Sales Management & Vertriebspsychologie (M.A.)

Sales Management und Vertriebspsychologie studieren: Dein Master für erfolgreiche Vertriebsstrategien
Jetzt zum Vertriebsprofi werden! Der Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens – hier werden Kund:innen gewonnen, betreut und langfristige Beziehungen aufgebaut. Strategien und Prozesse, die effizient und zielgerichtet gestaltet sind, tragen entscheidend zur Umsatzsteigerung und zum Wachstum eines Unternehmens bei. Mit dem Master Sales Management und Vertriebspsychologie kombinierst du Managementwissen, psychologische Kompetenz und moderne Vertriebsmethoden, um dich als hochqualifizierte Sales-Expert:in zu positionieren.
Das Sales Management Master-Studium basiert auf einem fundierten betriebswirtschaftlichen Masterprogramm, das durch vertiefende Inhalte der Vertriebspsychologie ergänzt wird. Diese Kombination bereitet dich nicht nur auf die fachlichen Anforderungen im Berufsleben vor, sondern fördert auch deine Führungs- und Managementqualitäten. Zu den zentralen Lehrinhalten zählen digitales Management, soziale und verkaufspsychologische Kompetenzen, Corporate Social Responsibility sowie Fremdsprachentraining – damit du bestens für die Herausforderungen der internationalen Vertriebswelt gerüstet bist.
Mit dem Master Sales Management und Vertriebspsychologie eröffnest du dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen. Ob als Key Account Manager:in, Vertriebsleiter:in oder Berater:in – du wirst in der Lage sein, Verkaufsstrategien zu entwickeln, Kund:innen gezielt zu überzeugen und den Vertrieb nachhaltig zu optimieren. Starte jetzt durch und mache den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft im Vertrieb!

Curriculum
Digitales Management
3
ECTS
- Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf Unternehmen, Management-Ansätze und berufliche Anforderungen und Rollen
- Digitalisierungs-Trends
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Digitale Geschäftsmodelle
Digitales Management
3
ECTS
- Digitale Transformation und ihre Auswirkung auf Unternehmen, Management-Ansätze und berufliche Anforderungen und Rollen
- Digitalisierungs-Trends
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Digitale Geschäftsmodelle
Fremdsprachentraining
2
ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Fremdsprachentraining
2
ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Team- & Selbstmanagement
2
ECTS
- Phasen der Teamentwicklung
- Typologiemodelle: Jung, Kretschmer, Hippokrates
- Gruppendynamik
- Wirkungen
- Realistische Zielsetzung
Team- & Selbstmanagement
2
ECTS
- Phasen der Teamentwicklung
- Typologiemodelle: Jung, Kretschmer, Hippokrates
- Gruppendynamik
- Wirkungen
- Realistische Zielsetzung
Corporate Social Responsibility
3
ECTS
- Nachhaltigkeit als Aufgabe des Managements
- Institutionen, Normen & Standards des Nachhaltigkeitsmanagements
- Nachhaltiges Technologie- und Innovationsmanagement
- Kommunikation nachhaltigen Managements
- Elemente nachhaltiger Unternehmensführung
Corporate Social Responsibility
3
ECTS
- Nachhaltigkeit als Aufgabe des Managements
- Institutionen, Normen & Standards des Nachhaltigkeitsmanagements
- Nachhaltiges Technologie- und Innovationsmanagement
- Kommunikation nachhaltigen Managements
- Elemente nachhaltiger Unternehmensführung
Internationales Marketing
3
ECTS
- Marketing-Umwelt und Gestaltung der internationalen Produktpolitik
- Internationale Preisdifferenzierung
- Standardisierung vs. Differenzierung des Distributionsweges
- Internationale Werbepolitik
- Internationale Public Relations
Internationales Marketing
3
ECTS
- Marketing-Umwelt und Gestaltung der internationalen Produktpolitik
- Internationale Preisdifferenzierung
- Standardisierung vs. Differenzierung des Distributionsweges
- Internationale Werbepolitik
- Internationale Public Relations
Business Wahlfach
3
ECTS
Als Wahlfach stehen Kurse aus verschiedenen Management-Bereichen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Beispiele für Wahlfächer sind Internationales Recht, Consultingansätze und -techniken, Entrepreneurship, E-Commerce sowie Qualitative Forschungsmethoden.
Business Wahlfach
3
ECTS
Als Wahlfach stehen Kurse aus verschiedenen Management-Bereichen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Beispiele für Wahlfächer sind Internationales Recht, Consultingansätze und -techniken, Entrepreneurship, E-Commerce sowie Qualitative Forschungsmethoden.
