Duales Studium Lehramt

Du möchtest praxisnah studieren und am liebsten Lehrer:in werden? Dann bist du nicht allein – viele Schulabgänger:innen und Bildungsinteressierte suchen nach einem dualen Studium Lehramt. Die Vorstellung klingt attraktiv: Unterricht mitgestalten, frühzeitig Erfahrungen im Schulalltag sammeln und gleichzeitig studieren. Doch hier kommt die erste wichtige Info: Ein offizielles duales Studium für Lehramt gibt es in Deutschland nicht. Was es aber gibt, sind praxisorientierte Alternativen – zum Beispiel an der CBS mit Studiengängen in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Grundschulpädagogik.

Gibt es ein duales Lehramtsstudium in Deutschland?

Kurz gesagt: nein.

Das klassische Lehramtsstudium ist in Deutschland nicht als duales Studium aufgebaut. Der Weg zur Lehrkraft ist durch die Kultusministerien der Bundesländer klar geregelt und folgt einer festen Struktur:

  • Anschließend: Referendariat (Vorbereitungsdienst an Schulen, meist 18 bis 24 Monate)
  • Danach: Option auf Verbeamtung Lehrer, abhängig von Leistung, Alter und Gesundheitszustand

Ein duales Studium – wie man es aus Bereichen wie BWL, Soziale Arbeit oder Grundschulpädagogik kennt – sieht hingegen eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis mit einem festen Praxispartner von Anfang an vor. Genau das ist im klassischen Lehramtsstudium nicht vorgesehen.

Klassischer Weg zum Lehrerberuf – so läuft’s ab

Wenn du Lehrer:in werden möchtest, gehst du in der Regel diesen Weg:

  1. Bachelorstudium (6 Semester)
  1. Master of Education (4 Semester)
  1. Referendariat (18–24 Monate)
  1. Staatsexamen / Zweite Staatsprüfung
  1. Verbeamtung Lehrer (optional)

Du spezialisierst dich dabei auf eine bestimmte Schulform – sei es die Grundschule, die Sekundarstufen I und II, das Berufskolleg bzw. die Berufsschule oder die Förderschule. Der Ausbildungsweg ist akademisch anspruchsvoll und zeichnet sich insbesondere in der Anfangsphase durch einen geringen Praxisanteil aus. Zudem ist das Studium nicht dual organisiert, sondern folgt einem vornehmlich theoretischen Aufbau an der Universität.

Interesse geweckt?


Hier findest du passende Studiengänge bei CBS

Duales Studium als Alternative zum klassischen Lehramt

Auch wenn du das Lehramt nicht dual studieren kannst, heißt das nicht, dass dein Wunsch, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, unerfüllt bleibt. An der CBS findest du praxisorientierte Alternativen, die dich bestens auf eine pädagogische Tätigkeit außerhalb des klassischen Lehrerberufs vorbereiten.

Diese dualen Studiengänge passen zu dir:

  • Duales Studium Soziale Arbeit & Pädagogik: Einsatz in Schulen, Jugendhilfe, Kitas, sozialen Einrichtungen
  • Grundschulpädagogik: Orientierung an Bildungsprozessen in Kita und Grundschule

Damit kannst du eine bedeutende Rolle im Leben junger Menschen spielen. Mit einem dualen Studium im Bereich Soziale Arbeit & Pädagogik oder Grundschulpädagogik an der CBS eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten:

  • Kinder, Jugendliche und Familien aktiv begleiten – ob in Kitas, Schulen oder Einrichtungen der Jugendhilfe.
  • Prävention und Beratung gestalten – du hilfst Menschen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden.
  • Bildung mitgestalten – du arbeitest an Projekten mit Bildungsinstitutionen zusammen, entwickelst Konzepte und setzt sie direkt in der Praxis um.
  • Verantwortung übernehmen – durch deinen Beitrag stärkst du gesellschaftliche Teilhabe und hilfst, Chancen gerechter zu verteilen.
  • Praxisnah lernen und wirken – durch die duale Struktur deines Studiums sammelst du von Anfang an wertvolle Berufserfahrung.

So funktioniert das duale Soziale Arbeit Studium – eine praxisnahe Alternative zum Lehramt

Ein duales Studium Soziale Arbeit an der CBS verbindet wissenschaftliche Theorie mit konkreter Praxiserfahrung – ideal für alle, die nicht nur über Erziehung und Bildung lesen, sondern sie gleich mitgestalten wollen.

Theorie trifft Praxis – so läuft das Studium ab:

Im dualen Studium an der CBS wechseln sich alle drei Monate Theorie- und Praxisphasen ab. Das bedeutet: Du verbringst abwechselnd Zeit an der Hochschule und in deiner Praxisstelle – so kannst du das, was du im Hörsaal lernst, direkt im Berufsalltag anwenden. An der Hochschule studierst du in kleinen Gruppen und profitierst von einer persönlichen Betreuung durch deine Dozierenden.

