GM - Sales Management
Starte dein duales Vertriebsmanagement Studium als Spezialisierung im General Management (B.A.) ab dem 3. Semester und werde Vertriebsexperte für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Mit deinem dualen Vertriebsmanagement Studium die Zukunft des Vertriebs aktiv mitgestalten
Erfolgreicher Vertrieb – auch bekannt als Sales – ist das Herzstück jedes Unternehmens. Mit der General Management-Spezialisierung Sales Management lernst du, wie Vertriebsprozesse optimiert, Kundenstrategien entwickelt und Verkaufsziele erreicht werden. Du beschäftigst dich mit modernen Sales-Techniken, digitaler Kundenkommunikation und Key-Account-Management.
Mit unserem Vertriebsmanagement Studium kombinierst du betriebswirtschaftliches Wissen mit praxisnahen Vertriebskonzepten. Ob als Key Account Manager, Vertriebsleiter:in oder Business Development Manager – du wirst zur gefragten Fachkraft im Bereich Sales und Kundenmanagement.
*Die Gebühren werden in der Regel von deinem Arbeitgeber übernommen – für mehr Infos dazu wende dich an unsere Studienberatung.

Studieninhalte
1
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
6
ECTS
- Begriffe und Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre
- Konstitutive Entscheidungen eines Unternehmens
- Managementprozess
- Unternehmensziele
- Personalführung
- Beschaffung
- Produktion
- Marketing und Vertrieb
- Logistik
Volkswirtschaftslehre
6
ECTS
- Grundbegriffe und Basisannahmen der Volkswirtschaftslehre
- Angebot und Nachfrage
- Marktversagen und die Rolle des Staates
- Interpretation makroökonomischer Daten
- Langfristige realökonomische Entwicklung
- Konjunktur und Wirtschaftspolitik
- Geld und Währung
Mathematik und Statistik
6
ECTS
- Elementare Finanzmathematik
- Funktionen in ökonomischen Problemstellungen
- Lineare Algebra in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Univariate deskriptive Statistik
- Bivariate deskriptive Statistik
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wirtschaftsenglisch
3
ECTS
- Schriftliche Kommunikation im Geschäftsalltag
- Aufbau und Struktur englischsprachiger Geschäftsbriefe und E-Mails
- Register und Stilmerkmale in der schriftlichen Geschäftskommunikation
- Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
- Grammatik für die schriftliche Geschäftskommunikation
Methodik wissenschaftlichen Arbeitens
3
ECTS
- Grundlagen der Wissenschaft
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Themenwahl, Fragestellung und Themenstrukturierung
- Literaturrecherche und Literaturauswahl
- Aufbau und Layout einer wissenschaftlichen Arbeit
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliche Präsentationen
Praxisreflexion 1
6
ECTS
- Eigenständige und systematische Theorie-Praxis-Verknüpfung
- Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
- Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
- Begleitend zu den Inhalten des ersten Semesters oder vorbereitend auf die Inhalte des zweiten Semesters
- Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Präsentation
Im 5. Semester hast du die Möglichkeit, in Abstimmung mit Ddeinem Kooperationsunternehmen, ein Semester im Ausland zu studieren. Dabei belegst du Kurse an einer von über 160 Partnerhochschulen der CBS. Unser International Office betreut dich umfassend im Bewerbungs- und Auswahlprozess. Du erhältst Tipps zur zeitlichen Planung, Organisation und Infos dazu, wie du deine großen Pläne finanziell stemmen kannst. Bitte beachte, dass ein Auslandssemester nur mit Zustimmung deines Kooperationsunternehmens möglich ist.
Info SoSe: Für den Studienstart im Sommersemester ist das Auslandssemester abweichend im 4. Semester möglich.
Deine Karrierechancen mit einem dualen Vertriebsmanagement Studium
Durch die gewählte Spezialisierung Sales Management stehen dir exzellente Karrieremöglichkeiten im Bereich Vertrieb und Kundenmanagement offen.
Mit einem dualen Bachelor-Studium im Vertriebsmanagement an der CBS University of Applied Sciences eröffnest du dir berufliche Perspektiven als zum Beispiel Key Account Manager, Vertriebsleiter:in oder Business Development Manager in internationalen Unternehmen oder Start-ups.
Folgend findest du Top-Karrierechancen, die dein Abschluss bei uns bietet.
Warum CBS UNIVERSITY?
Dein Weg zur CBS
Der Einstieg in dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus.
Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang . Für einige Studiengänge gelten zusätzliche Anforderungen, wie etwa bestimmte berufliche Qualifikationen.
Für mehr Informationen besuche unsere Zugangsvoraussetzungen-Seite.
Deadlines
Die Bewerbungsfrist ist ganzjährig offen, selbst vor deinem Abitur. Für duale Studiengänge solltest du ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit wir deinen passenden Praxispartner finden können. Der Studienstart ist flexibel: zum Wintersemester oder, bei ausgewählten Programmen, auch zum Sommersemester. Eine frühzeitige Bewerbung ist besonders wichtig, um begrenzte Studienplätze zu sichern und eventuell notwendige Visa rechtzeitig zu beantragen.
Finanzierung
Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird oft durch den Praxispartner finanziert, der zugleich eine wertvolle berufliche Begleitung bietet. Ein Vollzeitstudium lässt sich hingegen durch zahlreiche Fördermöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien individuell gestalten, um dir eine optimale Verbindung von persönlicher Entwicklung und akademischer Zukunft zu ermöglichen.
WIE FINDE ICH MEINEN PERFEKTEN KARRIEREWEG?
Der Career Service und das Talent Development der CBS unterstützen dich dabei, dein ideales Partnerunternehmen zu finden. Mit 1:1-Coachings, Workshops und einem breiten Netzwerk an Unternehmenspartnern begleiten wir dich über deine gesamte Studienzeit hinweg. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die zu deinen Stärken und Karrierezielen passt.

