Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Bachelor Dual Technik
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Vollzeit Deutsch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
MBA
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Internationalität & Studentenleben
Tourismusmanagement ist ein interessanter Job, der Management mit Reisen verbindet und so einen ganz besonderen Mix bildet. Kein Wunder, dass sich der Beruf bei Studierenden und Menschen auf der Suche nach einer Karriere einer großen Beliebtheit erfreut. Wie aber sieht es mit dem Tourismusmanagement Gehalt aus? Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es in dem Beruf und lohnt es sich da wirklich, Karriere zu machen? Welche Berufsfelder gibt es und wie sehen dort die jeweiligen Verdienstmöglichkeiten aus? All das sind wichtige Fragen, die vor der Berufs- bzw. Studienwahl beantwortet werden sollten.
In diesem Artikel erfährst Du alles rund um das Thema Tourismusmanagement Gehalt. Wir zeigen Dir, welche Einstiegsgehälter es nach dem Studium gibt und wie viel Geld Du mit Berufserfahrung als Tourismusmanager verdienen kannst. Wir schauen auch, ob es sich eher lohnt, mit Bachelor oder mit einem Master Abschluss Karriere zu machen und welche Unterschiede es hierbei im Bezug auf die Verdienstmöglichkeiten gibt. Ist diese Frage geklärt, dann hast Du all das notwendige Wissen, um zu entscheiden, ob eine Karriere in dieser Branche lukrativ genug für Dich ist und ob es sich wirklich lohnt, eine Karriere als Tourismusmanager anzustreben.
Bachelor in International Tourism Management in Vollzeit
Master in Tourism & Sustainable Management in Vollzeit
Wie das Tourismusmanager Gehalt nach dem Studium aussieht, hängt vor allem davon ab, wo genau im Tourismus Du tätig bist. Im Durchschnitt liegt das Gehalt laut mehrerer offizieller Quellen im Bereich der 30.000 Euro im Jahr. Tourismusmanager im Bereich Events liegen dabei mit einem durchschnittlichen Gehalt von 28.000 Euro eher an der unteren Grenze, während Tourismusmanager im Bereich Controlling mit 39.000 Euro im Jahr die Liste anführen. Tourismusmanager im Bereich Vertrieb können bis zu 36.000 Euro im Jahr verdienen und wenn Du im Bereich PR und Unternehmenskommunikation tätig bist, kannst Du als Tourismusmanager um die 32.000 Euro verdienen.
Einfluss darauf, wie hoch das Tourismusmanagement Gehalt am Ende wirklich ausfällt, hat aber auch die Größe des Unternehmens. Je größer das Unternehmen ist, umso höher ist in der Regel auch Dein Gehalt, dass Du dort verdienen kannst. Das ist ein wichtiger Punkt, den Du nach dem Studium bei der Suche nach einem Unternehmen im Hinterkopf behalten solltest. Schließlich spielt auch noch Dein Abschluss und Deine Berufserfahrung eine Rolle. Der Master hat hier etwas bessere Verdienstaussichten, als der Bachelor, aber wirkliche Unterschiede gibt es vor allem dann, wenn Du bereits Berufserfahrung, zum Beispiel im Rahmen einer Ausbildung oder eines BWL-Studiums mitbringst.
In der folgenden Tabelle findest Du einige klassische Beispiele dafür, wie das Tourismusmanagement Gehalt für verschiedene Berufe bei Berufseinsteigern aussieht, die als Tourismusmanager Karriere machen möchten.
Bei allen oben genannten Berufen handelt es sich um Gehälter mit Diplom bzw. Bachelor Abschluss in einem durchschnittlichen Unternehmen.
Wie in den meisten Berufen gibt es auch beim Tourismusmanagement Gehalt Faktoren, die Einfluss darauf haben, wie viel Du als Berufseinsteiger und auch nachher mit Erfahrung in der Branche verdienen kannst. Die unterschiedlichen Faktoren sind Unternehmensgröße, Berufserfahrung, die Verantwortung und Dein Abschluss. Aber auch der Standort Deines gewünschten Unternehmens sowie einige branchenspezifische Unterschiede haben direkten Einfluss auf das Gehalt, dass Du als Tourismusmanager verdienen kannst.
In fast allen Berufen spielt die Größe des Unternehmens eine wichtige Rolle beim Verdienst und der Tourismusmanager ist hierbei keine Ausnahme. Auch hier gilt: Je größer das Unternehmen, in dem Du arbeitest, umso höher fällt auch Dein Gehalt aus. Verdienst Du in einem kleinen Unternehmen zum Beispiel ungefähr 2000 Euro im Monat, verdienst Du in einem mittleren Unternehmen in derselben Branche schon circa 2500 Euro. In einem großen Unternehmen liegt Dein Gehalt entsprechend mindestens bei 3000 Euro im Monat oder sogar noch mehr.