Inhaltlich erwarten dich spannende und praxisrelevante Fächer wie Pädagogik und Psychologie, Sozialrecht und Beratungsmethoden sowie Ethik und Diversität. In der Praxisphase sammelst du wertvolle Erfahrungen zum Beispiel in einer Schule – etwa im Bereich der Schulsozialarbeit –, in einer Jugendhilfeeinrichtung oder bei Organisationen, die sich auf Familienberatung oder Flüchtlingshilfe spezialisieren. So bereitest du dich Schritt für Schritt auf deine pädagogische Berufslaufbahn vor.

Beispiel: Schulsozialarbeit statt klassischer Lehrerberuf


Anna wollte ursprünglich Grundschullehramt dual studieren, doch das war nicht möglich. Sie entschied sich für ein duales Studium Soziale Arbeit an der CBS. Ihre Praxisstelle war eine Schule in Köln. Dort begleitete sie Kinder bei sozialen Konflikten, unterstützte Eltern im Schulalltag und organisierte Ferienprojekte. Heute ist sie als Schulsozialarbeiterin tätig – ein Beruf, der viel pädagogisches Fingerspitzengefühl erfordert, aber nicht den klassischen Lehrerweg geht.


Vorteile dieser Alternative:

  • direkter Praxiseinstieg mit Vergütung
  • enge Betreuung durch Praxispartner
  • breite Einsatzmöglichkeiten in Bildung & Erziehung
  • mögliche Weiterqualifikation & Quereinstieg

So funktioniert das duale Grundschulpädagogik Studium – eine praxisnahe Alternative zum Lehramt

Du willst Kinder auf ihrem Bildungsweg begleiten, ihre Entwicklung fördern und die Schule der Zukunft mitgestalten? Dann ist das duale Studium Grundschulpädagogik an der CBS genau das Richtige für dich. Das Studium verbindet wissenschaftliches Fachwissen mit praktischen Erfahrungen in Schulen und Bildungseinrichtungen – für einen ganzheitlichen Einstieg in die pädagogische Berufswelt.

Theorie trifft Praxis – so läuft das Studium ab:

Im dualen Studium Grundschulpädagogik wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im Dreimonatsrhythmus ab. Das heißt: Du verbringst regelmäßig Zeit sowohl an der Hochschule als auch in deiner Praxisstelle – zum Beispiel in einer Grundschule oder in einer Einrichtung der frühkindlichen Bildung. So kannst du dein neu erworbenes Wissen direkt im Alltag mit Kindern anwenden.

Während der Theoriephasen studierst du in kleinen Lerngruppen und wirst individuell durch erfahrene Dozierende betreut. Du erhältst fundiertes Wissen aus der Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Soziologie sowie praxisrelevante Kompetenzen in Gesprächsführung, Diagnostik und kindgerechter Methodik. Dabei stehen die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen von Kindern im Mittelpunkt – ergänzt um gesellschaftlich relevante Themen wie Inklusion, Diversität und Digitalisierung im Bildungsbereich.

Beispiel: Bildung begleiten statt Lehramt studieren


Lena hatte zunächst mit dem Gedanken gespielt, Grundschullehramt zu studieren. Doch der rein schulische Weg über die Universität war ihr zu theoretisch. An der CBS fand sie eine praxisorientierte Alternative: das duale Studium Grundschulpädagogik. Ihre Praxisstelle ist eine inklusive Ganztagsgrundschule, in der sie nicht nur bei der Unterrichtsgestaltung mitwirkt, sondern auch Förderangebote organisiert und Elterngespräche vorbereitet. Besonders begeistert ist sie von der engen Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Sozialpädagog:innen. Für Lena ist klar: Sie möchte nach dem Studium im Bereich Bildungsbegleitung oder im Übergangsmanagement Kita–Grundschule arbeiten.


Vorteile dieser Alternative:

  • unmittelbare Praxiserfahrung mit Vergütung
  • persönliches Mentoring durch Praxispartner:innen
  • gezielte Vorbereitung auf pädagogische Arbeitsfelder außerhalb des Lehrerberufs
  • vielfältige Karriereoptionen z. B. in der Schulsozialarbeit, der Inklusionspädagogik oder der Bildungsberatung
  • Möglichkeit zur Weiterqualifikation, z. B. für Leitungstätigkeiten in Bildungseinrichtungen

Vorteile eines dualen Studiums an der CBS auf einen Blick

Ein duales Studium an der CBS bietet dir die ideale Kombination aus fundierter Theorie, direkter Praxiserfahrung und individueller Unterstützung auf deinem Karriereweg. So bereitest du dich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor – mit besten Chancen für deine Zukunft.