Fremdsprachentraining
2
ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Fremdsprachentraining
2
ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Business Wahlfach
3
ECTS
Als Wahlfach stehen Kurse aus verschiedenen Management-Bereichen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Beispiele für Wahlfächer sind Internationales Recht, Consultingansätze und -techniken, Entrepreneurship, E-Commerce sowie Qualitative Forschungsmethoden.
Business Wahlfach
3
ECTS
Als Wahlfach stehen Kurse aus verschiedenen Management-Bereichen auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Beispiele für Wahlfächer sind Internationales Recht, Consultingansätze und -techniken, Entrepreneurship, E-Commerce sowie Qualitative Forschungsmethoden.
Fremdsprachentraining
2
ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Fremdsprachentraining
2
ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Führungsverhalten
2
ECTS
- Attribute einer Führungskraft
- Konzepte von Führung
- Herausforderungen einer Führungskraft
- Integration verschiedener Persönlichkeiten und Generationen
- Wertorientierte Führung
Führungsverhalten
2
ECTS
- Attribute einer Führungskraft
- Konzepte von Führung
- Herausforderungen einer Führungskraft
- Integration verschiedener Persönlichkeiten und Generationen
- Wertorientierte Führung
Masterarbeit
24
ECTS
Das vierte Semester ist für das Verfassen der Masterthesis vorgesehen. Dadurch hast Du die Möglichkeit, parallel zu arbeiten oder ein Auslandssemester zu absolvieren.
Masterarbeit
24
ECTS
Das vierte Semester ist für das Verfassen der Masterthesis vorgesehen. Dadurch hast Du die Möglichkeit, parallel zu arbeiten oder ein Auslandssemester zu absolvieren.
Grundlagen des Vertriebs & der Vertriebssteuerung
3
ECTS
- Vertriebsplanung, Gebietsplanung, Gebietsaufteilung
- Aufbau und Ablauf einer Vertriebsorganisation
- Steuerung eines Verkaufsteams unter Kostenbetrachtung
- Zielvereinbarungen
- Vergütungs- und Provisionssysteme
Grundlagen des Vertriebs & der Vertriebssteuerung
3
ECTS
- Vertriebsplanung, Gebietsplanung, Gebietsaufteilung
- Aufbau und Ablauf einer Vertriebsorganisation
- Steuerung eines Verkaufsteams unter Kostenbetrachtung
- Zielvereinbarungen
- Vergütungs- und Provisionssysteme
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
3
ECTS
- Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundtatbestände
- Betriebswirtschaftliche Methoden
- Güterwirtschaftliche Leistungsprozesse (Beschaffung, Produktion, Absatz, Organisation, Personal, Führung)
- geldwirtschaftliche Sphäre des Unternehmens
- Unternehmenstheorien
- Internes und externes Rechnungswesen
- Investitionsrechnung
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
3
ECTS
- Kenntnis betriebswirtschaftlicher Grundtatbestände
- Betriebswirtschaftliche Methoden
- Güterwirtschaftliche Leistungsprozesse (Beschaffung, Produktion, Absatz, Organisation, Personal, Führung)
- geldwirtschaftliche Sphäre des Unternehmens
- Unternehmenstheorien
- Internes und externes Rechnungswesen
- Investitionsrechnung
Grundlagen der Psychologie
3
ECTS
- Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Kognitionen
- Denken
- Bewusstsein
- Vorstellungen
- Emotionen
- Motivation
- Gedächtnis
- Intelligenz
- Selbstkonzept
- Gedächtnisstrukturen und Gedächtnisprozesse
- Heuristiken als besondere Form sozialer Informationsverarbeitung
- Überblick der Forschungsmethoden
Grundlagen der Psychologie
3
ECTS
- Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Kognitionen
- Denken
- Bewusstsein
- Vorstellungen
- Emotionen
- Motivation
- Gedächtnis
- Intelligenz
- Selbstkonzept
- Gedächtnisstrukturen und Gedächtnisprozesse
- Heuristiken als besondere Form sozialer Informationsverarbeitung
- Überblick der Forschungsmethoden
Marktforschung & Marketingpsychologie
3
ECTS
- Relativität der Vorteilhaftigkeit einer Investition
- Formen und Theorien der Investitions- und Finanzierungsrechnung
- Planungs- und Implementierungsmöglichkeiten von Investitionsvorhaben und Expansionen
- Derivative Finanzinstrumente und Investmentstrategien
Marktforschung & Marketingpsychologie
3
ECTS
- Relativität der Vorteilhaftigkeit einer Investition
- Formen und Theorien der Investitions- und Finanzierungsrechnung
- Planungs- und Implementierungsmöglichkeiten von Investitionsvorhaben und Expansionen
- Derivative Finanzinstrumente und Investmentstrategien
Werbepsychologie, Kommunikation & Verkaufsmanagement
3
ECTS
- Evaluierung finanzwirtschaftlicher Entscheidungen
