Duales Studium Krankenversicherung – so bist du optimal versichert

Du stehst kurz vor dem Start in dein duales Bachelor‑Studium und fragst dich, ob du familienversichert bleiben kannst, welche Optionen eine gesetzliche Krankenversicherung im dualen Studium bietet oder ob du sogar eine private Krankenversicherung im dualen Studium abschließen darfst? Viele angehende Dual‑Studis fühlen sich im Versicherungs‑Dschungel schnell verloren. Kein Wunder: Als Student:in genießt du Freiheiten, aber weil du bei deinem Praxispartner fest angestellt bist, gelten auch Arbeitnehmer‑Regeln. Hier erfährst du, welche Versicherung du brauchst, wie die Sozialversicherung funktioniert und alle notwendigen Informationen rund um das Thema Krankenversicherung im Dualen Studium.

Warum du im dualen Studium eine eigene Krankenversicherung brauchst

Im dualen Studium bist du nicht nur Student, sondern auch Arbeitnehmer und genau deshalb gelten für dich besondere Regeln in der Krankenversicherung.

  • Krankenversicherungspflicht dualer Studenten: Duale Studierende gelten als Arbeitnehmer und unterliegen damit der Krankenversicherungspflicht. Eine reine studentische Versicherung reicht nicht aus.
  • Gesetzliche Krankenversicherung duales Studium: In der Regel wählst du eine gesetzliche Krankenkasse; der allgemeine Beitragssatz beträgt 14,6 % plus Zusatzbeitrag, den du dir mit dem Arbeitgeber teilst.
  • Familienversicherung duales Studium: Bist du unter 25 und verdienst weniger als ca. 520 € monatlich, kannst du unter Umständen familienversichert bleiben. Bei Überschreitung der Grenze ist eine eigene Mitgliedschaft notwendig.
  • Private Krankenversicherung duales Studium: Ein Wechsel in die private Krankenversicherung ist nur möglich, wenn du bereits vor dem Studium privat versichert warst und eine Anwartschaft abgeschlossen hast.

Interesse geweckt?


Hier findest du passende Studiengänge bei CBS

Duales Studium Krankenversicherung: So triffst du die richtige Entscheidung

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung im dualen Studium ist nicht nur Pflicht, sondern kann dir auch langfristig Geld sparen und wertvolle Zusatzleistungen sichern. Dabei können Beitragssätze, Zusatzleistungen und Versicherungsoptionen einen großen Unterschied machen:

  1. Beitragssatz & Zusatzbeitrag: Der allgemeine Beitragssatz liegt bei 14,6 %. Hinzu kommt ein kassenindividueller Zusatzbeitrag. Da sich dein Arbeitgeber zur Hälfte beteiligt, können auch kleine Unterschiede bei den Zusatzbeiträgen im Jahr spürbar sein.
  1. Leistungen & Services: Vergleiche die Extras der Krankenkassen: Digitale Arztbesuche, Gesundheits-Apps, Impfprogramme oder Vorsorgeuntersuchungen können dir echten Mehrwert bieten.
  1. Bonusprogramme: Viele Kassen belohnen gesundes Verhalten mit Prämien – z. B. Sportkurse oder Präventionschecks.
  1. Private Alternative & Anwartschaft: Eine private Krankenversicherung ist im dualen Studium nur in Ausnahmefällen möglich. Warst du vorher privat versichert, kannst du eine Anwartschaft abschließen und später zurückkehren.
  1. Zusatzversicherungen: Sinnvoll können zusätzliche Policen wie eine Haftpflicht-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherung sein. Auch eine Auslandskrankenversicherung ist empfehlenswert, wenn du während des Studiums ins Ausland gehst. Mehr dazu folgt unten.

Praktische Tipps: Familienversicherung prüfen: Bis 25 Jahre und mit Einkommen unter 520 € monatlich kannst du unter Umständen familienversichert bleiben. Überschreitest du diese Grenze, brauchst du eine eigene Mitgliedschaft. Verdienst du mehr als 520 €? Dann melde dich frühzeitig bei deiner gewünschten Krankenkasse an. Die CBS-Studienberatung hilft dir gern weiter.

Wechselmöglichkeiten nutzen: Nach 12 Monaten kannst du deine Krankenkasse wechseln – oder früher, wenn diese den Zusatzbeitrag erhöht.

Digitale Services checken: Viele Kassen bieten inzwischen Online-Terminbuchungen, elektronische Patientenakten oder kostenfreie Gesundheitskurse an.

Weitere Versicherungen im dualen Studium – einfach erklärt

Neben der gesetzlichen Krankenversicherung können dich folgende Policen vor finanziellen Risiken schützen:

  • Private Haftpflichtversicherung: Deckt Schäden ab, die du anderen versehentlich zufügst. Beispiel: Du verschüttest Kaffee über den Laptop deiner Mitbewohnerin und verursachst einen Totalschaden – die Haftpflichtversicherung übernimmt die Reparatur‑ bzw. Ersatzkosten.
  • Hausratversicherung: Sichert dein Inventar gegen Feuer, Leitungswasser und Einbruch ab. Beispiel: Durch einen Kabelbrand wird dein WG‑Zimmer zerstört. Die Hausratversicherung erstattet den Wert von Möbeln, Kleidung und Elektronik.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Leistet eine monatliche Rente, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst. Beispiel: Nach einem schweren Unfall kannst du deinen Beruf im Gesundheitsmanagement nicht mehr ausüben; die Versicherung zahlt dir eine vereinbarte Rente.
  • Auslandskrankenversicherung: Übernimmt Kosten für Behandlungen und Rücktransporte bei Auslandsaufenthalten. Beispiel: Im Auslandssemester verletzt du dich beim Surfen – die Auslandskrankenversicherung bezahlt die Behandlung vor Ort und deinen Rücktransport nach Deutschland.
  • Unfallversicherung (optional): Ergänzt die gesetzliche Unfallversicherung und schützt dich in der Freizeit. Beispiel: Du brichst dir beim Snowboarden privat das Bein; die private Unfallversicherung übernimmt Kosten für Reha‑Maßnahmen und Umbauten in deiner Wohnung.

