Was ist ein berufsbegleitendes Masterstudium?
Durch ein berufsbegleitendes Masterstudium können Studierende einen Vollzeitjob mit einem Studium verbinden. Die Vorlesungen werden dabei in der Regel abends oder am Wochenende besucht. Mit einem berufsbegleitenden Masterstudium können Berufstätige sich weiter qualifizieren ohne dafür Ihren Job aufgeben zu müssen. Für Arbeitgeber/innen hat ein berufsbegleitendes Masterstudium ihrer Mitarbeitenden den Vorteil, dass eine Personalentwicklung parallel zur fachlichen Weiterentwicklung im Betrieb stattfinden kann. Viele Studierende nutzen diesen Weg, um sich nach dem Bachelorstudium für eine Führungsposition zu qualifizieren. Das Masterstudium wird in der Regel mit dem Schreiben der Master-Thesis und gegebenenfalls einer mündlichen Prüfung oder Verteidigung abgeschlossen. Man unterschiedet zwischen den Abschlüssen „Master of Arts“ und „Master of Science“. Im Anschluss an ein berufsbegleitendes Masterstudium ist in der Regel eine Promotion möglich.
Warum solltest Du einen berufsbegleitenden Master an der CBS absolvieren?
Studium und Job zu kombinieren ist die Königsdisziplin. Du arbeitest und kannst Dich nebenher mit einem berufsbegleitenden Studium weiterbilden. Die Vorlesungen besuchst du abends oder am Wochenende, das Zeitmodell der jeweiligen CBS-Campusse findest Du hier. Im berufsbegleitenden Master bieten wir vielfältige Studienprogramme auf Deutsch und Englisch wie z.B. Business Psychology & Management oder Sales Management & Vertriebspsychologie an. Zeig Deinem Arbeitgeber Dein volles Potenzial und mach Dich fit für den nächsten Karriereschritt. Schau Dir unsere verschiedene Veranstaltungen hier an.