- Externe und interne Unternehmensrechnung
- Handelsrechtlicher Einzelabschluss
- Betriebswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
Werbepsychologie, Kommunikation & Verkaufsmanagement
3
ECTS
- Evaluierung finanzwirtschaftlicher Entscheidungen
- Externe und interne Unternehmensrechnung
- Handelsrechtlicher Einzelabschluss
- Betriebswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
Psychologische Handlungskompetenz
3
ECTS
- Managementberatung als Industrie und Profession: Bereiche, Geschichte und Entwicklung im Zeitalter der Globalisierung
- Kontroversen und Ethiken der Managementberatung
- Der Beratungsprozess
- Beratungsengagement als Problemlösung
- Analytische und interaktive Verarbeitung von Informationen und und Prognoseverfahren
Psychologische Handlungskompetenz
3
ECTS
- Managementberatung als Industrie und Profession: Bereiche, Geschichte und Entwicklung im Zeitalter der Globalisierung
- Kontroversen und Ethiken der Managementberatung
- Der Beratungsprozess
- Beratungsengagement als Problemlösung
- Analytische und interaktive Verarbeitung von Informationen und und Prognoseverfahren
Verkaufspsychologische Forschung
3
ECTS
- Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung: Wahl der Fragestellung, theoretische Einbettung und empirische Fundierung der Fragestellung, Ableitung von Hypothesen, Operationalisierung und Untersuchungsplanung, Durchführung und Datenerhebung, Datenanalyse und Hypothesenprüfung, Interpretation der Ergebnisse
- Experimentaldesign und Durchführung von Experimenten
- Hypothesenbildung und Operationalisierung
- Befragung
- Fragebogenkonstruktion
Verkaufspsychologische Forschung
3
ECTS
- Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung: Wahl der Fragestellung, theoretische Einbettung und empirische Fundierung der Fragestellung, Ableitung von Hypothesen, Operationalisierung und Untersuchungsplanung, Durchführung und Datenerhebung, Datenanalyse und Hypothesenprüfung, Interpretation der Ergebnisse
- Experimentaldesign und Durchführung von Experimenten
- Hypothesenbildung und Operationalisierung
- Befragung
- Fragebogenkonstruktion
Internationaler Vertrieb
3
ECTS
- Länderselektion und –differenzierung
- Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien
- Internationales Angebotsmanagement
- E-Commerce als internationaler Vertriebsweg
- Cross-Cultural Management
- Länderkulturspezifika
Internationaler Vertrieb
3
ECTS
- Länderselektion und –differenzierung
- Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien
- Internationales Angebotsmanagement
- E-Commerce als internationaler Vertriebsweg
- Cross-Cultural Management
- Länderkulturspezifika
Recht & Compliance im Marketing & Sales
3
ECTS
- Compliance relevante Sachverhalte in Vertriebsorganisationen
- Markenrecht
- Geschmacksmusterrecht
- Patentrecht
- Urheberrecht
- Wettbewerbsrecht
Recht & Compliance im Marketing & Sales
3
ECTS
- Compliance relevante Sachverhalte in Vertriebsorganisationen
- Markenrecht
- Geschmacksmusterrecht
- Patentrecht
- Urheberrecht
- Wettbewerbsrecht
Beschwerdemanagement & After-Sales-Services
3
ECTS
- Die Psychologie der Beschwerde
- Fragetechniken im Reklamationsmanagement
- Konfliktmanagement – Stufen der Eskalation
- Reporting – interne Prozesse
- Beschwerdekultur
- Nützliche Konflikte im Verkaufsprozess
Beschwerdemanagement & After-Sales-Services
3
ECTS
- Die Psychologie der Beschwerde
- Fragetechniken im Reklamationsmanagement
- Konfliktmanagement – Stufen der Eskalation
- Reporting – interne Prozesse
- Beschwerdekultur
- Nützliche Konflikte im Verkaufsprozess
Werteorientierte Führung & Employee-Relationshipmanagement
3
ECTS
- Führungskonstrukt und verschiedene Perspektiven
- Work-Life-Balance
- Unterschiedliche Führungsstilansätze
- Strategien von Employee-Relationship-Management
- Informationssysteme zur Verwaltung von Human Resources
Werteorientierte Führung & Employee-Relationshipmanagement
3
ECTS
- Führungskonstrukt und verschiedene Perspektiven
- Work-Life-Balance
- Unterschiedliche Führungsstilansätze
- Strategien von Employee-Relationship-Management
- Informationssysteme zur Verwaltung von Human Resources
Verkaufstraining
2
ECTS
- Verkaufsgesprächsführung
- Non-Verbale Kommunikation
- Transaktions-Analyse
- Emotionales Verkaufen
- Achtsamkeit, Authentizität, Anpassungsfähigkeit
- Formen zwischenmenschlicher Beziehung
- Einflussfaktoren persönlicher Wirkung
- Preisverhandlungsführung
Verkaufstraining
2
ECTS
- Verkaufsgesprächsführung
- Non-Verbale Kommunikation