Die Berufserfahrung spielt eine wichtige Rolle für Dein Gehalt als Tourismusmanager und ist fast noch wichtiger als der akademische Abschluss, den Du erreicht hast. Als Berufseinsteiger, ohne Vorerfahrung stehst Du vom Gehalt her eher schlecht da und findest Dich am unteren Ende der Liste wieder. Bringst Du hingegen Erfahrung mit, zum Beispiel aus einem anderen Tourismusbereich oder aus der Betriebswirtschaft oder dem Management, dann kann sich dies sehr positiv auf Dein Gehalt auswirken und Deine Verdienste deutlich verbessern. Daher ist es wichtig, dass Du bei Deiner Bewerbung nicht nur Dein Studium, sondern auch Deine gesamte gesammelte Berufserfahrung angibst.
Mehr Verantwortung bedeutet normalerweise auch mehr Geld. Die Tourismusbranche ist hier keine Ausnahme. Schaffst Du es, als Tourismusmanager in eine Position zu kommen, in der Du Verantwortung übernehmen musst oder in der Du vielleicht andere Teammitglieder und Kollegen unter Dir hast, ist das in der Regel auch mit einem höheren Einkommen verbunden. Allerdings ist es normalerweise schwierig, direkt nach dem Studium, ohne vorherige Berufserfahrung, in eine Führungsposition mit Verantwortung zu kommen. Daher ist dieser Punkt vor allem dann interessant, wenn Du Berufserfahrung mitbringst, oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Du bereits einige Jahre in Deinem Beruf tätig gewesen bist.
Auswirkungen auf Dein Gehalt als Tourismusmanager hat auch der Standort, an dem Du tätig bist. Wie in vielen Berufen sind die Gehälter in den neuen Bundesländern niedriger als in den alten. Aber auch regional gibt es einige Unterschiede. So besteht in den großen Städten wie Hamburg, München oder Köln ein großer Bedarf und entsprechend sind die Gehälter hier höher, als in anderen Städten der Region. Du kannst im Schnitt 800 bis 1000 Euro mehr im Monat dort verdienen. Gleichzeitig handelt es sich zumeist um größere Unternehmen, was noch einmal zusätzlich zu einem besseren Gehalt führt. Es lohnt sich also, vor Deiner Bewerbung die Gehälter in den Städten Deiner Region zu vergleichen und zu schauen, wie viel Du dort jeweils verdienen kannst.
Selbstverständlich spielt auch Dein akademischer Abschluss für das Gehalt als Tourismusmanager eine wichtige Rolle. Sind die Unterschiede hier beim Gehalt zwischen einem Absolventen mit Diplom und Bachelor mit 30.000 bis 32.000 Euro noch relativ niedrig, so kannst Du mit einem Master Abschluss mit 35.000 Euro und mehr schon deutlich besser verdienen. Wichtiger als der Berufsabschluss ist für Dein Gehalt jedoch, wie bereits erwähnt, die vorherige Berufserfahrung. Je mehr Erfahrung Du mitbringst, umso besser ist Dein Verdienst, oftmals ungeachtet von Deinem akademischen Abschluss.
Die Tourismusbranche ist vielfältig und es gibt nicht nur viele Karrieremöglichkeiten, sondern auch Unterschiede und Eigenheiten, die die Branche ausmachen. All diese Dinge sind Faktoren, die sich auch auf Dein Gehalt als Tourismusmanager auswirken können. So ist zum Beispiel kaum eine Branche saisonabhängiger, als der Tourismus. Es gibt Stoßzeiten, wo viel los ist, gefolgt von Wochen oder Monaten der Flaute, wo nichts oder nur sehr wenig Arbeit anfällt. Das wirkt sich meist auch auf Dein Gehalt aus, indem Du zum Beispiel nur einen Saisonvertrag bekommst, oder indem Du zu einer bestimmten Zeit dank Bonus- und Extrazahlungen aufgrund von Mehrarbeit ein hohes Einkommen hast. Dann wieder kann es sein, dass Du aufgrund von Flauten nur noch mit einem Grundeinkommen auskommen musst.
Nach einem Tourismusmanagement Studium stehen Dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Wie Du gesehen hast, ist das Tourismusmanagement Gehalt nicht schlecht und steigt mit zunehmender Erfahrung. Hinzu kommt, dass es sich um einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Möglichkeiten und guten Aufstiegschancen handelt. Darüber hinaus bist Du als Tourismusmanager in einer Branche tätig, die immer aktiv ist und die sich eigentlich dauerhaft im Aufschwung befindet. Welche Berufe es im Tourismusmanagement gibt, welche davon für Dich infrage kommen und was Dich in welchem Job konkret erwartet, das erfährst Du hier.
Hat Dich das Gehalt als Tourismusmanager überzeugt? Denkst Du, dass eine Karriere im Bereich Tourismusmanagement das Richtige für Dich ist? Bei der CBS bieten wir Dir zwei Studiengänge im Tourismusmanagement an. Genauere Informationen dazu und zu den Voraussetzungen und Anforderungen findest Du auf unserer Tourismusmanagement Studium Seite.
Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.
Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.