Soziale Arbeit ohne abitur studieren – alle Wege, Chancen & Studienmöglichkeiten

Viele glauben, ohne Abitur sei der Traum vom Studium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik vorbei, dabei war es noch nie so einfach, auch ohne klassischen Schulabschluss akademisch durchzustarten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in sozialen Berufen wächst stetig, und engagierte Menschen mit Berufserfahrung oder Ausbildung sind gefragter denn je.

Ob du bereits als Erzieher:in, Pflegekraft oder Quereinsteiger:in im sozialen Bereich tätig bist, mit der richtigen beruflichen Qualifikation kannst du Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik auch ohne Abitur studieren. Über anerkannte Zugangswege wie eine abgeschlossene Ausbildung, eine Aufstiegsfortbildung (z. B. Fachwirt oder Meister) oder eine Eignungsprüfung steht dir der Weg zur Hochschule offen.

Ein Studium Soziale Arbeit ohne Abitur eröffnet dir nicht nur neue Karrierechancen, sondern auch die Möglichkeit, dein Engagement für Menschen auf ein professionelles Niveau zu heben. Hier erfährst du, welche Zulassungsvoraussetzungen gelten, welche Studienmodelle sich anbieten und wie du Schritt für Schritt zu deinem Studienplatz gelangst.

So machst du aus deiner Berufserfahrung eine gesellschaftlich wertvolle und zukunftssichere Karriere.

Soziale Arbeit ohne Abitur studieren – geht das?

Ja, das geht – und dein Weg in eine sinnstiftende Karriere ist näher, als du vielleicht denkst!

Du möchtest Menschen unterstützen, begleiten und ihnen in entscheidenden Lebensphasen zur Seite stehen – aber dir fehlt das Abitur?

Kein Problem! Auch ohne klassischen Schulabschluss kannst du den Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik (B.A.) beginnen und damit die Grundlage für eine erfüllende und gesellschaftlich wertvolle Karriere legen.

Ein Studium ohne Abitur ist längst keine Ausnahme mehr, sondern eine echte Möglichkeit für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Bildung einsetzen wollen. Ob du bereits in einem sozialen Beruf arbeitest, eine Ausbildung abgeschlossen hast oder dich nach einem neuen Weg sehnst: Dieses Studium eröffnet dir Chancen, dein Engagement und deine Lebenserfahrung in eine professionelle Laufbahn zu verwandeln.

Wir zeigen dir, wie du auch ohne Abitur Soziale Arbeit und Pädagogik studieren kannst – welche Zugangswege es gibt, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und wie du Schritt für Schritt zu deinem Studienplatz gelangst.

Studierende arbeiten gemeinsam an einem Laptop im Seminarraum – Symbolbild für Soziale Arbeit ohne Abitur studieren an der CBS.

Dein Weg ins Studium: Soziale Arbeit und Pädagogik ohne Abitur

Ein Studium in Sozialer Arbeit und Pädagogik steht dir auch ohne Abitur offen – die Zugangswege sind vielfältig und praxisnah. Je nach deinem bisherigen Bildungsweg oder deiner beruflichen Erfahrung kannst du verschiedene Türen zur Hochschule nutzen. Ob über eine abgeschlossene Ausbildung, mehrjährige Berufserfahrung oder eine Eignungsprüfung: Dein Engagement für Menschen zählt mindestens genauso viel wie ein klassisches Abiturzeugnis.

Infografik zu den Möglichkeiten, wie man in NRW soziale Arbeit ohne Abitur studieren kann: Wege über Abitur, Fachhochschulreife oder mittleren Schulabschluss mit Ausbildung und Berufserfahrung zum Bachelor- und Masterstudium.
Type image caption here (optional)

Studium mit beruflicher Qualifikation

Studium mit Fachhochschulreife

Sonderregelungen der Bundesländer

Welche Voraussetzungen musst du für ein Studium der Sozialen Arbeit ohne Abitur erfüllen?

Damit du erfolgreich starten kannst, braucht es bestimmte Nachweise – aber auch persönliche Stärken, die dich in diesem anspruchsvollen Berufsfeld tragen.

Übrigens: Staatlich anerkannte Erzieher:innen können sich Praxiszeiten anrechnen lassen.

Formale Voraussetzungen

Nachweise über Berufsausbildung, Fachhochschulreife oder Aufstiegsfortbildung.
Je nach Zugang zwei bis drei Jahre Praxis, idealerweise im sozialen, pädagogischen oder gesundheitlichen Umfeld.
Je nach Einsatzort verlangen Praxisunternehmen im Bereich Gesundheit, Soziales und Pädagogik besondere Nachweise. Diese sichern Arbeits- und Gesundheitsschutz – für dich und andere. Bitte informiere dich frühzeitig bei deinem Praxisunternehmen über spezifische Anforderungen und sorge für die rechtzeitige Beschaffung der notwendigen Nachweise.

Beispiele: Kitas, Schulen, Jugendzentren

Masernimpfnachweis
Erweitertes Führungszeugnis
Hepatitis A & B Impfung
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42)

Abschlusszeugnisse

Berufserfahrung

Besondere Nachweise

Persönliche Voraussetzungen

Gerade im Studium Soziale Arbeit und Pädagogik ist deine Persönlichkeit entscheidend:

Motivation und Zielorientierung

Um deine Vision von einer gerechteren Gesellschaft zu verfolgen.