Theorie & Praxis vereint
Wissen, das wirkt: Du setzt dein erworbenes Wissen direkt im beruflichen Alltag ein und kannst etwas bewegen – im Unternehmen, in der sozialen Einrichtung, im Gesundheitsbetrieb oder im pädagogischen Kontext.
Gehalt statt Studiengebühren
Studium mit Perspektive und ohne finanzielle Belastung: Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren – du bekommst zusätzlich ein monatliches Gehalt.
Vielfältige Praxispartner
Vielfalt an Möglichkeiten: Vom internationalen Konzern bis zur sozialen Organisation – wir helfen dir dabei, das passende Umfeld für dein Praxissemester oder deine Ausbildung zu finden.
Anerkannter Abschluss
Für heute – und morgen: Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Studium, das akademische Qualifikation und erste Berufserfahrung vereint – als gefragtes Profil für den direkten Berufseinstieg oder einen anschließenden Master.

Hol dir dein kostenloses Infomaterial

Interessierst du dich für ein duales Studium und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

Ein Stapel mit Infomaterial und eine Tasse Kaffee auf dem Tisch

Quereinstieg ins Lehramt – So kann es trotzdem klappen

Du möchtest doch Lehrer:in werden, hast aber kein klassisches Lehramtsstudium gemacht? In bestimmten Fällen ist ein Quereinstieg Lehrer möglich – die Bedingungen variieren je nach Bundesland.

Voraussetzungen für den Quereinstieg:

  • Abgeschlossenes Masterstudium (z. B. Soziale Arbeit, Pädagogik)
  • mehrjährige Berufserfahrung in pädagogischen Bereichen
  • Bewerbung auf ausgeschriebene Mangelfächer (z. B. Mathematik, Physik, Sonderpädagogik)
  • zusätzliche Qualifikationen oder Fortbildungen

Beispiele:

  • NRW: Master + pädagogische Eignung, Seiteneinstieg ins Berufskolleg möglich
  • Berlin: Quereinstieg über berufsbegleitendes Referendariat
  • Bayern: Nur in Mangelfächern möglich, oft Zusatzprüfungen nötig

Erfahrungsberichte: So ging mein Weg in den Bildungsbereich

„Ich dachte immer, ich müsste unbedingt Lehrer:in werden, um mit Kindern zu arbeiten. Das duale Studium Soziale Arbeit hat mir aber einen viel direkteren Zugang gegeben – ich bin heute mittendrin in der Schule, ohne Unterricht zu geben.“

– Max, CBS-Absolvent & Schulsozialarbeiter

„Ich wollte ursprünglich Grundschullehramt dual studieren – aber das gibt es nicht. Jetzt studiere ich Kindheitspädagogik dual und arbeite täglich mit Vorschulkindern. Genau mein Ding!“

– Leyla, Studentin an der CBS

Duales Studium: Bachelor oder Master – Was ist an der CBS möglich?

Ob du nach dem Abitur direkt durchstarten willst oder bereits ein Erststudium abgeschlossen hast – an der CBS findest du duale Studienmodelle, die zu deinem Bildungsweg passen.

Bachelor

Abi in der Tasche und bereit für den Karrierestart? Das duale Bachelorstudium an der CBS verbindet Theorie und Praxis – ideal für Schulabgänger:innen.

Master

Bachelor abgeschlossen und Lust auf mehr? Das duale Masterstudium verbindet vertieftes Fachwissen mit Berufserfahrung – ideal für den nächsten Karriereschritt.

DEIN DUALES STUDIUM MIT ZUKUNFT: PRAXISNAH STUDIEREN – VIELFÄLTIGE BERUFSWEGE ERÖFFNEN

Starte dein duales Studium in zukunftsstarken Bereichen – von Wirtschaft über Soziales bis hin zu Gesundheit und Pädagogik. An der CBS kombinierst du fundiertes Fachwissen mit wertvoller Praxiserfahrung. So bereitest du dich optimal auf den Berufseinstieg vor – flexibel, praxisnah und mit besten Karrierechancen in einer dynamischen Arbeitswelt.

Unsere Standorte für dein duales Studium

Entdecke den Ort, an dem Praxis und Studium perfekt zusammenpassen – und starte deine Karriere mit einem dualen Studium, das dich optimal auf deine Zukunft vorbereitet.


Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.

Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.

Dein duales Studium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.

Infoveranstaltungen: Lerne die cbs kennen

Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier unsere Infoveranstaltungen, Open Campus Events und mehr.

Deine Fragen - Unsere Antworten

Gibt es ein duales Studium für Lehramt?

Kann ich über ein duales Studium Lehrer:in werden?

Welche Studiengänge eignen sich als Alternative?

Wie funktioniert der Quereinstieg Lehrer?

Gibt es das duale Studium Lehramt in NRW?

Beratung vereinbaren
WhatsApp schicken.
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
CBS Events