurse aus verschiedenen Management-Bereichen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Beispiele für Wahlfächer sind Internationales Recht, Consultingansätze und -techniken, Entrepreneurship, E-Commerce sowie Qualitative Forschungsmethoden.
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Attribute einer Führungskraft
Konzepte von Führung
Herausforderungen einer Führungskraft
Integration verschiedener Persönlichkeiten und Generationen
Wertorientierte Führung
Das vierte Semester ist für das Verfassen Ihrer Master Thesis vorgesehen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, parallel zu arbeiten oder ein Auslandssemester zu absolvieren.
Teil des Studiums ist ein Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Eine fundierte Beratung ist nur möglich, wenn die vorliegenden Fakten und Zahlen analysiert werden können. Daher erfährst Du im zweiten Semester innerhalb des Seminars „Financial Consulting“, wie Du Finanzkennzahlen korrekt interpretierst und auf dieser Grundlage sinnvolle Strategien und Konzepte entwickelst. Vor allem bei einem Einsatz in einem internationalen Projekt ist es von Vorteil, die verschiedenen Aspekte zu verstehen, die für Unternehmen in der globalen Welt relevant sind. Diese wirst Du in Deinem Master Consulting u.a. in folgenden Themenschwerpunkten beleuchten:
Instrumente der Unternehmensberatung
Anwendungsorientierte Techniken
Wealth Management
Compliance und Regulierung
Vorsorge, Versicherung, Finanzplanung
Portfoliotheorie
Im vierten Semester verfasst Du Deine Master Thesis und hast die Möglichkeit, diese direkt im Rahmen eines Projekts bei einer Unternehmensberatung zu schreiben. Dadurch knüpfst Du erste wichtige Geschäftskontakte und lernst den Alltag eines Consultants kennen. Unser Career Service unterstützt Dich gerne bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmens. Du möchtest stattdessen Deine Fremdsprachenkenntnisse vertiefen und den globalen Markt hautnah miterleben? Deine Master Thesis kannst Du natürlich auch während eines Auslandssemesters schreiben.
Bereits vor dem vierten Semester hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen in der Praxis anzuwenden. Zwischen dem zweiten und dritten Semester absolvierst Du ein mindestens achtwöchiges Praktikum – ob in Deutschland oder im Ausland bleibt Dir überlassen.
Nutze für die Suche nach einem Unternehmen gerne die Unterstützung unseres Career Service. Innerhalb des Masters in Unternehmensberatung erwartet Dich zudem ein Business Project. Darin arbeitest Du mit Deinen Kommilitonen an authentischen Aufgaben aus der Geschäftswelt, die Dir einer unserer Praxispartner stellen wird.
„Besonders die Soft-Skill-Kurse haben mir für mein Auftreten in den Bewerbungsgesprächen sehr geholfen. Durch die Arbeit im Finance and Business Club habe ich ein breites Netzwerk aufgebaut und Projektmanagement-Fähigkeiten erworben, mit denen ich bei den Firmen punkten konnte."
„Das praxisnahe Lernen in kleinen Gruppen hat mich optimal auf heutige Projekt- und Teamarbeit vorbereitet. Die CBS hat mir die entscheidenden Soft Skills und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt."
„Das Management Studium bereitet einen sorgfältig auf die Aufgaben eines Beraters vor. Insbesondere das Fördern von Präsentationstechniken sowie analytischem Denkvermögen ist im Berateralltag von enormer Bedeutung.“
„Die CBS ist eine international ausgerichtete und sehr praxisorientierte Hochschule, die mich durch die Pflichtpraktika, das Kursangebot und die zu erstellenden Projekt-/Gruppenarbeiten sehr gut auf die Berufswelt vorbereitet hat.“
„Viele Professoren haben uns im Unterricht an ihrer Branchenerfahrung teilhaben lassen und konnten trockene Theorie mit Praxisbeispielen veranschaulichen. Auch die internationale Atmosphäre am Campus hat mir gut gefallen.“
„Das Studium an der CBS hat mir eine sehr gute Basis gegeben, die in vielerlei Hinsicht bei einer Gründung hilft – sei es bei der Finanzplanung oder bei der Marketingstrategie."
„Das Studium an der CBS hat einen großen Beitrag zu meiner Persönlichkeitsentwickung geleistet.“
„Insbesondere das Rhetoriktraining hat mir sehr geholfen meine eigenen Ideen zu präsentieren. Ebenso ist die praxisbezogene Ausbildung an der CBS sehr gut!“
„Das Studium an der CBS hat mich in vielerlei Hinsicht auf meine Karriere bei einer der weltweit führenden Media-Agenturen vorbereitet.“
„Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und Praxis, die Internationalität, die kleinen Lerngruppen sowie die vielen Aktivitäten außerhalb des Lehrplans.“
„Durch das Masterstudium an der CBS konnte ich mein fachliches Wissen weiterentwickeln und mich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereiten. Vor allem konnte ich aus den praxisbezogenen Inhalten sehr viel mitnehmen.“
„Viele Kontakte aus dem Studium sind für mich heute noch relevante Ansprechpartner für die verschiedensten Themen. Hier schon an der Uni zu lernen, welchen Mehrwert das Netzwerk haben kann, war wichtig.“
„Mir haben besonders der persönliche Charakter des Studiums und die gute Atmosphäre gefallen, die insbesondere durch die Kursgröße und die Nähe zu den Dozenten erreicht wurden.“
Consultants sollten neben hervorragenden fachlichen Fertigkeiten über eine Reihe von Business Skills verfügen, die eine wesentliche Voraussetzung für eine Karriere in Unternehmensberatungen darstellen. Dazu gehören gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten sowie soziale Kompetenzen, wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit. In fachübergreifenden Kursen im Master Strategic Management & Consulting (M.A.) werden Deine Business Skills geschärft, wie etwa in:
Kreativem Denken und Innovation
Team- & Selbstmanagement
Führungsverhalten
diversen Fremdsprachenkursen
Unsere Schulungen ermöglicht es Dir, in Deiner späteren Karriere mit innovativen Ansätzen und sicherer Teamführung zu überzeugen.
Nach einem Master-Studium in „Strategic Management und Consulting (M.A.)“ sind Deine Karriereaussichten hervorragend. Der Berufseinstieg gelingt vielen Absolventen in der Beratungsbranche bei einem der Top-Consulting-Unternehmen. Das hoch kompetitive Arbeitsumfeld bietet Berufseinsteigern die Möglichkeit schnell aufzusteigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Alternativ stehen Dir mit einem Master Consulting unter anderem diese Optionen offen:
Consulting in einer der großen Managementberatungen sowie in oder in spezialisierten Boutique-Beratungen
Herausfordernde Aufgaben in Inhouse-Consulting- sowie Corporate Development-Abteilungen von Konzernen
Akademische Laufbahn mit Promotion an der CBS
INTERNATIONAL
PRAXISORIENTIERT
AKKREDITIERT
PERSÖNLICH
Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Master-Studiengänge informieren? Dann fordere jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial an. Wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.
Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.
Beratung: alle Campusse
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 221 93 18 09-31 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |
Beratung: alle Campusse
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | +49 (0) 6131 88055 31 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
Email: | study@cbs.de |