- Transaktions-Analyse
- Emotionales Verkaufen
- Achtsamkeit, Authentizität, Anpassungsfähigkeit
- Formen zwischenmenschlicher Beziehung
- Einflussfaktoren persönlicher Wirkung
- Preisverhandlungsführung
Täuschung im Alltag & Wirtschaftsleben: Täterpsychologie
3
ECTS
- Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern
- Analyseansätze: Fraud Triangle und Fraud Diamond
- Ableitung von Fraud-Mustern
- Wahrnehmung, Diagnostik von Täterprofilen
- Integration von Fraud-Risiken in das betriebliche Risikomanagementsystem
Täuschung im Alltag & Wirtschaftsleben: Täterpsychologie
3
ECTS
- Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und verhindern
- Analyseansätze: Fraud Triangle und Fraud Diamond
- Ableitung von Fraud-Mustern
- Wahrnehmung, Diagnostik von Täterprofilen
- Integration von Fraud-Risiken in das betriebliche Risikomanagementsystem
Persönlichkeitspsychologie & Kundentypologien
3
ECTS
- Persönlichkeitstheorien
- Persönlichkeitseigenschaften
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Klassifikation von Kunden
- Persönlichkeit und Bedürfnisse
- DISG Modell
Persönlichkeitspsychologie & Kundentypologien
3
ECTS
- Persönlichkeitstheorien
- Persönlichkeitseigenschaften
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Klassifikation von Kunden
- Persönlichkeit und Bedürfnisse
- DISG Modell
Consultingelemente im Sales & in Verkaufsverhandlungen
3
ECTS
- Beratung in Absatzaktivitäten
- Beratung in performancebasierten Vertriebskonzepten
- Kundenidentifikation
- Beratung in der strategischen Positionierung
- Beratung in Konzeptions- und Change Prozessen
- Customer Touchpoint Managment
Consultingelemente im Sales & in Verkaufsverhandlungen
3
ECTS
- Beratung in Absatzaktivitäten
- Beratung in performancebasierten Vertriebskonzepten
- Kundenidentifikation
- Beratung in der strategischen Positionierung
- Beratung in Konzeptions- und Change Prozessen
- Customer Touchpoint Managment
Key Account Management
3
ECTS
- Methoden und Instrumente des Key Account Managements
- Value Selling
- Solution Selling
- Betreuungseffizienz
- Nachhaltigkeit im Key Account Management
Key Account Management
3
ECTS
- Methoden und Instrumente des Key Account Managements
- Value Selling
- Solution Selling
- Betreuungseffizienz
- Nachhaltigkeit im Key Account Management
Personalauswahl & -entwicklung im Vertrieb
3
ECTS
- Anforderungsanalyse
- Personalmarketing
- Eignungsdiagnostik
- Persönlichkeitstests
- Anreizsysteme im Sales
- Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung, Feedbackgespräche
Personalauswahl & -entwicklung im Vertrieb
3
ECTS
- Anforderungsanalyse
- Personalmarketing
- Eignungsdiagnostik
- Persönlichkeitstests
- Anreizsysteme im Sales
- Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung, Feedbackgespräche
Gesundheitsmanagement für Vertriebler
3
ECTS
- Stresstoleranz im Vertrieb erhöhen
- Ressourcen Modell
- Work-Life-Balance
- Salutogenese-Modell, Modell Rokeach
- Gesundheitspsychologie
- Motivation und Volition
Gesundheitsmanagement für Vertriebler
3
ECTS
- Stresstoleranz im Vertrieb erhöhen
- Ressourcen Modell
- Work-Life-Balance
- Salutogenese-Modell, Modell Rokeach
- Gesundheitspsychologie
- Motivation und Volition
Business Project
6
ECTS
Das Hauptziel dieses Kurses besteht darin, den Studenten die Möglichkeit zu geben, ihr betriebswirtschaftliches Wissen auf eine konkrete Geschäftssituation anzuwenden, die mit ihrem Fachgebiet zusammenhängt. Am Ende des Moduls sollten die Studierenden in der Lage sein:
- Projektziele für den “Kunden” zu definieren
- Primär- und Sekundärforschung durchzuführen
- Märkte, Branchen und Wettbewerbsumfelder bewerten
- mögliche strategische Richtungen aufzuzeigen
Business Project
6
ECTS
Das Hauptziel dieses Kurses besteht darin, den Studenten die Möglichkeit zu geben, ihr betriebswirtschaftliches Wissen auf eine konkrete Geschäftssituation anzuwenden, die mit ihrem Fachgebiet zusammenhängt. Am Ende des Moduls sollten die Studierenden in der Lage sein:
- Projektziele für den “Kunden” zu definieren
- Primär- und Sekundärforschung durchzuführen
- Märkte, Branchen und Wettbewerbsumfelder bewerten
- mögliche strategische Richtungen aufzuzeigen
Vorbereitung Masterarbeit
2
ECTS
Im Vorbereitungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für Ihre Masterarbeit. Unterstützt werden Sie beispielsweise bei der Eingrenzung des Themas, dem grundsätzlichen Aufbau der Thesis und Sie erlangen das nötige theoretische Wissen für wissenschaftliches Arbeiten.
