Bachelor berufsbegleitend studieren
Dein Bachelorstudium parallel zum Beruf

Berufsbegleitend studieren – mit deinem Bachelor zum Karriereziel
Du willst dich beruflich weiterentwickeln, aber nicht auf deine aktuelle Tätigkeit verzichten? Dann ist der berufsbegleitende Bachelor an der CBS deine ideale Lösung! Du kombinierst fundierte akademische Bildung mit deinem Job – praxisnah, zukunftsorientiert und in einem flexiblen Studienmodell, das sich an dein Leben anpasst.
Mit einem berufsbegleitenden Bachelorstudium an der CBS verbindest du Theorie und Praxis auf ideale Weise. Du wählst aus verschiedenen Bachelorstudiengängen mit Fokus auf Wirtschaft, Management und Pädagogik.
Die Inhalte sind so gestaltet, dass du sie direkt in deinem Berufsalltag anwenden kannst. So entwickelst du dich nicht nur fachlich weiter, sondern machst dich auch für neue Aufgaben im Unternehmen oder auf dem Arbeitsmarkt sichtbar.

Welche berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge gibt es?
Du willst studieren, aber gleichzeitig im Beruf bleiben? Mit einem Bachelor berufsbegleitend an der CBS ist beides möglich. Unsere flexiblen Studiengänge in Wirtschaft, Management, Pädagogik, Gesundheit und Sozialem lassen sich ideal mit deinem Arbeitsalltag verbinden – praxisnah, persönlich und ganz ohne NC.
Entdecke jetzt unsere berufsbegleitenden Bachelorprogramme und finde das Studium, das zu deinem Leben passt.

Die Vorteile eines berufsbegleitenden BachelorStudiums
Ein berufsbegleitender Bachelor bietet dir die Möglichkeit, deine Karriere weiterzuführen, während du gleichzeitig einen hochwertigen akademischen Abschluss erwirbst. Dabei profitierst du von folgenden Vorteilen:
Lebenslanges Lernen und Weiterbildung
Investiere in deine Karriere: Unsere praxisnahen Weiterbildungs- und Aufbaustudiengänge bereiten dich auf die Anforderungen von morgen vor.
Theorie und Praxis vereint
Setze auf maximale Anwendungsorientierung: Verbinde fundierte Theorie mit realen Herausforderungen und lege das optimale Fundament für deine Karriere.
Vereinbarkeit von Arbeit und Studium
Gestalte deine Zukunft flexibel: Unser berufsbegleitendes Studienmodell ermöglicht es dir das Studium mit einem Vollzeitjob zu kombinieren – mit digitalen Lernformaten und flexiblen Zeitmodellen.
Netzwerke für deine Zukunft
Profitiere von einem deutschlandweiten Netzwerk mit 10 Standorten, einem Praxisstandort in Stuttgart und rund 1.300 Unternehmenspartnern, die dich auf deinem Weg begleiten.
Individuelle Karriereförderung
Nutze die persönliche Unterstützung unseres Career Service: 1:1-Talent-Coaching und maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme bringen dich an dein Ziel.
Hol dir dein kostenloses Infomaterial
Interessierst du dich für einen berufsbegleitenden Bachelor und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

FAQs zum berufsbegleitenden Bachelor – Alles, was du wissen musst!
Du interessierst dich für ein berufsbegleitendes Bachelor Studium, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – von den Inhalten bis zu den Voraussetzungen. Erfahre, welche berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge zu dir passen und was dich im Studium erwartet!
Was ist das Besondere an einem berufsbegleitenden Bachelorstudium?
Unser berufsbegleitender Bachelorstudiengang erlaubt es dir, deine Berufstätigkeit – in Vollzeit oder Teilzeit – fortzusetzen, während du studierst.
Da das Studium lernintensiv ist, sind Freiräume fürs Selbststudium essenziell. Du genießt den Vorteil eines kompakten Präsenzkonzepts mit Veranstaltungen am Wochenende – ideal für Berufstätige.
Wie läuft das berufsbegleitende Bachelorstudium ab?
Unser berufsbegleitender Bachelor gibt dir mehr Zeit: Das Studium dauert fünf statt vier Semester, mit Vorlesungen jeden zweiten Freitagabend (digital) und Samstag ganztägig – kein Abendstudium und keine klassischen Semesterferien, außer im August.
Das Studium enthält kein Pflichtauslandssemester oder Praktikum . Prüfungen sind im Februar und Juli, das letzte Semester gehört deiner Bachelorarbeit – idealerweise in deinem Unternehmen. Mit 10–20 Stunden Lernaufwand pro Woche lohnt sich eine Arbeitszeitreduzierung, falls möglich, für eine bessere Balance.
Welche Voraussetzungen muss ich für einen berufsbegleitenden Bachelor mitbringen?
An der CBS erfolgt die Zulassung zum Bachelor-Studium über ein persönliches Bewerbungsverfahren – ganz ohne Numerus Clausus. So stellen wir sicher, dass nicht nur Noten zählen, sondern vor allem deine Motivation, deine Talente und dein persönlicher Weg. Unser Ziel: Dir einen optimalen Start ins Studium zu ermöglichen – individuell abgestimmt auf dich.
Kann mich mein Arbeitgeber beim berufsbegleitenden Bachelor-Studium unterstützen?
Je nachdem wie deine Situation am Arbeitsplatz ist, kann sich ein Gespräch mit der Personalabteilung oder der Geschäftsführung lohnen. Möglich wäre, dass du die Wochenarbeitszeit reduzierst, beispielsweise auf 30 oder 35 Stunden.
Ähnliche finanzielle Auswirkungen hat ein Extra-Kontingent an unbezahltem Urlaub. Speziell für die Prüfungsvorbereitung hilft das Mehr an freier Zeit. Manche Arbeitgeber sind sogar bereit, die Studiengebühren teilweise oder komplett zu übernehmen. Hier ist es dann üblich, dass du dich vertraglich verpflichtest, nach dem Studienabschluss mehrere Jahre im Unternehmen zu bleiben. Gerade für Firmen mit massivem Nachwuchsmangel ist das ein interessantes Modell.
Zählt der Abschluss wie ein normaler Bachelor?
Ja, alle Bachelorabschlüsse an der CBS sind staatlich anerkannt und vollwertige akademische Abschlüsse, die dich z. B. auch zu einem anschließenden Masterstudium berechtigen.
Finde deinen perfekten Studienort für den berufsbegleitenden Bachelor
Entdecke die Vielfalt der CBS University of Applied Sciences mit Standorten in ganz Deutschland.
Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.
Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.
Dein berufsbegleitendes Bachelorstudium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.