Zeitmanagement und Selbstorganisation

Besonders wichtig, wenn du Studium, Beruf und Privatleben miteinander verbindest.

Lernbereitschaft und Reflexionsfähigkeit

Damit du dich stetig weiterentwickeln kannst.

Empathie und Kommunikationsstärke

Um Menschen in belastenden Situationen zu begleiten.

Soziale Arbeit ohne Abitur studieren – deine Möglichkeiten an der CBS

Du möchtest Soziale Arbeit ohne Abitur studieren und suchst ein praxisnahes Studienmodell, das dich optimal auf den Berufsalltag vorbereitet? Das duale Bachelor-Studium Soziale Arbeit & Pädagogik (dual) an der CBS bietet dir genau das. Hier verbindest du fundierte wissenschaftliche Grundlagen mit direkter Praxiserfahrung und legst den Grundstein für eine erfüllende Karriere im sozialen oder pädagogischen Umfeld.

Alle Infos auf einen Blick:

  • Studienmodell: 2plus3-Modell – zwei Tage Hochschule, drei Tage Praxis pro Woche
  • Dauer: 6 Semester, Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
  • Standorte: Köln, Berlin, Hamburg u. a.
  • Besonderheiten: Kein NC, praxisnahe Ausbildung, enge Verknüpfung mit Einrichtungen wie Jugendhilfe, Kitas, Beratungsstellen oder kommunalen Diensten

Für wen eignet sich das Studium?

Dieses duale Studium ist ideal für alle, die Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik ohne Abitur studieren möchten und dabei gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. Wenn du Freude daran hast, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, dich für Bildung, Erziehung und soziale Gerechtigkeit engagierst, findest du hier den passenden Weg in eine sinnstiftende berufliche Zukunft.

Deine Chancen an der CBS University – So bewirbst du dich erfolgreich

An der CBS hast du die Möglichkeit, Soziale Arbeit ohne Abitur zu studieren – wenn du die entsprechenden beruflichen Voraussetzungen erfüllst. Unsere Studienberatung prüft gemeinsam mit dir, welcher Zugangsweg der richtige ist.

Bevor du dich bewirbst, solltest du unbedingt sicherstellen, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig, korrekt und aktuell vorliegen. Fehlerhafte oder unvollständige Nachweise – etwa zur Berufsausbildung, Berufserfahrung oder schulischen Qualifikation – können den Bewerbungsprozess verzögern oder sogar zur Ablehnung führen. Nimm dir daher ausreichend Zeit, deine Dokumente sorgfältig zusammenzustellen und gegebenenfalls beglaubigen zu lassen. Unsere Studienberatung unterstützt dich gerne dabei, die richtigen Unterlagen für deinen individuellen Bildungsweg zu identifizieren.

Der Bewerbungsprozess an der CBS ist klar strukturiert und auf deine individuellen Voraussetzungen abgestimmt:

  1. Unterlagen einreichen: Zeugnisse, Nachweise über Ausbildung oder Berufserfahrung, Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben.
  1. Berufserfahrung nachweisen: Bei vielen Zugangswegen ohne Abitur entscheidend – die CBS prüft Dauer und Relevanz.
  1. Beratungsgespräch oder Eignungsprüfung: Falls notwendig, um deine Eignung für das Studium zu bestätigen.

Das Besondere: Du benötigst keinen festen Praxispartner. Stattdessen kannst du jedes Semester verschiedene Praktikumseinrichtungen kennenlernen und so ein breites Bild sozialer Arbeitsfelder gewinnen.

Tipp: Lass dich frühzeitig von der CBS-Studienberatung unterstützen – so erfährst du genau, welcher Weg für dich der richtige ist und wie du deine Bewerbung optimal vorbereitest. Schritt für Schritt zum Erfolg – auch ohne Abitur!

Hol dir dein kostenloses Infomaterial

Du möchtest Soziale Arbeit ohne Abitur studieren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Infos zu Studienmöglichkeiten, Zugangsvoraussetzungen und beruflichen Perspektiven.

Starte jetzt durch und sichere dir alle Informationen auf einen Blick!

Ein Stapel mit Infomaterial und eine Tasse Kaffee auf dem Tisch

FAQs rund um das Studium Soziale Arbeit und Pädagogik ohne Abitur

Kann ich Soziale Arbeit wirklich ohne Abitur studieren?

Brauche ich einen festen Praxispartner für das Studium Soziale Arbeit ohne Abitur?

Wie lange dauert das Studium Soziale Arbeit und Pädagogik?

Welche Spezialisierungen gibt es?

Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Gibt es Altersbeschränkungen für ein Studium Soziale Arbeit und Pädagogik?

Wo kann ich Soziale Arbeit und Pädagogik ohne Abitur studieren?

Gibt es ein Fernstudium Soziale Arbeit?

Ist Soziale Arbeit studieren ohne Abitur schwerer?

Welche Vorteile hat das Studieren ohne Abitur? 

Welche Kosten entstehen bei einem Studium ohne Abitur?

Beratung vereinbaren
WhatsApp schicken.
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
CBS Events