Vorbereitung Masterarbeit
2
ECTS
Im Vorbereitungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für Ihre Masterarbeit. Unterstützt werden Sie beispielsweise bei der Eingrenzung des Themas, dem grundsätzlichen Aufbau der Thesis und Sie erlangen das nötige theoretische Wissen für wissenschaftliches Arbeiten.
Why CBS UNIVERSITY
Your path to CBS
Starting your studies at CBS University of Applied Sciences is as unique as you are – and at the same time, completely hassle-free. With our user-friendly online application process, you can apply from anywhere, with no numerus clausus restrictions. Instead of rigid admission requirements, we focus on a personal selection process that highlights your strengths and potential.
Whether you choose a dual, part-time, or full-time programme, CBS University offers the perfect combination of theory and practice.

Admission requirements
The Zugangsvoraussetzungen für dein Master-Studium an der CBS University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang . into your studies at CBSSciences is so Like yourself — and at the same time designed. With our easy to use Can you yourself apply, completely without . Instead of staring Waiting for you with us is a that is your strengthsand focuses on potential. Regardless of whether you opt for dual, part-time or full-time study, the CBSUniversity offers you the of
Deadlines
The application deadline is year round open, even before you graduate from high school. For dual study programs, you should sufficient lead time Plan so that we can find your suitable practice partner. The start of studies is flexible: in the winter semester or, for selected programs, also in the summer semester. One early candidature is particularly important for limited study places secure and apply for any necessary visas in good time.
funding
A dual or part-time study Is often used by the Practice partner financed, which is also a valuable occupational provides accompaniment. A full-time study On the other hand, can be achieved by numerous Funding opportunities like BAföG or stipends Personalize to give you an optimal connection of personal Development and academic To make the future possible.
HANDS-ON LEARNING AT ITS BEST
At CBS, it’s not just what you study that matters, it’s how you study. Our programmes offer a completely new learning experience: hands-on, interactive, and firmly rooted in real-world practice. You’ll notice your skill set growing day by day through real projects, modern tools, and intensive practical experience. Our lecturers bring years of industry expertise to the classroom, and regular guest speakers give you exclusive insights into professional life. Artificial intelligence, teamwork, presentations, networking, and real business cases are all part of your everyday studies. It’s not just about preparing for the future – it’s about shaping it yourself.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der CBS International Business School haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an realitätsnahen Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gewährt tiefe Einblicke in berufliche Abläufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von über 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen eröffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern fördern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrieremöglichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studiengänge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
HOW DO I FIND MY PERFECT CAREER PATH?
The Career Service and Talent Development team at CBS support you in finding your ideal partner company. With 1:1 coaching, workshops, and a wide network of corporate partners, we guide you throughout your entire time at university. Together, we’ll develop a strategy that matches your strengths and career goals.

Ablauf deS Masterstudiums


Inspiration and Impact – What Our Alumni Say
Let yourself be inspired by the experiences of our alumni and discover how the Master’s degree at CBS has shaped their professional and personal development.
Any questions? We're here to help
Do you have any questions about our bachelor's or master's degree programs? Our Student Advisory team is here to support you! Schedule your personal consultation—online or in person—for tailored, non-binding guidance on finding the right study program for you.