Maximal Praxisnah
Durch unseren Ansatz, Theorie und Praxis zu verbinden, kannst du während deinem Bachelor-Studium dein erlerntes Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt gewinnen.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der CBS International Business School haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an realitätsnahen Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gewährt tiefe Einblicke in berufliche Abläufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von über 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen eröffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern fördern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrieremöglichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studiengänge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
Ablauf deS Bachelorstudiums

Wie setzt sich der Unterricht zusammen?
Beim Bachelor Sales Management studierst du im sogenannten 2plus3 Modell. Deine Woche ist unterteilt in 2 Tage Hochschullehre (in Präsenz am Campus, als Live-Online-Veranstaltung und im Selbststudium) und 3 Tage im Unternehmen. Pro Semester hast du außerdem 6 Wochen vorlesungsfreie Zeit.

Wie viel Zeit nimmt dein Studium in Anpruch
Studieren bedeutet auch: Eigenverantwortlichkeit und Zeitmanagement! Für dein duales Vertriebsmanagement Studium solltest du zusätzlich zum Besuch der Lehrveranstaltungen einplanen, diese Vor- und Nachzubereiten. Dazu kommt das Bearbeiten von Abgaben und natürlich die Prüfungsvorbereitung. Halte dir dafür wöchentlich zusätzlich Zeit frei.
Inspiration und Impact – Das sagen unsere Alumni
Lass dich von den Erfahrungen unserer Alumni inspirieren und entdecke, wie das Bachelor-Studium an der CBS ihre berufliche und persönliche Entwicklung geprägt hat.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Studium Vertriebsmanagement
Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um dein duales Vertriebsmanagement Studium. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.
Was ist Vertriebsmanagement bzw. Sales Management?
Sales Management beschäftigt sich mit der Entwicklung und Steuerung von Vertriebsstrategien. Ziel ist es, Verkaufsprozesse zu optimieren, Kundenbeziehungen zu stärken und den Umsatz zu steigern.
Warum solltest du das studieren?
Ein starkes Vertriebsteam ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Mit eine Vertriebsmanagement Studium lernst du, wie du Kunden gewinnst, Verkaufsprozesse verbesserst und erfolgreich mit Marketing zusammenarbeitest.
Wie lange dauert das duale Vertriebsmanagement Studium?
Das Vertriebsmanagement Studium dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre) und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Gibt es einen NC?
Für das Studium an der CBS gibt es in der Regel keinen Numerus Clausus (NC). Die Zulassung erfolgt basierend auf deinen schulischen Leistungen, deiner Motivation und der Zusage eines Praxispartners für das duale General Management Studium.
Was sind die Voraussetzungen?
Für das Vertriebsmanagement Studium benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Fachhochschulreife) sowie ein bestehendes oder zukünftiges Arbeitsverhältnis mit einem Unternehmen, das mit der Hochschule kooperiert .
Wie läuft das Studium ab?
Das duale Studium General Management mit Spezialisierung Vertriebsmanagement an der CBS absolvierst du im 2plus3-Modell. Du hast jede Woche 2 Tage Theorie, die du am Campus verbringst, und 3 Tage Praxis, die du in deinem Kooperationsunternehmen verbringst. Das gibt dir die Möglichkeit, Hochschulwissen und Praxiserfahrung sofort miteinander zu verbinden.
Wo kann ich Sales Management studieren?
Was lernt man im Studium? Was sind die Studieninhalte?
Du lernst Vertriebsstrategien, Kundenmanagement, Verhandlungstechniken und digitales Sales Management. Praktische Fallstudien helfen dir, dein Wissen direkt anzuwenden.
Wie viel verdient man nach dem Studium?
Einstiegsgehälter liegen zwischen 42.000 und 55.000 Euro, mit variablen Boni für Verkaufserfolge.
Kann ich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. durch eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung, ist ein Studium auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.















