Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Bachelor Dual Technik
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Vollzeit Deutsch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
MBA
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Internationalität & Studentenleben
„Einfach.Besser.Lernen“ versprechen die Gründer Maarten Peschers und Elias Wittschier mit ihrer Geschäftsidee „Heureka“. Die beiden Bachelor-Studierenden des Studienprogramms „General Management“ befinden sich in der Anfangsphase ihrer Gründung und möchten ihre Plattform in den kommenden Monaten launchen: „Heureka“ soll einen Raum für Studierende schaffen, um rund um die Uhr Unterstützung von Kommilitonen bei der Prüfungsvorbereitung in Anspruch zu nehmen. „Wir kennen die Probleme eines Studenten in der Prüfungsphase aus eigener Erfahrung. Diese wollen wir mit „Heureka“ lösen“, beschreibt Maarten Peschers ihre Intention hinter dem Start-up. Wir haben uns mit beiden Gründern u. a. über die Herausforderungen in der „Seed-Phase“ unterhalten.
Maarten Peschers: Uns haben besonders die kleinen Kurse und der enge Kontakt zu den Dozenten gefallen. Sucht man Literaturempfehlungen oder einfach nur eine fachliche Einschätzung, trifft man an der CBS auf sehr viel Hilfsbereitschaft.
Elias Wittschier: Wir sind vor allem durch Kommilitonen, die selber Gründer sind oder gründen wollen, häufig mit dem Thema in Kontakt gekommen. Nachdem unser Entschluss feststand, hat uns der Austausch mit Gleichgesinnten ermutigt, um unser Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Maarten Peschers: Wir haben uns ab Tag 1 Dozenten der CBS an Bord geholt, insbesondere Herrn Thorsten Hallmann, um konstruktive Rückmeldungen zu unserem Vorhaben einzuholen. Neben dem Feedback haben sich aus den Gesprächen neue Ideen entwickelt, die wir in unsere Geschäftsidee haben einfließen lassen.
Elias Wittschier: Ich würde behaupten, dass wir ohne diesen Einsatz heute nicht dort wären, wo wir aktuell stehen. Wir sind sehr dankbar für die freiwillige Unterstützung durch unsere Dozenten und Kommilitonen, teilweise bis in die späten Abendstunden.
Entrepreneurship studieren! Jetzt mehr über das englischsprachige Master-Programm erfahren!
Elias Wittschier: Der Kernpunkt einer Heureka-Plattform besteht aus dem zentralen und gebündelten Angebot von Lernmaterialien zur Prüfungsvorbereitung. Mit unserer Plattform wird ein hochschulbezogenes Soziales Lernnetzwerk geschaffen, auf dem Studierende Wissen bzw. Hilfe zur Prüfungsvorbereitung erhalten und anbieten können.
Maarten Peschers: Eine große Herausforderung ist es, die eigenen Ideen und Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Vorstellen kann man sich viel, aber die richtigen Tools zu finden, um diese Vorstellung auch umzusetzen, ist deutlich schwieriger.
Elias Wittschier: Ein persönlicher Meilenstein war für uns unser erster Prototyp, der auch live ging. Außerdem freuen wir uns jetzt auch über das Gründerstipendium NRW, wofür wir uns beworben hatten. Natürlich gab es viele Herausforderungen und Rückschläge, rückblickend konnten wir aus diesen aber mehr Positives als Negatives ziehen.
Elias Wittschier: Dadurch, dass wir sowieso digital arbeiten, war die Corona-Krise keine große Einschränkung für uns. Die Corona-Krise hat uns noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig fortschrittliche Ideen in der digitalen Bildung sind.
Maarten Peschers: Wir planen ab nächstem Jahr schrittweise unsere erste Version auf dem deutschen Markt auszurollen.
Maarten Peschers: Einfach machen!
CBS: Vielen Dank für das Interview!
Hier erfährst Du mehr über das Thema Unternehmertum am Campus.
Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.
Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.