Hinweis: Diese Versicherungen sind freiwillig, können dich aber vor hohen Kosten bewahren. Informiere dich, welche Policen für dich sinnvoll sein könnten.

Vorteile eines dualen Studiums an der CBS auf einen Blick

Ein duales Studium an der CBS bietet dir die ideale Kombination aus fundierter Theorie, direkter Praxiserfahrung und individueller Unterstützung auf deinem Karriereweg. So bereitest du dich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor – mit besten Chancen für deine Zukunft.

Theorie & Praxis vereint
Wissen, das wirkt: Du setzt dein erworbenes Wissen direkt im beruflichen Alltag ein und kannst etwas bewegen – im Unternehmen, in der sozialen Einrichtung, im Gesundheitsbetrieb oder im pädagogischen Kontext.
Gehalt statt Studiengebühren
Studium mit Perspektive und ohne finanzielle Belastung: Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren – du bekommst zusätzlich ein monatliches Gehalt.
Vielfältige Praxispartner
Vielfalt an Möglichkeiten: Vom internationalen Konzern bis zur sozialen Organisation – wir helfen dir dabei, das passende Umfeld für dein Praxissemester oder deine Ausbildung zu finden.
Anerkannter Abschluss
Für heute – und morgen: Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Studium, das akademische Qualifikation und erste Berufserfahrung vereint – als gefragtes Profil für den direkten Berufseinstieg oder einen anschließenden Master.

Hol dir dein kostenloses Infomaterial

Interessierst du dich für ein duales Studium und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

Ein Stapel mit Infomaterial und eine Tasse Kaffee auf dem Tisch

Beispiele für Beiträge: So viel kostet die Krankenversicherung

Bruttogehalt/Monat Beitragssatz (14,6 % + 1,3 % Zusatzbeitrag)** Anteil Student:in* Anteil Arbeitgeber*
1.000 € 15,9 % ca. 79,50 € ca. 79,50 €
1.200 € 15,9 % ca. 95 € ca. 95 €
1.500 € 15,9 % ca. 118,50 € ca. 118,50 €

*Der Beitragsanteil verteilt sich paritätisch; Pflegeversicherung wird zusätzlich berechnet.
**Der Zusatzbeitrag (hier 1,3 %) variiert je nach Kasse. Die CBS aktualisiert diese Tabelle jährlich.

Disclaimer:

Die CBS University of Applied Sciences achtet darauf, alle Informationen auf dieser Website sorgfältig und aktuell bereitzustellen. Trotzdem können wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der veröffentlichten Informationen wird daher ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden seitens der CBS vorliegt. Jegliche Ansprüche auf Schadensersatz – gleich welcher Art – die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen

Duales Studium: Bachelor oder Master – Was ist an der CBS möglich?

Ob du nach dem Abitur direkt durchstarten willst oder bereits ein Erststudium abgeschlossen hast – an der CBS findest du duale Studienmodelle, die zu deinem Bildungsweg passen.

Bachelor

Abi in der Tasche und bereit für den Karrierestart? Das duale Bachelorstudium an der CBS verbindet Theorie und Praxis – ideal für Schulabgänger:innen.

Master

Bachelor abgeschlossen und Lust auf mehr? Das duale Masterstudium verbindet vertieftes Fachwissen mit Berufserfahrung – ideal für den nächsten Karriereschritt.

DEIN DUALES STUDIUM MIT ZUKUNFT: PRAXISNAH STUDIEREN – VIELFÄLTIGE BERUFSWEGE ERÖFFNEN

Starte dein duales Studium in zukunftsstarken Bereichen – von Wirtschaft über Soziales bis hin zu Gesundheit und Pädagogik. An der CBS kombinierst du fundiertes Fachwissen mit wertvoller Praxiserfahrung. So bereitest du dich optimal auf den Berufseinstieg vor – flexibel, praxisnah und mit besten Karrierechancen in einer dynamischen Arbeitswelt.

Unsere Standorte für dein duales Studium

Entdecke den Ort, an dem Praxis und Studium perfekt zusammenpassen – und starte deine Karriere mit einem dualen Studium, das dich optimal auf deine Zukunft vorbereitet.


Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.

Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.

Dein duales Studium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.

Deine Fragen - Unsere Antworten

Kann ich im dualen Studium familienversichert bleiben?

Wer zahlt die Krankenversicherung im dualen Studium?

Kann ich im dualen Studium eine private Krankenversicherung wählen?

Welche Zusatzversicherungen brauche ich im dualen Studium?

Was passiert, wenn ich die Studienform wechsle?

Beratung vereinbaren
WhatsApp schicken.
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
CBS Events