Schreibe uns bei WhatsApp
INFOMATERIAL ANFORDERN
INFOMATERIAL ANFORDERN
Bachelor
Master

CBS Team

Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich

Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich

Lehrveranstaltungen an der CBS ? !

International Procurement
Marketing Research & Statistics
Marketing
Applied Marketing and Marketing Research
Bachelor Thesis Tutorial

Forschungs- und Beratungsschwerpunkte ? !

Lieferantenbewertung, Lieferantenmanagement und Geschäftsbeziehungsmanagement
Lieferantenentwicklung und Lieferantenpflege
Enabler für den strategischen Wandel in der Beschaffung
Organisatorische Fragestellungen in der Beschaffung
Nachhaltigkeit in der Supply Chain - Purchasing Social Responsibility
Risikomanagement in der Beschaffung
Personalpolitische Fragestellungen in der Beschaffung
Trendanalyse im Funktionsbereich Beschaffung
Cashmanagement in der Beschaffung etc.

Ausbildung/Studium ? !

Habilitation und Erlangung der venia legendi im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Modellierung von Berufsbildern in der Beschaffung)

Promotion zum Dr. rer. pol. bei Prof. Dr. Udo Koppelmann in Köln (Merkmalsgestützte Lieferantenbewertung)

Ausbildung zur Diplomkauffrau an der Universität zu Köln bzw. München

Tätigkeiten in der Lehre ? !

2013-2022
Präsidentin an der CBS International Business School

2011-2013
Vizepräsidentin für Forschung und Lehre an der CBS International Business School

Seit 2010
Verantwortlich für die Vorlesung Strategisches Beschaffungsmanagement (SCM IV) am Seminar für Supply Chain Management & Management Science, Prof. U. Thonemann, Universität zu Köln

Seit 2008
Dozentin VWA Köln (Beschaffungsmarketing, Dienstleistungsmarketing)

Seit 2007
Professur für Beschaffungsmanagement und Marketing  an der CBS International Business School

1992-2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin am Seminar für Beschaffung und Produktpolitik Prof. Dr. U. Koppelmann, Universität zu Köln

Tätigkeiten in der Wirtschaft ? !

Seit 2014
Wirtschaftsbotschafter der Stadt Köln

Seit 2013
Mitglied des Vorstandes des BME Region Köln

Seit 2011
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des „Instituts für Nachhaltiges Management”, Bonn

Seit 2011
Double Blind Reviewer für das Journal of Business and Industrial Marketing

Seit 2010
Reviewer für die Marketing Review St. Gallen

Seit 2009
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des BME e.V. unter anderem zur Stärkung des Forschungstransfers zwischen Industrie und Wissenschaft sowie Gutachter für den BME Wissenschaftspreis

Veröffentlichungen ? !

Fröhlich, E. & Koppelmann, U. (Juni 2014). Beschaffungsmarketing (5). Wiesbaden: Springer-Gabler-Verlag.

Fröhlich, E. & Lingohr, T. (2014 in Bearbeitung). Gibt es die optimale Einkaufsorganisation (2). Wiesbaden: Springer-Gabler-Verlag.

Fröhlich, E. & Grimm, S. (im Einreichungsprozess). Co-Creation Value within a Company Structure: A Ranking of Critical Success Factors regarding Supplier Innovation Collaboration. International Journal of Logistics Management.

Fröhlich, E. & Grimm, S. (2014). Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung: Eine Analyse der Nachhaltigkeitsberichte der DAX 30 Unternehmen. Working Paper an der CBS.

Deckert, C./Fröhlich, E. Green Logistics: Framework zur Steigerung der logistischen Nachhaltigkeit. Supply Chain Management, II/2014, S. 13-17

Fröhlich, E. Zum konzeptionellen Rahmen eines Lieferantenwerts. Controlling. 26 (2014) 1, S. 11-18

Moosmann, S./ Fröhlich, E. Maverick Buying in Deutschen Unternehmen: Gründe, Konsequenzen & Lösungsansätze. Supply Management Research 2014. Wiesbaden, S. 211-230

Fröhlich, E./Karlshaus, A. Fachkräftemangel in der Beschaffung: Ergebnisse eines Expertenworkshops. Working Paper der CBS 2014.

Burian, L., Fröhlich, E., Sievers, K. Development of a Guideline for Implementing Sustainability into Procurement Processes of SMEs: An Empirical Investigation. Supply Management Research 2013. Wiesbaden, S. 170-198

Fröhlich, E. Green Purchasing: Bitte konkret werden. Best in Procurement. 2/2012, S. 50-51.

o.V. (2012). Personalentwicklung im Einkauf. All About Sourcing. 30. November 2012, S. 21.

Hrsg. und Verfasser zweier Beiträge zum Thema „Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility in der Supply Chain - eine Einführung" sowie zusammen mit Schleh „PSR: Erfolgsbeitrag nachhaltigen Managements in der Supply Chain" im Sammelband „Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Supply Chain", hrsg. von Fröhlich, E./Weber, T./Willers, C., erscheint im April 2011 in der CBS-Schriftenreihe, Köln

E. Fröhlich: Zukunftsforschung im Beschaffungsmanagement, in: Zukunftsorientierung in der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. v. V. Tiberius, Wiesbaden 2011, S. 123-138

E. Fröhlich: Sustainability, Nachhaltigkeit oder CSR: Ist eine Begriffsabgrenzung wirklich notwendig? In: Corporate Social Responsibility in der Unternehmensorganisation, erscheint im Juli 2011 im Behrs Verlag

Zwei Beiträge im Band Supply Management Research 2011 zusammen mit Souchon/Yamak (Strategy Enablers in Procurement) sowie Schmitt (Risikomanagement in volatilen Rohstoffmärkten), erscheint im April 2011 im Gabler Verlag

5. Auflage des Lehrbuchs Beschaffungsmarketing zusammen mit Prof. Koppelmann, Erscheinungstermin 12/2011 im Springer Verlag

E. Fröhlich: Erfolgsporträt im Einkauf, in: BIP, Ausgabe 4, 2010, S. 54-55

E. Fröhlich/K. Sievers: Einkaufscontrolling, in: BA 02/2010, S. 30-31

E. Fröhlich/T. Lingohr (Hrsg. und Verfasser eines Beitrags): Gibt es die optimale Einkaufsorganisation, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009

E. Fröhlich/T. Lingohr: Effizienzsteigerung nach Merger & Acquisitions - ein Fallstudiendesign, in: Supply Management Research, hrsg. v. R. Bogaschewsky u.a., Wiesbaden 2009, S. 235 - 259