Active listening – andere hören und andere einen hören lassen!

05
.
01
.
2018
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
Tipps
Active listening – andere hören und andere einen hören lassen!

Es ist bewiesen, dass der Mensch nur zwischen 25 und 50 Prozent von dem behält, was er oder sie hört. Mit unseren Tipps kannst Du Dein „active listening“ steigern und sicherstellen, dass Du Deinem Partner, Professor, Freunden oder anderen in deiner Umgebung besser zuhörst und bessere Leistungen erbringen kannst!

1. Aufmerksam sein

Aufmerksamkeit zu haben mag wie ein selbstverständlicher Aspekt des Zuhörens klingen, allerdings gehört dazu auch nonverbale Kommunikation wie beispielsweise:

  • Direkten Augenkontakt zum Redner halten
  • Ablenkende Gedanken beiseitelegen
  • Ablenkende Umgebung (z.B. Gespräche) ignorieren
  • Auf die Körpersprache des Redners achten

2. Dem Redner zeigen, dass man zuhört

Versuche mit Deiner Körpersprache zum Ausdruck zu bringen, dass Du aktiv zuhörst und dem Gespräch folgen kannst. Bewegungen, die Dich dabei unterstützen können, sind:

  • Gelegentlich nicken
  • Lächeln oder andere Gesichtsausdrücke verwenden
  • Auf die Körperhaltung achten, insbesondere darauf, dass diese offen ist

3. Feedback geben

Eigene Meinungen können das, was wir hören extrem beeinflussen. Deshalb ist es ratsam, seine eigene Meinung zunächst außen vor zu lassen und den Fokus darauf zu lenken, das zu verstehen, was gerade gesagt wird. Reflektieren und eventuell Fragen stellen kann Dir dabei helfen, besser zu evaluieren, was eigentlich gerade gesagt wurde.

4. Urteil vermeiden

Den Redner zu unterbrechen ist in der Regel nicht sinnvoll, denn dies führt nur dazu, dass er genervt ist. Zudem verhindert es auch, vollständig zu verstehen, was die eigentliche Aussage ist. Sinnvoll sind Taktiken wie zum Beispiel:

  • Dem Redner die Chance geben, seinen Punkt zu Ende zu bringen, bevor man etwas fragt
  • Den anderen nicht mit Gegenargumenten unterbrechen

5. Angemessen antworten

Beim „active listening“ geht es nicht nur um das Verstehen, sondern auch um Respekt dem Redner gegenüber. Du erhältst nicht nur neue Informationen, sondern auch neue Perspektiven. Deshalb solltest Du immer versuchen, angemessen auf das zu reagieren, was der Redner gerade gesagt hat, beispielsweise mit:

  • Offenheit und Ehrlichkeit
  • Die eigenen Meinungen respektvoll formulieren
  • Dein Gegenüber so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte, auch wenn man eine andere Meinung hat
active-listening-andere-hoeren-und-andere-einen-hoeren-lassen Feedback ist wichtig für aktives Zuhören

 

WhatsApp schicken.
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
CBS Events